80er. Wer war dabei ?

in Nostalgie baden:D
Genau darum geht es ja auch in diesem Thread.

Deine Ausführung ist dennoch vollkommen richtig. Hier und jetzt ist nicht gestern und damals. Wo kämen wir denn hin, wenn die Welt sich nicht weiter dreht :unsure:. Dann hätten wir heute immer noch -Vati verdient das Geld, Mutti bleibt zu Hause, -verbleites Benzin im Tank, -C64 als Spielekonsole, -Trio wäre immer noch Platz eins der Charts, -Schulterpolster, -Minipli, -Popper und Punker, -Vokuhila, -Fuchsschwanz, und und und.....und ganz wichtig...wir hätten keinen Dacia Spring :love::cool::love:
 
"Ach ja, wieder Kind sein, in den 80ern..."

"Bundesjugendspiele!!!"

"Aber Erwachsen sein ist auch ganz schön und man hat ja jetzt so viel mehr Möglichkeiten.."


Na, abgesehen von der rosaroten Brille - nicht alles war gut. Aber für damals war es schon eine "geile Zeit". Natürlich wollte ich nicht dahin zurück. Schon alleine wegen der Computertechnik, digitale Fotografie und was jetzt alles möglich ist. Auch besonders, weil wir jetzt elektrisch fahren können und der Verschwendung von fosilen Brennstoffen ein Stück entgegentreten können. Hätten wir das zur damaligen Zeit schon angefangen und umgesetzt - konsequent - wer weiß wo wir heute stehen würden. Wahrscheinlich unabhängiger von anderen Staaten, die ihre Rohstoffe verkaufen etc. Und wir würden wahrscheinlich mit einem Wagen, wie unserem Spring schon 1000 km mit einer Ladung fahren können.

Nun gut, das ist Utopie. Aber wie gesagt: ich lebe eigentlich ganz gern im hier und jetzt. Und wenn die Nostalgie mal wieder anklopfen will: die Hitsammlung aus den 80er genügt dann völlig.. :D
 
Dem kann ich FAST zustimmen. Ich, Baujahr 1977, habe die 80er auch miterlebt. Was ich schmerzlich dabei vermisse ist die Entschleunigung:
Ich liebe/liebte C64, Amiga 500, Nintendo. Die einzige Infoquelle waren Zeitschriften die einmal monatlich rauskamen. Stundenlang immer die Bilder angeschaut und gehofft das abgebildete irgendwann einmal selbst in den Händen zu halten bzw. zu spielen.
Quelle, Neckermann, Otto. Kataloge wurden bei immer von hinten nach vorne geblättert. Denn hinten waren die Sachen die mich interessierten. Auch da, stundenlanges anschauen und nicht daran satt gesehen.
Genau so war es auch mit Masters of the Universe (die habe ich sogar noch) und Lego Raumfahrt (habe ich auch noch).
Ich nahm mir Zeit die spärlichen Informationen zu verschlingen. Als ich es dann hatte, war es auch immer was ganz besonderes. Man erlebte sowas einfach intensiver.
Ebenfalls gute Beispiele sind Hörspiele. Damals wurden die Hörspiele rauf und runter gehört. Immer das gleiche. Denn eine neue Folge auf Kassette (jüngere Leser sollten hier mal ihre Eltern fragen was das war, nur soviel: man konnte damit Salat haben) kostete 6,95DM. Also nichts was man jeden Tag bekam.
Heutzutage gehen die Kinder auf Deezer und hören sich Ninjago Folge 1 bis 75 in einem Stück an. Das ist zwar nett, aber es ist nichts besonderes.

Ich habe mal versucht eine monatlich erscheinende Zeitschrift über Nintendo regelmäßig zu lesen. Ich habe es irgendwann sein gelassen. Dann die Infos da drin kannte ich schon. Durch das Internet. Es war/ist einfach nichts besonderes mehr. Das ist in meinen Augen wahrlich ein Verlust.
 
