12V Autobatterie Starterbatterie Blei vs. Lifepo4

Da bei mir die Vampirverluste aktuell auch zunehmen (1-2 % pro Tag) bin ich auch am überlegen die Bleibatterie zu ersetzen.
Im Dezember steht aber auch TÜV an, deshalb wollte ich mal fragen ob ihr da Beanstandungen erwarten würdet oder immer einen Rückbau auf Blei vor dem TÜV einplant?
Wenn Du absolut auf „Nummer sicher“ gehen willst: setze eine neue Bleibatterie ein und warte unsere Erfahrung mit der LiFePO über den Winter ab.

Ich gehe schwer davon aus, das es den TÜV nicht großartig interessiert und ich hatte bislang noch keine einzige Nachladung der LiFePO im Stand (auch 0% SoC-Verlust, während einwöchigem Urlaub, draußen stehend)

Aber Blei wird wieder mindestens 2-3Jahre ohne Ärger halten.
Wichtig ist jedenfalls ein zeitnaher Austausch.
1-2%Verlust/Tag bedeuten pro Monat 10-15kWh, die auch bezahlt werden wollen.

TÜV/ UnfallGutachten könnte LiFePO4-Einsatz interessieren, wenn Temperatur unter -25Grad lag und deswegen bei einem Unfallszenario 12V-Verbraucher nicht funktionierten. Das Szenario (Motorraum <-25Grad) halte ich allerdings auch auf 800m am Alpenrand seit einigen Jahren für sehr unwahrscheinlich.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben