12V Autobatterie Starterbatterie Blei vs. Lifepo4

Meiner soll auch ein "Refurbish-/ Gebraucht- / Retourenakku" gewesen sein. Ich hatte damals echt Bedenken was da so kommt. Unberechtigt! Habe sie unter der Lupe genommen: wirklich 100% nagelneu - von außen!! Null Gebrauchsspuren, oder Anzeichen das er überhaupt jemals ausgepackt war, alles intakt wie aus'm Werk verklebt. Keine Ahnung was das für eine Masche ist....damit sie weniger Garantie geben können, oder sie aus irgendeinem Grund günstiger verkaufen können, als B Ware, weniger Zoll od. so k.A.
 
Hatte ich die Tage auch gesehen, leider wird nicht angegeben, wieviel Zyklen der Akku schon hatte. Das BMS sollte das Wissen.
Das sind einfach nur Kundenrückläufer.
Für alle Fälle gibt man dann "Gebraucht" an, damit sich kein Kunde beschwert, falls doch Mal ein Kratzer dran ist oder so.
Die sind quasi Neu.
 
Da wird es aber genau so funktionieren, so die Theorie, eben weil die Powerqueen-Variante(auch andere wie der Litime bei Launacorp) keine Tieftemperatur Schutz haben. D.h. die laden einfach trotzdem und alles ist gut.
Halt etwas auf Kosten der Lebensdauer.
Dieser Nachteil ist zu vernachlässigen da der Akku kaum geladen werden muss(vielleicht alle paar Wochen), da der Verbrauch lächerlich klein ist im Standby.
Das ist so nicht korrekt. Die haben den schon, trennen nur hart die Batterie weg (idR nur das Laden und nicht das Entladen). Eine mit Heizung würde dann zwar das Laden weg trennen, dafür aber die Heizpads mit Strom versorgen. Eben so lange, bis der Temperaturfühler das Laden wieder frei gibt.
 
Das ist so nicht korrekt. Die haben den schon, trennen nur hart die Batterie weg (idR nur das Laden und nicht das Entladen). Eine mit Heizung würde dann zwar das Laden weg trennen, dafür aber die Heizpads mit Strom versorgen. Eben so lange, bis der Temperaturfühler das Laden wieder frei gibt.
Mhm, es gab da ja den Test den @First Dacia gepostet hatte, laden bis -22°. Wie soll das dann durchgeführt worden sein? Was bringt so ein Test, wenn man mit keinem Akku in diese Situation kommt?
 
Mhm, es gab da ja den Test den @First Dacia gepostet hatte, laden bis -22°. Wie soll das dann durchgeführt worden sein? Was bringt so ein Test, wenn man mit keinem Akku in diese Situation kommt?
Wir haben uns ja hier für LiFePO4 Akkus ohne Tieftemperatur Schutz entschieden....daher wird nichts weggeschaltet.
Wüsste nicht, wo es so etwas gibt. Akku ohne Temperaturschutz hab ich jedenfalls noch keinen gesehen.
 
Wüsste nicht, wo es so etwas gibt. Akku ohne Temperaturschutz hab ich jedenfalls noch keinen gesehen.
Hier wird die eine Powerqueen 100Ah mit "lowtemp" Schutz beworben den die anderen demnach nicht haben. Also keine Heizung, aber laden abschalten. Es wird auch extra gewarnt unter 0° zu laden, d.h. es ist wohl möglich.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250825-173009.webp
    Screenshot_20250825-173009.webp
    56,8 KB · Aufrufe: 10
Ich poste hier nochmal den screenshot, den ich von der Beschreibung des nicht-refurbishten Akkus gemacht hatte.
Ursprünglich wegen der Kabelanschlüsse - da steht aber auch, das er unter 0Grad nicht lädt.
Und das war ja auch meine Hemmschwelle.
Aber es ist eigentlich wurscht, wenn der Wagen im Winter nicht wochenlang durchgehend im Dauerfrost steht.
Ein paar Stunden in schwacher Wintersonne dürfte den Motorraum jedenfalls bereits auf deutlich über 0Grad bringen.
IMG_7537.webp
 
Wüsste nicht, wo es so etwas gibt. Akku ohne Temperaturschutz hab ich jedenfalls noch keinen gesehen.
Rückblickend hätte ich den Akku Mal eine Nacht in den Gefrierschrank packen sollen 🙄

Tatsächlich ist mir aufgefallen dass der Akku mit vielen Features beworben wird, unter anderen "Übertemperatur Schutz".
Aber nirgends ein Wort von "Untertemperatur Schutz".
Dachte ich mir, wenn die Chinesen diese Schutzfunktion mit drin hätten würden die es sicher sofort dazu schreiben.
Zusätzlich hatte ich Power Queen auch noch angeschrieben.
Antwort war:
"Bitte vermeiden sie es den Akku unter 0 Grad Celsius zu benutzen, da dieser keine "Tieftemperatur Schutzfunktion " hat.

Hätte das am besten durch ein kurzen Test verifizieren müssen.🙄
 
Leider überall widersprüchliche Angaben.
M6 Bolzen stimmt ja auch nicht, sind doch M8.
 
Wüsste nicht, wo es so etwas gibt. Akku ohne Temperaturschutz hab ich jedenfalls noch keinen gesehen.
Hier ist der "einfache" Litime, da steht nichts von Schutz bei niedrigen Temperaturen:
1756141202916.webp


Ich nehme an dieser hier ist deiner, der schaltet laut Beschreibung das laden bei Kälte ab:
1756140779970.webp
 
Meiner ist ja noch nicht geliefert worden.
Im Tiefkühler habe ich keinen Platz für den Akku. Aber wenn meine mobile Kühlbox im Keller auf -5 Grad kommt, kann ich‘s ja mal testen.
Externe Ladegeräte für 12V-LiFePOs habe ich jedenfalls da.
 
Gut, die Temperaturmessperle aka NTC ist nicht immer sinnvoll positioniert und misst nicht immer da, wo man es gerne hätte, aber so um den Dreh rum wird der Akku das Laden einstellen. Ob's nun +3 oder -4 sind ist schwer zu sagen.

Ansonsten kleine 12V Powerbank mitnehmen zum Überbrücken. Also so die Größe 10000mAh. Oder wer Bastelfreudig ist, 3 NMC in Serie an einem warmen Ort Lagern.

Spaß bei Seite, ich denke das sollte alles so klappen. Ihr wolltet ja nicht warten, bis ich den ersten Winter hinter mir habe 😂
 
Keine Zeit zu warten, die Zukunft beginnt heute 😜😅
Darum sind wir doch alle auch Dacia Spring Fahrer.


Am schönsten ist natürlich ein BMS das man selbst programmieren kann.
Aber das bringt der breiten Masse natürlich nichts....muss auch so funktionieren.
 
Mein originaler 12V-BleiAkku lädt halt inzwischen sogar im Sommer recht häufig nach und man sieht geringe Salzablagerungen durch (wahrscheinlich) Säureaustritt.

Mein Plan war zunächst, bis zur 4.Wartung im Dezember zu warten und/ oder eine Gelbatterie einzusetzen… aber … meine Freude an Neuem und Erfolgsversprechendem lässt mich dann halt doch vom Plan abweichen…😂
Wenn halt der mögliche finanzielle Verlust gering ist und keine Schäden am Auto oder Liegenbleiben zu erwarten ist … das sehe ich alles als gewährleistet an.

Wenn das Ding wider Erwarten im Spring nichts taugt, binde ich den in meinen 9er-Cluster mit 12V-LiFePOs als Kapazitätserweiterung im Heimspeicher ein.
 
Meiner ist ja noch nicht geliefert worden.
Im Tiefkühler habe ich keinen Platz für den Akku. Aber wenn meine mobile Kühlbox im Keller auf -5 Grad kommt, kann ich‘s ja mal testen.
Externe Ladegeräte für 12V-LiFePOs habe ich jedenfalls da.
Das wäre nett von dir Hans👍
Die Chinesen schreiben manchmal so viel Quatsch zu ihren Produkten....da hilft oft nur ausprobieren und testen.
Danke schon einmal für deine Mühe.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben