Versicherung Dacia Spring

Bis zu welchem FahrzeugAlter ist wohl eine (Voll-)Kasko-Versicherung beim Spring zweckmäßig?
Vollkasko (500€ SB) und Teilkasko (150€ SB) kosten mich zusammen etwa 290€/ Jahr (19tkm).

Ich denke mal, das Reparaturkosten weiterhin ziemlich hoch sind, falls ich selbstverschuldet einen Schaden verursache und da wären die 290€/ Jahr wahrscheinlich ok.

Allerdings überlege ich, mir erstmalig einen Zweitwagen zuzulegen. Da wären die Versicherungskosten für den zweiten gebrauchten Stromer (Plan wäre ein 20k€-MG4) ziemlich hoch.

Und ich überlege, ob ich - falls ich mich für den Zweitwagen entscheide - diesen dann mit den Kaskoversicherungen laufen lassen sollte und den Spring nur noch mit Haftpflicht.
 
und den Spring nur noch mit Haftpflicht.
Klar, würde man so machen. Aber das Leben ist unberechenbar und prompt baust Du den entscheidenden Unfall dann mit dem Spring. Wenn Du abgesichert sein willst mußt Du beide gleich versichern, ob Voll oder Halbkasko ist dann egal. Wenn Du die Lebensrealität siehst ist die Wahrscheinlichkeit, daß Du die Versicherung überhaupt brauchst sehr gering. Also brauchst Du nur die Haftpflicht für beide,
Jetzt mach aus den Gedanken was Du brauchst.
 
In Versicherungsfragen Stelle ich mir immer die Frage, wie hoch der Schaden im Worst Case wäre und ob mir das die Jahresprämie wert ist. Wenn der Spring einen Totalverlust selbstverschuldet erleidet, wäre ich auf einen Schlag um die 10TEUR los. Das ist mir die zusätzliche Prämie einer Vollkaskoversicherung wert.
 
Bei so etwas immer überlegen wie eine Versicherung funktioniert. Rein statistisch ist es billiger den Schaden selbst zu bezahlen als eine Versicherung zu füttern. So wird nämlich die Prämie berechnet (Wahrscheinlichkeit des Eintritts) zuzüglich Gewinn. Rein aus Vernunftsgründen sollte man sich daher nur gegen etwas versichern, was bei Eintritt existenzbedrohend ist (sein kann).
Es gibt neben Vernunft aber auch noch Emotion. Und manche können mit einer Versicherung halt besser schlafen und das lassen sie sich etwas kosten. Ist ja auch ok ;)
 
Bei so etwas immer überlegen wie eine Versicherung funktioniert. Rein statistisch ist es billiger den Schaden selbst zu bezahlen als eine Versicherung zu füttern. So wird nämlich die Prämie berechnet (Wahrscheinlichkeit des Eintritts) zuzüglich Gewinn. Rein aus Vernunftsgründen sollte man sich daher nur gegen etwas versichern, was bei Eintritt existenzbedrohend ist (sein kann).
Es gibt neben Vernunft aber auch noch Emotion. Und manche können mit einer Versicherung halt besser schlafen und das lassen sie sich etwas kosten. Ist ja auch ok ;)
Exakt! Darum sind sehr seltene Schäden, die dann aber heftig/existenzbedrohend sein können, sinnvoll über Versicherungen abzusichern (Paradebeispiel Privathaftpflichtversicherung).
Häufige Schäden mit eher kleinerem Einfluss aber meist nicht sinnvoll versicherbar (Z.B. Fahrradklau- oder ReisegepäckVersicherung).
 
Ich hatte im Februar mit meinen neuen Spring mit 2000 KM einen sebstverschuldeten Unfall mit Totalschaden verursacht. Dank meiner Vollkasko und GAP-Versicherung der Mobilize-Bank bin
ich ohne einen finaziellen Schaden sehr gut davon gekommen und konnte mir direkt einen neuen
bestellen.
 
Ich hatte im Februar mit meinen neuen Spring mit 2000 KM einen sebstverschuldeten Unfall mit Totalschaden verursacht. Dank meiner Vollkasko und GAP-Versicherung der Mobilize-Bank bin
ich ohne einen finaziellen Schaden sehr gut davon gekommen und konnte mir direkt einen neuen
bestellen.
na ja klar - warum soll es das nicht geben? Es gewinnen ja auch Leute im Lotto.
Unterm Strich sollte aber kein Zweifel bestehen, dass die Leute mehr einzahlen als sie ausgezahlt bekommen. Davon leben die (sehr gut) ;)
Und da die Versicherungen alles andere als doof sind, wirst Du zudem jetzt sehr lange Zeit mehr für Deine Vollkasko bezahlen als vorher (egal bei welcher Versicherung).
 
ohne einen finaziellen Schaden sehr gut davon gekommen und konnte mir direkt einen neuen
bestellen.
Die Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich kenne aber auch mehrere die dann noch auf einigen "Kleinigkeiten" sitzen blieben. Ich will keinen von der Versicherung abhalten, man sollte sich nur im klaren sein, daß da kein Wohltätigkeitsverein hinter sitzt. Die wollen nur Dein "Bestes"-Dein Geld.
 
na ja klar - warum soll es das nicht geben? Es gewinnen ja auch Leute im Lotto.
Unterm Strich sollte aber kein Zweifel bestehen, dass die Leute mehr einzahlen als sie ausgezahlt bekommen. Davon leben die (sehr gut) ;)
Und da die Versicherungen alles andere als doof sind, wirst Du zudem jetzt sehr lange Zeit mehr für Deine Vollkasko bezahlen als vorher (egal bei welcher Versicherung).
Wer davon auch profitieren möchte, sollte auch Miteigentümer der Versicherung werden. :-) Dann ärgert man sich nicht zu sehr über die nächste Prämienanpassung ;-)
 
Es bleibt irgendwie schwierig…
Ich stelle zum einen den Fahrzeugwert und mögliche Reparaturkosten gegenüber der (bei mir inzwischen überschaubaren) Versicherungskosten.
Da wäre zb ein „Nicht-Wildunfall“, bei dem ich damals mit meinem 6Jahre alten Dacia-Pick-up einem Rehbock auswich … und den Rehbock verschonte - aber an der Leitplanke die rechte Seite des Fahrzeugs massiv aufschrappte.
Reflex ist halt Reflex früh morgens…
Die Seite sah nach der Aufbereitung besser als vorher aus - hat aber auch Reparaturkosten von (aus der Erinnerung) 5k€ bedeutet.
Da war ich schon froh, die Vollkasko trotz des Fahrzeugalters weitergeführt zu haben.

Zum anderen käme dann bei mir die Zweitwagenversicherung bei einem weiteren Stromer dazu.
Ich hatte noch nie einen Zweitwagen und dementsprechend teuer wäre die Versicherung.
Da der Gebrauchtpreis des eventuellen Zweitwagens aber über dem meines 60tkm-Springs liegt, neige ich dazu den Spring quasi als Zweitwagen (nur mit Haftpflicht) zu fahren und dem Teureren die Kaskoversicherung zu gönnen…
Bleibt schwierig…
Oder ich nutze den Zweitwagen nur als Saisonfahrzeug im Sommerhalbjahr und versichere beide voll.
Der Plan ist, den Zweiten zur abwechselnden Pendlerei mit dem Spring (wegen PV-Ladung im Sommerhalbjahr), für Langstrecken und für Kleinanhängerbetrieb zu nutzen.
Und … ehrlich gesagt halt einfach für den Spaß, jeden zweiten Tag auch mal was kräftigeres zu fahren …😉

Ich drücke im Sommerhalbjahr jeden Tag 60-70kWh für 4€ in‘s Netz. Da würde ich gerne einen Teil davon für Spaß während meiner 100km-Pendlerei nutzen
 
Zurück
Oben