Artikel über Akkuverschleiß von Aviloo

Ich hätte es auch so verstanden...Aber von wieviel % aus hast Du auf 100 geladen?
 
Dann sorry für die unglückliche Ausdrucksweise :-(
Die Energie von x% auf 100% bringt halt nichts ...ich meinte halt wieviele Energie der Akku beinhaltet wenn er voll ist, schade.
 
Persönlich würde ich allerdings so zeitnah wie möglich die 10% erreichen wollen damit mögliche Vampirverluste das Ergebnis nicht verfälschen.
Aviloo geht es um die entnehmbare Energie aus dem HV-Akku, das beinhaltet fahren, kühlen, heizen, Radio, Licht, Scheibenwischer, heizbare Heckscheibe, etc.
 
Es ist vollbracht: die 10% unterschritten und jetzt warte ich auf den Aviloo-Score.

100% bis 8%: 201 km (zwei Tage ohne Klimaanlage, zwei Tage mit Klimaanlage)
km-Stand: 20.192 km
Fahrzeugalter: 3 Jahre, 3 Monate und 22 Tage
AC-Ladungen: 156 (82,1%)
DC-Ladungen: 34 (17,9%)
2.759,331 kWh Geladen (mit Ladeverlusten)
896,50 € insgesamt für Strom bezahlt
Car Scanner SoH: sag' ich noch nicht
 
Warte mal ab, ich bin zuversichtlich sehr nah dran zu sein!
Aber nur am SOH, den der Spring ausgibt!
Du bist sehr nahe dran: mein BMS zeigt einen SoH von 93,97%

Der Rainer K. wusste es, da unsere Autos am gleichen Tag gebaut wurden.
 
So, und nun das Ergebnis vom Aviloo-Test:
1755693719996.webp
 
Sehr interessant, danke!
Für mich zeigt das nur, dass Renault und aviloo am Ende sehr ähnliche Modelle nutzen.
Die Akkus sind halt auch alle sehr ähnlich belastet (max. um 1 C) und altern halt auch nur gering in im Rahmen der Unsicherheit überrascht es mich nicht, dass sich das über die Autos hinweg und über die testmethode bei dem gleichen SOH einpendelt.
 
Du bist sehr nahe dran: mein BMS zeigt einen SoH von 93,97%

Der Rainer K. wusste es, da unsere Autos am gleichen Tag gebaut wurden.
So nah dann doch wieder nicht wie ich gehofft habe...🥴
Du hattest im Oktober 2022 einen SOH, der 0,25% höher war als meiner.
Meiner ist aktuell bei 93,38%
(Soweit mein trivialer Rechenweg 😉).

Also scheint die Zeit doch nicht der alleinige Faktor zur Bestimmung des SOH im Spring BMS.
UND: der im Spring berechnete SOH scheint sich zumindest bei Dir (okay erst eine Stichprobe) nicht von dem Aviloo-Ergebnis zu unterscheiden.
Interessant!
Danke für's Durchführen und Posten!
 
@Springreiter Auch von mir besten Dank für den Test!
Mein Angebot steht: wenn Du Dich per PN meldest, schicke ich gerne 5€ per Paypal für Dein Voranschreiten 👍🏼

Das bringt mir eventuell tatsächlich wieder einiges an Vertrauen zum per OBD auslesbaren SOH zurück.
Was mich damals (in 2022) maximal am auslesbaren SOH zweifeln ließ, war eine Belastung des Akkus im Sommer auf Langstrecke über 1400km, bei dem der Akku durchgehend sehr warm (45-50Grad) war und der SOH dennoch nur um den Wert sank, den ich auch bei Stillstand erwartet hätte.

Hattest Du während der Nutzung eine vermeintlich akku-stressende Nutzung?
(Langstrecken im Sommer oder Akku oft mit >85% lange stehend)
 
Hattest Du während der Nutzung eine vermeintlich akku-stressende Nutzung?
Ja, einmal, im Oktober 2024 von Malente nach Hause. 400 km Autobahn und der Akku ging beim 3. Ladevorgang von 33°C auf 41,44°C bei nur 20°C Außentemperatur.
Sonst eigentlich nicht.
 
Sehr schön, danke @Springreiter fürs Teilen👍

Und jetzt komm ich wieder um die Ecke und behaupte erneut das es der 5-te Klasse 3-Satz war 😂

26,80 kWh Netto Neuzustand sind 100% SoH

25,06 kWh Netto StandHeute -> 93,51% SoH

(25,06 * 100) : 26,80 = 93,51

Bzw. aufgerundet auf 94% ->Zertifikatergebnis

25,06 kWh ist der Wert den ich gerne haben wollte den auch Carscanner/CanZe hätte ausgelesen bei 100% SoC

Die 93,51% bzw. 94% (aufgerundet) hätte man vor Aviloo Testende als Ergebnis präsentieren können.

Also keine Raketenwissenschafft sondern einfach nur 3-Satz ;-)
 
Sehr schön, danke @Springreiter fürs Teilen👍

Und jetzt komm ich wieder um die Ecke und behaupte erneut das es der 5-te Klasse 3-Satz war 😂

26,80 kWh Netto Neuzustand sind 100% SoH

25,06 kWh Netto StandHeute -> 93,51% SoH

(25,06 * 100) : 26,80 = 93,51

Bzw. aufgerundet auf 94% ->Zertifikatergebnis

25,06 kWh ist der Wert den ich gerne haben wollte den auch Carscanner/CanZe hätte ausgelesen bei 100% SoC

Die 93,51% bzw. 94% (aufgerundet) hätte man vor Aviloo Testende als Ergebnis präsentieren können.

Also keine Raketenwissenschafft sondern einfach nur 3-Satz ;-)
Nochmal : natürlich passt SOH und Kapazität zusammen. Immer.
Aber woher kennst du die aktuelle netto Kapazität? Ohne die Batterie zu entladen und mit stromzähler unter Kenntnis der ladeverluste voll zu laden? Die bestimmt der aviloo test und berechnet dir daraus den SOH. Und aus dem Verlauf der Spannung und verbrauchte Energie mitten "im Leben" diesen Wert korrekt zu bestimmen ist durchaus Raketenwissenschaft.
 
woher kennst du die aktuelle netto Kapazität?
Schonmal den Spring mit Carscanner oder CanZe ausgelesen?

Die aktuelle Nettokapazität wird sehr wohl vom Spring preisgegeben, sie nennt sich im CanZe "verfügbare Energie"

Hier zum Vergleich ein Screenshot mit sogar sehr ähnlichen Werten...

Screenshot_2025-08-20-22-54-56-040_com.miui.gallery-edit.webp

Sorry, aber mit deinen anderen Annahmen gehe ich nicht konform 🤷

und bleibe weiterhin beim 3- Satz ;-)
 
Schonmal den Spring mit Carscanner oder CanZe ausgelesen?
Ja? Das liefer dir SOH und netto Kapazität als passendes wertepaar. Immer. Weil das identisch berechnet wurde.
Der aviloo test nutzt eben nicht dieses wertepaar sondern bestimmt aus zellspannung usw ein eigenes. Genau darum geht es ja. Ganze Gebirge an papern beschäftigt sich nur damit : erstelle Modelle, um aus den Messwerten SOH/Kapazität korrekt darzustellen.
Dass die quasi das gleiche Ergebnis erzielen überrascht trotzdem nicht. Die meisten Modelle gerade im Bereich 98-88% soh liegen halt sehr ähnlich. Zeigt aber, wenn man nun aviloo vertraut, dass der Spring nicht schummelt.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben