Ist ein BKW wirklich für mich sinnvoll, rentabel 🤔🤔

nun denek ich sind die Akkupreise schon ziemlich im Keller .
Dachte ich bei PV Modulen auch als diese bei 50€ pro Stück angekommen waren.
Mittlerweile bekommt man sie schon für 30€.
Mal schauen wo die Reise 2025 noch so hin geht.
 
Ja, das ist Wahnsinn, sind wir doch bald schon bei den reinen Transportkosten angekommen.
Der Chinese produziert wie wild, auch auf Kosten der Umwelt, von den Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter gar nicht zu reden. Denen bleibt gar nicht anderes anders übrig als die Sachen zu verschenken sonst gibt es da Aufstand wo das so groß angebetete Wachstum eh schon schrumpft...

Ein Bildchen aus der Zeit wo damit noch Geld verdient wurde:
DSCN0967.webp


Ist ein WKW (Wintergartenkraftwerk;-) für schlappe 7000€ plus 2000€ für den Schlosser der für die notwendige Stabilität des Daches gesorgt hat - die Last erhöhte sich gegenüber den Doppelstegplatten die ersetzt werden mussten um über eine Tonne. (Doppeltes VSG als Isolierglas).

Damals 5" Zellen auf Wunschabstand gelegt ( 9 Module 36 Z, 2 Module 24 Z da Sparrenbreite kleiner).
Leistung peak knapp 1kW, Ertrag zu vergessen da Anlage im Osten mit Verschattung ab Mittag durch Hausdach...
 
Moins, ich teste gerade 2 BKWs, 800W Hoymiles-WR.
Daran hängen jeweils 4 x 400W PV-Module.
Gleiche Bedingungen, Südausrichtung beide nebeneinander, ca. 45 Grad.
Ich frage mich warum die beiden soo unterschiedlichste Ertragsergebnisse ernten:
Top:
Anhang anzeigen 16771
Flop:
Anhang anzeigen 16772
Sägezahneinspeisung.. beim letzteren Ertrags-Hügelchen hab ich zuvor DTU und WR neugestartet. Am nächsten Tag wieder erneute Abbrüche.
Liegt’s am WR?
Oder an den PV-Modulen?🤔
Topertrag: ca. 6kWh/Tag
Flopertrag: ca. 2kWh/d
Hatte das jemand schon mal so in etwa? Irgendwelche Ideen dazu?
Überprüfe mal deine Verkabelung der Module, hatte ich auch mal, da sah meine
Kurve auch so aus. Dann loopt der WR ständig.

LG
 
Überprüfe mal deine Verkabelung der Module, hatte ich auch mal, da sah meine
Kurve auch so aus. Dann loopt der WR ständig.

LG
Die sind mittels Y-Wechen/Peitschen parallel geschaltet.. Eigentlich kann man da nicht viel verkehrt machen:unsure:
Der Loopbegriff ist/war mir neu, Danke dafür!
 
Hatte ich auch gedacht und es doch geschafft zu vertauschen, und wie bereits gesagt,
sah meine Kurve genau so aus. Überprüfe es mal.

LG
 
Hatte ich auch gedacht und es doch geschafft zu vertauschen, und wie bereits gesagt,
sah meine Kurve genau so aus. Überprüfe es mal.

LG
So nach längerem prüfen, testen und sehr viel ziemlich dumm aus der Wäsche gucken, hab ich nun eeendlich den Fehler für die "Sägezahneinspeisung" gefunden.
Ich hatte schlicht zu viel Einspeiseleistung auf einer Phase...
Die WR sind wohl so intelligent, dass sie runterregeln bzw. abschalten, sobald zu viel Leistung auf einer Phase eingespeist wird.
Folge: WR oder mehrere WR schalten ab.
Dadurch wird die Leitung geschützt, keine Überlastung und kein schmoren🙏
Nur eine miserable Sonnenernte/-PV-ertrag zeigt einem die App dann an:
1742301223713.webp

🌞
 
Das ist ja mal wieder typisch @Lodgy, immer mehr und mehr, bis es dann immer weniger und weniger wird. Hauptsache mit den Modulen posen. 😇 🤭:cool:
 
BTW: ich hab heute meinem BKW eine Nulleinspeisung verpasst, so das Nacht nicht der komplette Akku leergezogen wird.

Mal sehen was das bringt, bin da noch ganz am Anfang. ;)
 
Ich habe auch ne nahezu Nulleinspeisung am BKW. Also ich habe als Regelgröße 30W Bezug, damit ich nicht versehentlich doch am Ende des Jahres mehr wie 1kWh verschenkt habe.

Mein Akku ist morgens aber trotzdem leer. Jedenfalls meistens. Dafür ist er jetzt aber immer noch nicht voll. Das dauert noch ne Stunde oder so und dann hängt auch hoffentlich der Spring direkt danach dran.
 
Shelly 3EM und nem Lumentree WR samt T2SG Adapter.

Der Shelly misst und die Lumentree fragen des Shelly ab.
Hab ich die geschrieben ?!? Ich meinte natürllich der... Man daarf ja nur einen...

1.webp
 
Dieses Jahr sieht es bis heute so aus. Bezug war dieses Jahr bisher 1200kWh und Einspeisung wie man sieht bei 450kWh. Ca. 360€ bezahlen, 40,5€ bekommen. Würden sicher noch mehr bekommen aber das blöde 4KW stündliches Einspeiselimit.... bin aber dran!
2025.webp
 
Dieses Jahr sieht es bis heute so aus. Bezug war dieses Jahr bisher 1200kWh und Einspeisung wie man sieht bei 450kWh. Ca. 360€ bezahlen, 40,5€ bekommen. Würden sicher noch mehr bekommen aber das blöde 4KW stündliches Einspeiselimit.... bin aber dran!
Anhang anzeigen 16842
4kW... Soviel hab ich ja nicht mal an Panels an meinem BKW...😭
 
Bei mir da max so viel drin:

1.webp



Aufgeteilt in Strings:
2.webp

Wobei an Süd noch West Oben mit dran hängt. Das kommt sich von der Spannung her besser.
Und Osten ist noch nicht Osten, das wird erst noch Ost. Im Moment stehen die Lose rum bis zur Montage. Aber Strom dürfen die währenddessen trotzdem Produzieren
 
PV-Module sind schon billiger als Zaunelemente und man brauch sie nicht streichen 🥳
Ich hab aber jede Menge Häuser um mich herum, keinen Garten (weder hinten noch vorne) und n uraltes Dach. Da blieb mir nur Wandmontage...

Also ist es wie weiter vorne gezeigt.
 
Das ist ja mal wieder typisch @Lodgy, immer mehr und mehr, bis es dann immer weniger und weniger wird. Hauptsache mit den Modulen posen. 😇 🤭:cool:
😇i setz mal noch einen drauf: 2024 hat mein Dad uns eine ganze Palette Module geschenkt.. 12 Module stehen jetzt noch in der Garage🙈sry..
Es hatte ihn voll erwischt:
PV-Armbanduhr, dann:
PV-Aldi Taschenlampe "Prima, damit kann man sogar das Handy wieder aufladen!"
PV-Rucksack zum laden vom Tablet, dann
Balkonkraftwerk noch mit 600W-WR,
ein weiteres Balkonkraftwerk mit 800W-WR,
"Junge, bestell doch gleich ne Pallette(36-Module) solange sie noch 85€/Stk. kosten.."

Jetzt bekommt man zu 55,55€ Trina Solar Vertex S+ 450 Wp Glas-Glas Solarmodul TSM-NEG9R.28 - auf Vollpalette🌞Quelle: Google
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben