Rücksitz ausbauen ?

Rollmops67

eDacia-Begeisterter
Hallo aus dem Elsass !

Ich habe noch keinen Spring, bin ihn aber schon probegefahren. (und werde ihn warscheinlich kauffen)
Da bei uns die Kinder schön längst flüge sind, und wir deshalb den hinteren Sitz fast nie brauchen werden, hab ich geschaut ob man ihn ausbauen kann.
Kein Problem mit der Lehne, das geht ganz einfach, aber den Sitz selbst hab ich nicht wegbekommen.
Der ist vorne links und rechts mit jeweils einem "Hacken" auf die Karosserie befestigt, und auch bei starkem ziehen passiert nichts (ich wollte auch nicht zu stark ziehen, war ja nicht mein Wagen)
Weiss jemand ob und wie man den Sitz rausbekommt ?

Im Voraus besten Dank !

Roland
 
Moin,
vielen Fragen wurden schon gestellt.

Einfach mal durchlesen, da steht schon einiges drin.
 
Wir haben dafür ein schönes werkzeug beim Feuerwehr. Das Halligantool, manchmal auch Hooligantool genannt.
 

Anhänge

  • 29A04DCB-C5DA-48BF-BD74-E984DBCDC9BF.webp
    29A04DCB-C5DA-48BF-BD74-E984DBCDC9BF.webp
    26,4 KB · Aufrufe: 315
Hallo zusammen, Rollmops hat ja schon einmal erfolglos nach einer Antwort gesucht wie man die Rücksitzbank ausbaut. Ich meine das wurde auch schon einmal beschriebn. Ich finde es nur leider nicht mahr. Kann sich jemand erinnern, bzw. weiß es?
Gruss
 
Ja das finde ich auch.
Als Neuling auf diesem Forum bin ich schon enttäuscht wie "informativ" manche sind. :(
Soll wohl Humor sein...

Roland
Man was seit ihr immer ernst. Kann man nicht mal etwas Spaß verstehen? Habt ihr keine 2 Minuten Zeit mal Beiträge zu lesen, die nicht zum Thema beitragen? Und einfach drüber lachen?

Was ist passiert? Ein Leben ohne lachen macht doch keinen Spaß
 
Schaut hier, so ziemlich im letzten Drittel der Seite, nach dem "Holzboden" Thread
 
ich hatte die Rückbank zumindest "lose" ich musste sie aber nicht entnehmen, nur anheben und etwas vorkippen. Zuerst die Lehne leicht umklappen, dann nach oben mit etwas Kraft aus dem Scharnier "ausclipsen".
Dann ließ sich die Rückbank an der hinteren Kante beginnend mit kräftigem Ruck nach oben ausheben.
Das genügte bei mir. Ich habe darunter lediglich meine hinteren Gurtschlösser gesucht (und gefunden) die dort ganz gut versteckt waren. Das war mir bei der Abholung gar nicht aufgefallen. Und man konnte sich hinten natürlich nicht anschnallen.

Einbau von Bank und Lehne in umgekehrter Reihenfolge.
 
ich hatte die Rückbank zumindest "lose" ich musste sie aber nicht entnehmen, nur anheben und etwas vorkippen. Zuerst die Lehne leicht umklappen, dann nach oben mit etwas Kraft aus dem Scharnier "ausclipsen".
Dann ließ sich die Rückbank an der hinteren Kante beginnend mit kräftigem Ruck nach oben ausheben.
Das genügte bei mir. Ich habe darunter lediglich meine hinteren Gurtschlösser gesucht (und gefunden) die dort ganz gut versteckt waren. Das war mir bei der Abholung gar nicht aufgefallen. Und man konnte sich hinten natürlich nicht anschnallen.

Einbau von Bank und Lehne in umgekehrter Reihenfolge.
ja danke für Deine Tips, nur - das entscheidende kommt ja wo Du aufgehört hast. Aber da waren ja die anderen der Meinung man muss nur kräftig ziehen, dann rasten die beiden Befestigungspunkte aus.
 
Ich habe das gefunden und selber auch benutzt:

Ein bisschen zurückblättern und du findest ein Bild mit lila Pfeilen, wo genau du anpacken musst.
 
In Italien gibt es den SPRING als Cargo...
Image

Direkt ohne Rücksitze und mit Netz hinter den vorderen Sitzen. Interessantes Detail: die Planken an der Seite sind in weiß (einzige Wagenfarbe für den Cargo). Und keine Dachreling.

Ich denke, in Deutschland wird das bald auch so kommen. Denn die "normalen" heißen in Italien "Essential" und "Expression" - das folgt eher den Bezeichnungen der anderen Modelle (Sandero, Jogger, ...).
 
In Italien gibt es den SPRING als Cargo...
Direkt ohne Rücksitze und mit Netz hinter den vorderen Sitzen. Interessantes Detail: die Planken an der Seite sind in weiß (einzige Wagenfarbe für den Cargo). Und keine Dachreling.

Ich denke, in Deutschland wird das bald auch so kommen. Denn die "normalen" heißen in Italien "Essential" und "Expression" - das folgt eher den Bezeichnungen der anderen Modelle (Sandero, Jogger, ...).
... oder preiswerter und konvertierbar ... :)
 
Interessantes Detail: die Planken an der Seite sind in weiß (einzige Wagenfarbe für den Cargo). Und keine Dachreling.
Für mich sieht das Photo so aus, als hätte er gar keine Seitenplanken (waren beim MY21 + MY22 eh nur Aufkleber, erst ab dem Facelift sind das Plastik-Formteile). Als ich bei meinen MY21igern die Aufkleber abgezogen hatte, um Formteile hinzukleben, sah das jedenfalls exakt so aus wie hier auf dem Photo.

Und da beim Cargo ja nochmal an allem gespart wird (so etwa wie am alten Sandero II Access), halt keine Aufkleber/Formteile, keine Dachreling-Attrappe usw..

Ist der Dacia-Ansatz konsequent zu Ende gedacht!
 
Zurück
Oben