Im Logan das gleiche - die passen super.
"preiswert" ist eine individuelle Kategorisierung.
Im Logan ist es grundsätzlich im hinteren Bereich komplett verschattet. Natürlich heizt sich ein Auto dennoch auf. Aber ich kann häufig auch so parken, dass bspw. die Front im Schatten (Baum, Mauer, ...) liegt (halbes Auto) und hinten ist der Schatten durch die Blenden/Sonnenschutz gegeben - einen kompletten Schattenplatz zu finden, ist oft ungleich schwieriger.
Natürlich hat dadurch im Sommer dennoch ein Hund nichts im parkenden Auto zu suchen. ABER, wenn man zurück kommt, schafft die Klimaanlage oder der Fahrtwind es schneller zu kühlen - zumindest bilde ich mir das ein. Denn auch das Einsteigen in ein heißes Auto ist weder für den Mensch, als auch für den Hund sehr prickelnd.
In der Übergangszeit, wenn es nicht allzu heiß ist, lassen wir den Hund manchmal im Auto schlafen, bspw. nach einer Gassirunde. Die Blenden, blenden dann häufig die manchmal fies stehende Sonne gut ab - da geht es dann nicht um die Hitze, sondern tatsächlich ums Blenden. Für unseren Hund ist das Auto eine sichere Höhle (was nicht an den Blenden liegt) - bspw. auch an Sylvester ist das Auto manchmal unsere Rettrung für einen total aufgelösten Jungen (Böllerei kann er nicht ab). Also bitte: in keinster Weise bleibt der Hund (oder bei anderen die Kinder) im Sommer im Auto.
Im Logan sind die Blenden so gut, dass auch die Fenster geöffnet werden können (machen wir halt so in etwa bis 10cm - ob mehr geht, weiß ich nicht). Soll heißen: die Blenden werden mit Klammern an der Tür bzw. Fensterrahmen befestigt und nicht wie bei den "billigen" Dingern per Saugnapf im Fenster. Im Winter nehme ich die raus, weil sie natürlich auch ordentlich abdunkeln (ist da jetzt ein kausaler Zusammenhang

...?.
Von außen betrachtet, sind die so genau, dass es optisch eine Wirkung ähnlich wie beim Folieren hat - nur dass bei genauerem Hinsehen die Blenden gerastert sind. Meine Frau mag es beim Fahren nicht so gerne, weil natürlich alles dunkler ist beim Schulterblick oder im Spiegel. Nur das verbuche ich auch als Geschmackssache - genau wie beim Folieren.