Den Spring richtig abschleppen (im Falle eines Falles)

Was für Waschstraßen habt ihr denn? Ich steh da auf einer Art Förderband... also das Auto steht da. da wird nix gezogen.. :unsure:
 
Oh man kann ich dir garnicht sagen
Du stehst glaube ich in einer Mulde die hinten und vorne sperren hat ??
 
Bei uns kenn ich nur das das Fahrzeug 1 seitig gezogen wird, Beifahrerseite rollt mit.

Würde beim abschleppen aber immer drauf bestehen das der Wagen aufgeladen wird. Sollte der Abschlepper sich dagegen entscheiden will ich das schriftlich ...
 
warum ist denn auch abschleppen mit angehobenen vorderraedern und hinterraedern auf schlitten verboten? da dreht sich doch dann nix.

1656708564326.webp
 
warum ist denn auch abschleppen mit angehobenen vorderraedern und hinterraedern auf schlitten verboten? da dreht sich doch dann nix.

Anhang anzeigen 4289
Ich vermute mal das es beim schräg anheben zu minimalen Verwindungen der Karosserie kommt die eben für die Batterie im Unterboden oder deren Ummantelung (Dichtigkeit!) ungünstig sein könnten.
 
Beim Falschparken sagt keiner wie er abgeschleppt wurde.
Da wird der Abschlepper sich sicher nicht an die "Vorschrift" halten. Wenn man das Geld hat, kann man danach alle möglichen Regress-Ansprüche wegen Beschädigung des Wagens rausklagen..
Im Pannenfall, kann man ja schon bei der Bestellung des Helfers drauf hinweisen.
 
Was für Waschstraßen habt ihr denn? Ich steh da auf einer Art Förderband... also das Auto steht da. da wird nix gezogen.. :unsure:
Ich stehe mit den linken Rädern auf einer Art Förderband, die rechten Räder rollen auf dem Boden. 🙂
 
Ich habe es heute getan. Hab mich verschätzt und bin ca 800m vor meinem Zuhause mit leerem Akku stehen geblieben.

Das ganze hat sich so verhalten, das ich nach dem die Zündung kurz aus war noch wieder ein paar Meter fahren konnte, (ca 20m).

Also Kumpel angerufen, und Spring an den Haken gehängt.

Zündung an, auf D gestellt, und kurz getestet ob er anrollt, was er tat.

Dann sind wir los, und er hat die 800m schön rekuperiert. Habe zeitweise die Handbremse einen Zahn angezogen, dadurch ist die Rekuperation auf 12kw gegangen.

Im Grunde ist es nicht anders als wenn man einen Berg herunter rollt.
 
Nach ziemlich genau 10km bei -3°C Außentemperatur, 80kmh Geschwindigkeit und eingeschalteter Heizung.

Die Leistung wird Anfangs auf 15kw begrenzt. Kurz vorm stehen bleiben hat er auf 5kw begrenzt (da fing die 30er Zone an), nach 500m mit maximal 30kmh die noch möglich waren ist er stehen geblieben.
Durch mehr mehrmaligem Zündung aus kurz warten und wieder starten, bin ich weitere 200-300m gekommen.
Dann hat er nur noch kurz angerollt und ist gleich wieder stehen geblieben.
Da hab ich dann aufgegeben.
 
Also ich konnte heute früh (war nicht geplant) mit 0% Akku noch gut 5km bis auf die Arbeit fahren ohne dass ich (bis auf die Leistungsreduzierung) ein Problem feststellen konnte.
 
Es wäre so spannend, die Minimalspannung der Zellen (alternativ auch die Gesamtspannung) mal auszulesen, solange er im "Leistungsreduziermodus" fährt (also direkt während er an der begrenzten Leistungsgrenze fährt) - oder natürlich auch, wenn er ganz stehengeblieben ist.
Weil dazu haben wir ja noch keinerlei Informationen, wie tief das BMS den Akku entladen lässt.
Du magst deinen Akku nicht besonders, oder? :ROFLMAO:
Weil erst dann könnte man auch diese Frage fundiert beantworten: Ist es eigentlich sonderlich schlimm für den Akku, wenn man ihn bis zur Grenze leerfährt - weil wir halt die Grenze nicht kennen...
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben