G
Gast1784
Guest
Habe nicht alles gelesen, kann sein der Hinweis kam schon.....
Bivalent!
Will sagen: Es muss nicht immer der ganz große Wurf bei der Heizung sein. Wenn das eigenen Häuschen schon teuer genug ist, die alte Heizung noch absehbar viele Jahre halten wird, dann kann man auch eine preiswerte Luft/Wasser-Wärmepumpe in die Heizung mit einbinden. Das reicht oft, mit Vorteil gegenüber Öl/Gas, bis hin in den Bereich von wenigen Grad unter Null.
Älter Häuser mit starken Mauerwerk sind oft so träge, da kann die Luft/Wasser-Wärmepumpe auf die Tagesstunden mit höheren Lufttemperaturen beschränkt werden.
So spart man sich andere Heizflächen, die Öl/Gas-Heizung wird nur für die wirklich kalten Tage gebraucht.
Ohne Übertreibung: wer mit einem 20 KW Kessel/Therme im Keller hinkommt, dem reicht dann auch locker
eine Wärmepumpe die vieleicht 7-8 KW bringt, im Einkauf nur 3000 Euro kostet, für deutlich unter 10.000 Euro ist die Sache dann für sehr viele Jahre erledigt.
Der Öl/Gas-Verbrauch lässt sich so leicht halbieren, auch dritteln. Ohne gleich über beide Ohren verschuldet zu sein.
Weniger ist oft mehr. Maximalforderungen sollte man schon fordern, aber wissen das Kleinvieh auch Mist macht und kleine Leute nun mal Kleinvieh haben.
Bivalent!
Will sagen: Es muss nicht immer der ganz große Wurf bei der Heizung sein. Wenn das eigenen Häuschen schon teuer genug ist, die alte Heizung noch absehbar viele Jahre halten wird, dann kann man auch eine preiswerte Luft/Wasser-Wärmepumpe in die Heizung mit einbinden. Das reicht oft, mit Vorteil gegenüber Öl/Gas, bis hin in den Bereich von wenigen Grad unter Null.
Älter Häuser mit starken Mauerwerk sind oft so träge, da kann die Luft/Wasser-Wärmepumpe auf die Tagesstunden mit höheren Lufttemperaturen beschränkt werden.
So spart man sich andere Heizflächen, die Öl/Gas-Heizung wird nur für die wirklich kalten Tage gebraucht.
Ohne Übertreibung: wer mit einem 20 KW Kessel/Therme im Keller hinkommt, dem reicht dann auch locker
eine Wärmepumpe die vieleicht 7-8 KW bringt, im Einkauf nur 3000 Euro kostet, für deutlich unter 10.000 Euro ist die Sache dann für sehr viele Jahre erledigt.
Der Öl/Gas-Verbrauch lässt sich so leicht halbieren, auch dritteln. Ohne gleich über beide Ohren verschuldet zu sein.
Weniger ist oft mehr. Maximalforderungen sollte man schon fordern, aber wissen das Kleinvieh auch Mist macht und kleine Leute nun mal Kleinvieh haben.