Die einzige Infoquelle waren Zeitschriften die einmal monatlich rauskamen.
Genau, MAD, pardon und Titanic! ;)
Ebenfalls gute Beispiele sind Hörspiele.
Nicht nur Deezer. Seit es MP3 gibt, bin ich sogar wieder stärker in Hörspiele und Hörbücher verstrickt. Und 75 Folgen am Stück kann ich sowieso nicht hören. Aber früher habe ich ab und zu mal Bücher wahrlich heruntergeschlungen, z.B. die beiden Bücher vom Wüstenplaneten, wenn ich mich recht erinnere waren's 1.500 Seiten, habe ich auf einen Sitz gepackt - vor 35 Jahren!

Mein Gefühl ist auch, dass ich selber es steuern kann, ob eine Sache noch etwas besonderes ist oder halt Massenware. Ob ich's sinnlos hineinschlinge oder ob Dinge genieße - was immer das für den Einzelnen heißt. Es ist heute eben nicht mehr das Angebot, das das steuert.
 
Werner und Micky Maus.
Na klar, die waren's bei mir auch. Vom Werner habe ich noch die ganzen, total zerlesenen Bücher; aber monatlich sind die doch nicht erschienen - oder? Die Krönung für mich war das Rennen in Hartenholm ... g..l!
 
Ne, man Bruder hatte ein oder zwei Bücher. Ach und die Otto Bücher nicht zu vergessen. Da ich was von.
Aber monatlich waren nur die Computer-/Videospielzeitschriften.
 
Also ich hab hier noch Mickey Mouse Hefte, allerdings neueres Datum und verlesen. Soll ich mal 1 verschicken?
 
Lesen war und ist immer noch meine Flucht aus dem Alltag. Das habe ich nie aufgegeben. Man hat mich schon früher nie ohne Buch in der Hand gesehen. Als Reihen oder Serien waren es bei mir vor allem die Lustigen Taschenbücher (die hatte ich mal bis Band 100 komplett) und - weil ich Science Fiction so geliebt habe - Perry Rhodan. Auch mit den Silberbänden, Taschenbüchern etc. Stammkunde in der Bücherei und im Laufe der Zeit über 5000 Bücher eingesammelt und gelesen. Wegen einem Umzug, dann reduziert und auf E-Books umgestiegen. Auch da lese ich im Monat im Schnitt 4-5 Bücher. Dune habe ich natürlich auch gelesen und verschlungen.

An Zeitschriften natürlich auch YPS (wobei mich das schnell gelangweilt hat). Später dann sehr viele Computer-Zeitschriften und dort die Programme abgetippt etc. P.M. hab ich damals auch aboniert und dort waren wesentlich bessere Informationen für mich enthalten. Bild der Wissenschaft habe ich dann immer in der Bücherei durchgeblättert und wenn was interessantes für mich drin war auch mal eine Woche ausgeliehen. Ach ja und Asterix hab ich auch ausgeliehen - die waren mir sonst zu teuer.
 
ScienceFiction interessierte mich gefühlt nie… bis mir ein Freund „Die Saga des Raumpiloten Granger“ lieh…😁
Zwei Wochen war ich kaum mehr ansprechbar und die letzten 300 der ~1000Seiten las ich gaaanz langsam, damit das Buch nicht so schnell endete😁
 
Egal ob Trek oder Wars - ultimativ ist eh nur "Spaceballs".. :-)

Ich war und bin immer in beiden Universen unterwegs und mag beides sehr. Aber ich bin da wohl die große Ausnahme.
Ich liebe ja auch DS9 und finde das überhaupt nicht langweilig. Und ich mochte auch Babylon 5 (vor allem weil mit dem AMIGA produziert).
Per Anhalter durch die Galaxis ist ebenso nicht wegzudenken...

Womit ich mich nie anfreunden konnte war Kampfstern Galaktika. Hab ich zwar gesehen, aber einmal hat auch gereicht.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben