Zentralverriegelung verriegelt nicht mehr nach Auffahrunfall

Schade! Da rächt es sich, daß die Autos sich nicht mehr von Hand verriegeln lassen. Andererseits lass ihn einfach offen, die meisten Leute sind ehrliche Gauner.
 
Ich würde testweise die Drehfalle der Heckklappe von Hand in die voll geschlossene Position (Vorraste, dann Hauptraste) drehen. Z.B. mit einem Schraubendreher. Dann prüfen bei geöffneter Heckklappe ob die ZV wieder funktioniert.
Anschließend Entriegeln nicht vergessen beim erneuten Schließen der Klappe.
Wird verriegelt bei geöffneter Heckklappe und Drehfalle in Hauptrastposition geht offensichtlich die Drehfalle nicht mehr in die Hauptraste beim Schließen der Klappe.
Falls nicht, liegt das Problem woanders 😉
Schlosskasten in filigraner Bauweise:
TIPP:
Unbedingt in wenigen Schritten komplett herausnehmen...mhhh...sind schon 2 x M6 Schrauben...puuh😴...den 3 poligen Stecker entriegeln.

Nun wieder im ausgebauten Zustand anschließen und im " DIY Testmodus " den Fangriegel/ Bügel der Hecktraverse mit einem Schraubendreher "simulieren", wie beim 1.EinRasten und 2. Schließvorgang :
Auf Schwergängigkeit❗️ prüfen, Federn der kleinen beweglichen Mechanik prüfen, damit die angesteuerte Öffnerspule mit Rückmeldung auf Funktion geprüft werden kann...nur zu, Handy weglegen ...und machen👍
Viel Erfolg
Lg🌲

●NOTENTRIEGELUNG gleich hier anbringen, DIY Luxusversion in Rot🎁
 

Anhänge

  • Dacia Sring Heckklappen Schloss.webp
    Dacia Sring Heckklappen Schloss.webp
    25,4 KB · Aufrufe: 73
  • Schloss Kasten ausgebaut Farbe gespart.webp
    Schloss Kasten ausgebaut Farbe gespart.webp
    31,8 KB · Aufrufe: 75
  • Heckklappe innen offen plus ROT Notentriegelung.webp
    Heckklappe innen offen plus ROT Notentriegelung.webp
    29,7 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Soooo
Provisorium erfolgreich montiert.
Nach Anleitung von Spring-zulala…..
Danke noch mal Also das Schloss bzw der Fanghaken hat einen weg. Ich habe auf
jedenfall nun eine lange Schnur dran, die ich noch am Gurt hintern Fahrersitz (Rückbank)
befestigt habe, Hintergrund ist, der Gurt hält mir die Schnur auf Spannung, damit die mir
nicht beim zuschlagen zwischen den Riegel und Fanghaken kommt. Ich kann nun das Fahrzeug wieder mit der ZV verriegeln, lediglich die Heckklappe muss ich über die hinterer Tür an der Schnur entriegeln bis es klack macht. Der Taster außen hat, da der Stecker abgezogen ist, erst mal keine Funktion. Damit komme ich erst mal die Tage über die Runden. Allen Danke für die tollen Tipps!

lg
 
Hallo,
dann freue ich mich auch mit🤗, wenn die gestalterischen Möglichkeiten des angestoßenen Kontrahenten nicht noch stärker eingedrungen sind...i.Vgl. zu diesem Bild...DIY 👍 oder
Bring Mich Werkstatt ⛪🔧🗜⚒️💰

LG🌲
Dacia Spring mit Delle Hinten.jpg

...hast DU ev. noch aktuelle Foto's zum Bestaunen 👀 ?
 
Den hat es schon ganz nett erwischt....Da denkt der Besitzer im ersten Moment: ist nicht viel! --und dann kommt das böse Erwachen.
 
Mal schauen ob ich mich morgen bei Tageslicht traue mal ein Foto einzustellen.
Aber auf jedenfall sehr ähnlich, nur bei mir hing die ganze Schürze oder wie man das
nennt (beim Verbrenner; Difusor) runter. Musste alles wie hochgebogen werden und
mit Panzertape fixiert werden. Stoßstange bei mir schlimmer, komplett eingerissen,
Heckklappe gleich.

lg
 
Hallo,
dann freue ich mich auch mit🤗, wenn die gestalterischen Möglichkeiten des angestoßenen Kontrahenten nicht noch stärker eingedrungen sind...i.Vgl. zu diesem Bild...DIY 👍 oder
Bring Mich Werkstatt ⛪🔧🗜⚒️💰

LG🌲
Anhang anzeigen 14186
...hast DU ev. noch aktuelle Foto's zum Bestaunen 👀 ?
Hast du den mittlerweile wieder fein machen lassen?
Wenn ja, gabs Probleme bei Ersatzteilen besorgen? Wo landet man da Preislich ?
 
Mein Dacia Spring hat Platz.webp

Hallo, das Bild mit den gefalteten Dünnblechen und Kunststoffen stammt aus dem 🕸...
Die Schadenshöhe und Ersatzteilbeschaffung könnte wahrscheinlich konkreter über den Vertragshändler des Vertrauens erlangt werden. Ansonsten über ein vl. einsehbares Schadensgutachten.
Viel Erfolg zur Reparatur🌲
 
Ich drücke die Daumen bzgl. Ersatzteilbeschaffung. Nachdem Ende Juli jemand bei mir hinten raufgefahren ist, wartet die Werkstatt auf einige notwendige Ersatzteile. So gibt es z.B. für die hinteren Kunststoffteile keinen Liefertermin. Rückfragen bei Dacia sind nicht hilfreich. Ich hoffe ich kann das Teil dieses Jahr irgendwann noch wieder fahren ..
 
Ohne Auto wären wir aufgeschmissen! Und für den Übergang einen gebrauchten Spring holen?
 
Da muss mal erst mal einen finden, der Kaum Klongt. Ich hoffe das es jeder verschont bleibt. Ich müsste dann die kurz Strecken mit den Verbrennern fahren. Teuer!
Jammern auf hohen Niveau.
 
Hallo
Ich war heute beim Gutachter und bin geerdet. Meine Frau zum heulen nah.
Erste Einschätzung gut 5 stellig, nehmen sie sich dringend einen Anwalt, den
werden sie brauchen. Die Spring ist wohl doch sehr tief eingedrückt worden, das
der Reservereifen sich nicht verformt oder geplatzt ist das hätte noch gefehlt. Also
die Mulde ist 10 cm eingedrückt. Das würde ja bedeutet ein wirtschaftlicher Totalschaden, ja Klasse. Hat schon jemand so einen Fall gehabt? Dann gehts die Tage zum Anwalt und mal schauen was er sagt und uns rät.

lg
 
Hallo
Ich war heute beim Gutachter und bin geerdet. Meine Frau zum heulen nah.
Erste Einschätzung gut 5 stellig, nehmen sie sich dringend einen Anwalt, den
werden sie brauchen. Die Spring ist wohl doch sehr tief eingedrückt worden, das
der Reservereifen sich nicht verformt oder geplatzt ist das hätte noch gefehlt. Also
die Mulde ist 10 cm eingedrückt. Das würde ja bedeutet ein wirtschaftlicher Totalschaden, ja Klasse. Hat schon jemand so einen Fall gehabt? Dann gehts die Tage zum Anwalt und mal schauen was er sagt und uns rät.

lg
Hatten wir hier um Forum schon mehrfach, insbesondere bei Heckschäden.
Der Reparaturaufwand ist erheblich wenn die beiden Längsträger instandgesetzt werden müssen. Von außen von einem Laien wenig sichtbar.
Das Fahrzeug ist zwar günstig in der Herstellung, die Reparaturkosten, vor allem die erforderlichen AW's/Lohnkosten übersteigen damit aber schnell den Zeitwert.
 
Der spring wird einen Crashsensor verbaut haben welcher ausgelöst hat. Normalerweise wird beim Verbrenner die Kraftstoffpumpe und Zündung unterbrochen, sowie die ZV geöffnet.
Bei vielen älteren Autos war dieser im Fahrerfußraum hinter einer Verkleidung relativ leicht zugänglich und man konnte den roten Knopf wieder rein drücken nach einem Unfall oder wenn schon in die Jahre gekommen, nach einer Bodenwelle :D
Bei BMW sitzt der Sensor oft in der Mitte unter der Sitzbank.
Bei den neueren Fahrzeugen sind es einmal auslöser, wenn kaputt dann neu kaufen und tauschen.
Die Frage ist nun, wo sitzt der Sensor beim Spring?
Steht eventuell etwas in der Betriebsanleitung oder hat jemand Zugriff auf den Teilekatalog?
 
Der spring wird einen Crashsensor verbaut haben welcher ausgelöst hat. Normalerweise wird beim Verbrenner die Kraftstoffpumpe und Zündung unterbrochen, sowie die ZV geöffnet.
Bei vielen älteren Autos war dieser im Fahrerfußraum hinter einer Verkleidung relativ leicht zugänglich und man konnte den roten Knopf wieder rein drücken nach einem Unfall oder wenn schon in die Jahre gekommen, nach einer Bodenwelle :D
Bei BMW sitzt der Sensor oft in der Mitte unter der Sitzbank.
Bei den neueren Fahrzeugen sind es einmal auslöser, wenn kaputt dann neu kaufen und tauschen.
Die Frage ist nun, wo sitzt der Sensor beim Spring?
Steht eventuell etwas in der Betriebsanleitung oder hat jemand Zugriff auf den Teilekatalog?
Das Airbagsteuergerät sitzt beim Spring da wo es heutzutage üblich ist: vor der Handbremse unter dem Gangwahlschalter auf dem Mitteltunnel. Des Weiteren gibt es höchstwahrscheinlich je einen Sensor an der B-Säule unten (für schnellere Seitencrasherfassung).
Der Spring kann aber keinen Heckcrash detektieren nach meinem Kenntnisstand. Auch keinen Rollover.
Das Airbagsteuergerät muss auch nicht getauscht werden nach einem Crash. Allenfalls die ausgelösten RHS, was auch schon erheblich wäre.
 
Erste Einschätzung gut 5 stellig, nehmen sie sich dringend einen Anwalt, den
werden sie brauchen.
lass mich raten - den Anwalt hat er Dir gleich mitempfohlen ;). Es ist mittlerweile gang und gäbe dass man sich gegenseitig mit Aufträgen versorgt. Bei einem Auffahrunfall gibt es nichts zu klären. Du schickst der Versicherung des Unfallverursachers Dein Gutachten und die bezahlen. Sollte es unerwartet doch Probleme geben, kannst Du Dir immer noch einen Anwalt nehmen.
 
Jetzt weiss ich auch, warum der aufgefahrene Audi 4, neueres Modell ca 4-5 Alt
so beschädigt aussah. Kühler, Grill, Stosstange und Kotflügel waren kaputt.
Dann warte ich mal auf den krampf mit der gegnerischen Versicherung.
Die werden mir wohl jetzt nur den Zeitwert anbieten mit dem Hinweis mich bei Mobile.de
umzuschauen….
 
Das Airbagsteuergerät sitzt beim Spring da wo es heutzutage üblich ist: vor der Handbremse unter dem Gangwahlschalter auf dem Mitteltunnel. Des Weiteren gibt es höchstwahrscheinlich je einen Sensor an der B-Säule unten (für schnellere Seitencrasherfassung).
Der Spring kann aber keinen Heckcrash detektieren nach meinem Kenntnisstand. Auch keinen Rollover.
Das Airbagsteuergerät muss auch nicht getauscht werden nach einem Crash. Allenfalls die ausgelösten RHS, was auch schon erheblich wäre.
Crashsensor ist noch mal was ganz anderes. Das hat @Mo635 schon ganz richtig beschrieben. Ich weiß nicht ob der Spring so etwas hat. Von Ford und BMW kenne ich diesen Auslöser. Hier wird also gerade aneinander vorbei geredet.
 
Hallo
Ich war heute beim Gutachter und bin geerdet. Meine Frau zum heulen nah.
Erste Einschätzung gut 5 stellig, nehmen sie sich dringend einen Anwalt, den
werden sie brauchen. Die Spring ist wohl doch sehr tief eingedrückt worden, das
der Reservereifen sich nicht verformt oder geplatzt ist das hätte noch gefehlt. Also
die Mulde ist 10 cm eingedrückt. Das würde ja bedeutet ein wirtschaftlicher Totalschaden, ja Klasse. Hat schon jemand so einen Fall gehabt? Dann gehts die Tage zum Anwalt und mal schauen was er sagt und uns rät.

lg
Hört sich so wie bei mir an. Ein Anwalt war klar nicht notwendig. Die Sache war so eindeutig, dass die gegnerische Versicherung keine Versuche gemacht hat, irgendetwas zu diskutieren. Das Gutachten wurde akzeptiert (€13.1k Wiederherstellungssumme). Man kann lt. Gutachter bis zu 130% des Zeitwertes reparieren lassen. Es ist also bei mir alles recht unspektakulär abgelaufen. Die Aussage deines Gutachters wundert mich daher sehr (ohne weitere Details zum Unfall etc). Spannend wurde es dann bei dem Versuch es reparieren zu lassen. Die Ersatzteillage ist herausfordern. Viele Teile für den Heckbereich sind aktuell nicht verfügbar. Es wird also vermutlich dauern.

Ich drücke die Daumen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben