Erfahrungswerte & Haltbarkeit der Allwetterreifen

Auf die Labels gebe ich gar nichts, denn das ist kein standardisiertes Verfahren, sondern da prüft jeder Hersteller (so wie er will 😉).
Wenn das so ist mit den Labes, wäre das sehr schade und Sinnfrei. Es sollte eine unabhängige Prüfstelle geben die die Labels vergibt.
 
Danke Gudi,

dann ist der Goodyear Vector GEN 2 halt der modernere Reifen aus dem Konzern und die besseren Werte des Rollwiderstand und des Geräuschs resultieren vor allem aus der neuen Reifenkonstruktion (vermutlich).

Preislich nehmen sich Fulda Multicontrol und Goodyear Vector GEN2 nur wenige Euro - dann werden mal versuchen, ob mir meine Reifenhändler solche Reifen beschaffen und aufziehen kann :)

Viele Grüße
Hendrik
 
Danke Gudi,

dann ist der Goodyear Vector GEN 2 halt der modernere Reifen aus dem Konzern und die besseren Werte des Rollwiderstand und des Geräuschs resultieren vor allem aus der neuen Reifenkonstruktion (vermutlich).

Preislich nehmen sich Fulda Multicontrol und Goodyear Vector GEN2 nur wenige Euro - dann werden mal versuchen, ob mir meine Reifenhändler solche Reifen beschaffen und aufziehen kann :)

Viele Grüße
Hendrik
Da ein Reifen keine Raketentechnik sind, ist die jährliche Neuentwicklung vor allem dazu gedacht einen neuen Kaufgrund zu bieten... (jetzt noch besser 😁)
 
Dann kann das schlechte Wetter ja kommen. Jetzt weiß ich wer Schuld hat wenn schlechtes Wetter kommt!
 
So - ich habe es getan - die neuen Allwetter-Reifen sind nun drauf.
165 65 15er Goodyear Vector 4Season Gen2.
Viele Grüße
Hendrik
Spannend, merkst du einen Unterschied (welche Reifen hattest du vorher?) im Verbrauch?

Nachdem ich hier gelernt habe dass die Reifenlabels relativ sind, tendiere ich auch zu den Goodyear-Vector-4seasons um meine Linglongs zu ersetzen.
Geplanter zukünftiger Wechsel(im Sommer bei angenehmer Temperatur)
vorne <-> hinten nach
dem ersten Jahr, ca 15.000km,
dann erst nach weiteren zwei Jahren, ca 30.000km.
Und dann mal schauen wie der Stand ist ...
 
Ach ja,das ist ein guter Hinweis auch mal was über die Haltbarkeit der LingLongs zu schreiben: Im Winter habe ich (bis jetzt) Allwetterreifen drauf. Wenn die mal runter sind kommen echte Winterreifen. Ab ca. Ostern (dieses Jahr früher) habe ich dann die LingLongs drauf. So ab (mittlerweile) Ende November dann wieder die Winterbereifung. Dieses Jahr habe ich dann bei den LIngLongs den Vorne/Hinten Tausch gemacht, weill die Seiten vorne doch mehr verschleißen. Ich fahre einen Reifendruck von 2,9 (lange Zeit vorher 2,5) und habe jetzt 49000km runter. Die Reifen sind noch sehr gut für ihr Alter und werden wohl noch 30000 halten, wenn nichts dazwischen kommt. Nach wie vor bin ich mit den LingLongs sehr zufrieden und habe daher noch 2 Sätze auf Lager liegen, was vom Reifenalter dann natürlich nicht mehr so prickelig ist....
 
@Horst: Bisher sind mit den Reifen rund 15km gefahren - da kann ich noch nichts sagen.
Vorher hatte ich 165 65 R15 LingLong Ecomaster drauf. Diese Reifen haben nach 3800km keinen erkennbaren Verschleiß gezeigt gehabt.
Ich möchte die Goodyear ganzjährig fahren.
Gruß
Hendrik
 
Spannend, merkst du einen Unterschied (welche Reifen hattest du vorher?) im Verbrauch?

Nachdem ich hier gelernt habe dass die Reifenlabels relativ sind, tendiere ich auch zu den Goodyear-Vector-4seasons um meine Linglongs zu ersetzen.
Geplanter zukünftiger Wechsel(im Sommer bei angenehmer Temperatur)
vorne <-> hinten nach
dem ersten Jahr, ca 15.000km,
dann erst nach weiteren zwei Jahren, ca 30.000km.
Und dann mal schauen wie der Stand ist ...
Wie ist die Goodyear Reifen Bezeichnung denn genau, wie heißen die?
 
@Horst: Bisher sind mit den Reifen rund 15km gefahren - da kann ich noch nichts sagen.
Vorher hatte ich 165 65 R15 LingLong Ecomaster drauf. Diese Reifen haben nach 3800km keinen erkennbaren Verschleiß gezeigt gehabt.
Ich möchte die Goodyear ganzjährig fahren.
Gruß
Hendrik
Danke für die Antwort, ich habe auf meinem gebraucht gekauften Spring runtergefahrene(vor Linglong HPmax, 26.000km. Ich weiß nicht ob das original Reifen sind, oder ob der Händler mir vielleicht ältere Reifen montiert/angedreht hat.

Jetzt im Sommer habe ich bei 2,5bar meistens unter 10kwh/100km Verbrauch, ich hoffe das verschlechtert sich nicht mit den Goodyears.
 
Ich habe gerade eine 50km Test Fahrt gemacht. Stadt, Landstraße, Autobahn, Kurven, nass und trocken.
Ich finde, es hat sich mehr als gelohnt, die Reifen zu tauschen. Deutlich leiser.
Spürbar besser im Handling, finde ich. 2,8bar habe ich drauf.
Fährt sich wie auf Filz Latschen. Irgendwie toll.
Gruß
Hendrik
 
Leiser? Das wundert mich, da das Profil der LL doch nicht viel Geräusch machen kann. Höchstens die Gummimischung.
 
Auch weitere Familienmitglieder, die den Spring regelmäßig fahren, haben sich positiv zu den Reifen geäußert.
Fahrgefühl und Geräusche waren so der Tenor dessen, was sich verbessert haben soll :-)

Gruß
Hendrik
 
Auch weitere Familienmitglieder, die den Spring regelmäßig fahren, haben sich positiv zu den Reifen geäußert.
Fahrgefühl und Geräusche waren so der Tenor dessen, was sich verbessert haben soll :-)

Gruß
Hendrik
Sehr gut, jetzt muss nur noch der Verbrauch nicht schlechter sein. Wie viel Bar? Gleich wie bei den Linglongs?
 
Ich habe 2.8bar aufgefüllt. Bei den Linglongs war es meiner Erinnerung nach auch so.
Verbrauch: dabei ist es schwierig, exakte Werte zu liefern. Also nach etwa 200km Fahrstrecke jetzt steht der Verbrauchsmesser bei rund 12,3kWh/100km. War vorher auch etwa so. aber wie gesagt - wir haben keine Standard Strecke zum Vergleich.
 
Ich habe 2.8bar aufgefüllt. Bei den Linglongs war es meiner Erinnerung nach auch so.
Verbrauch: dabei ist es schwierig, exakte Werte zu liefern. Also nach etwa 200km Fahrstrecke jetzt steht der Verbrauchsmesser bei rund 12,3kWh/100km. War vorher auch etwa so. aber wie gesagt - wir haben keine Standard Strecke zum Vergleich.
Danke, das ist ja schonmal eine Orientierung.

Ich bilde mir ein, dass sich mein Verbrauch verbessert hat, nachdem ich Gummi-Dichtungen an der Motorhaube und Frontscheibe angebracht habe.
 
Zurück
Oben