Getriebe defekt??

Dacia Dieter

eDacia-Genießer
Ich habe durch Zufall vor kurzen,beim schieben meines Spring,bemerkt das das Getriebe klappert, hab die Felgen geputzt und hab das Rad von Hand gedreht, 50cm nach vorne und hinten um die Felgen besser putzen zu können dabei ist mir das aufgefallen, hab es auf Video aufgenommen, das wird man hier nicht hochladen können ?? Hab nächste Woche gleich einen Termin beim Renault Händler bekommen ! Hat jemand ein ähnliches Problem
 
Ich habe durch Zufall vor kurzen,beim schieben meines Spring,bemerkt das das Getriebe klappert, hab die Felgen geputzt und hab das Rad von Hand gedreht, 50cm nach vorne und hinten um die Felgen besser putzen zu können dabei ist mir das aufgefallen, hab es auf Video aufgenommen, das wird man hier nicht hochladen können ?? Hab nächste Woche gleich einen Termin beim Renault Händler bekommen ! Hat jemand ein ähnliches Problem
Ist dito bei mir auch so Dieter.
Ganz normal so.
Klappern gehört zum Handwerk😉
 
Da der Motor permanent erregt ist vermute ich, das man beim schieben ja den Motor durchdreht und der dann "gnuck für gnuck" durch die Magnetfelder gebremmst und wieder freigegeben wird. Er dreht also nicht frei rund sondern wie ein Steppermotor. Und dann hört man das Zahnflankenspiel aus dem Getriebe. Hat meiner auch seit Tag 1. Meine Werkstatt war so verzweifelt, das sie mir die rechte Antriebsachse getauscht haben - hat natürlich nichts gebracht wegen diesen Geräuschen. Beim Rückwärts schieben ist es extrem laut. Aber wie schon geschrieben, solange beim fahren nichts zu hören ist - würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Ich frage mich gerade, ob ein abschleppen im Leerlauf, für den Spring dann ausfällt:unsure:hab gerade das Handbuch nicht zur Hand..
 
Ich frage mich gerade, ob ein abschleppen im Leerlauf, für den Spring dann ausfällt:unsure:hab gerade das Handbuch nicht zur Hand..
Die Bedienungsanleitung sagt, nur im Fall einer vollständig entladenen Antriebsbatterie darf auf der Straße abgeschleppt werden ((mit Stellung "N"). In allen anderen Fällen, darf nur auf der Bühne abgeschleppt werden.
 
Da der Motor permanent erregt ist vermute ich, das man beim schieben ja den Motor durchdreht und der dann "gnuck für gnuck" durch die Magnetfelder gebremmst und wieder freigegeben wird. Er dreht also nicht frei rund sondern wie ein Steppermotor. Und dann hört man das Zahnflankenspiel aus dem Getriebe. Hat meiner auch seit Tag 1. Meine Werkstatt war so verzweifelt, das sie mir die rechte Antriebsachse getauscht haben - hat natürlich nichts gebracht wegen diesen Geräuschen. Beim Rückwärts schieben ist es extrem laut. Aber wie schon geschrieben, solange beim fahren nichts zu hören ist - würde ich mir keine Sorgen machen.
Gute Erklärung - könnte passen (Meiner klackert auch beim schieben)
Ich würde aber erwarten, das bei N kein Kraftschluß zwischen Motor und dem ein Gang Getriebe ist.
ein bischen Getriebe muss er ja haben. Es gibt ja nur einen Rotor und 2 Räder, die angetrieben werden wollen.

Aber wenn er keine Kupplung hat und tatsächlich den Rotor mit einem kleinen Getriebe direkt auf die Antriebsräder bringt, kann das schon sein.
D-Strom rechtsrum
R-Strom Linksrum
N - kein Strom
 
Da ist nix, was die Räder vom Motor trennt.
Der Wählschalter (D-N-R) ist rein elektronisch und hat keine direkten mechanischen Auswirkungen.

ok, hab wohl zu lange Benziner mit Schaltung gefahren. :)

Aber dann lässt sich das klackern ja erklären - also nix kaputt
 
Hier mal was zum chillen:
 
bedeutet das, er fährt Rückwärts genau so schnell wie Vorwärts ?
Wie ein alter DAF. die konnten das mit ihrer Variomatik auch :)
 
bedeutet das, er fährt Rückwärts genau so schnell wie Vorwärts ?
Wie ein alter DAF. die konnten das mit ihrer Variomatik auch :)
Quasi: Rückwärts schlägt unser Spring(130km/h) einen Tesla, der auf 30km/h begrenzt ist, um Längen🏆
 
Das war vor einiger Zeit schon mal Thema im Forum inkl. abgebrochener Selbstversuche.
Wenn ich mich recht erinnere, waren >30km/h möglich, bevor aus Sicherheitsgründen der Abbruch folgte.
 
Das war vor einiger Zeit schon mal Thema im Forum inkl. abgebrochener Selbstversuche.
Wenn ich mich recht erinnere, waren >30km/h möglich, bevor aus Sicherheitsgründen der Abbruch folgte.
⚠️Ja die Schleudergefahr ist recht groß..:
 
Das war vor einiger Zeit schon mal Thema im Forum inkl. abgebrochener Selbstversuche.
Wenn ich mich recht erinnere, waren >30km/h möglich, bevor aus Sicherheitsgründen der Abbruch folgte.
japp, das war ich letztes Jahr. Habe es auch nicht weiter ausprobiert 🤷‍♂️🤪
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben