Hans
eDacia-Kenner
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hallo zusammen,
hat jemand eventuell einen alten 12V-Akku und könnte mal ausprobieren, ab welcher Spannung auch bei ausgeschaltetem Spring die 12V-„Batterie“ nachgeladen wird?
Oder hat’s eventuell bereits getestet?
Szenario:
Spring steht länger mit schwächelnder 12V-Batterie, TraktionsAkku steht bei zb bei vernünftigen 60-70%.
Spannung des 12V-Akku sackt während Urlaubs ab auf ~11V und Sulfatisierung droht…
Greift dann irgendwann eine Art „Notladung“ des 12V-Akkus, wenn der TraktionsAkku noch ausreichend Strom hat?
Sobald die „Zündung“ an ist, wird der 12V-Akku geladen… aber was ist, wenn der Wagen lange steht oder die Batterie Kapazität verliert…?
hat jemand eventuell einen alten 12V-Akku und könnte mal ausprobieren, ab welcher Spannung auch bei ausgeschaltetem Spring die 12V-„Batterie“ nachgeladen wird?
Oder hat’s eventuell bereits getestet?
Szenario:
Spring steht länger mit schwächelnder 12V-Batterie, TraktionsAkku steht bei zb bei vernünftigen 60-70%.
Spannung des 12V-Akku sackt während Urlaubs ab auf ~11V und Sulfatisierung droht…
Greift dann irgendwann eine Art „Notladung“ des 12V-Akkus, wenn der TraktionsAkku noch ausreichend Strom hat?
Sobald die „Zündung“ an ist, wird der 12V-Akku geladen… aber was ist, wenn der Wagen lange steht oder die Batterie Kapazität verliert…?