Wischwasserbehälter läuft leer

An der Gummidichtung, und an der Pumpe selber habe ich schon geschaut, aber man sieht nicht, ob da Wasser austritt. Das Leck muss so klein seien, dass es nicht auffällt. Bei uns ist gefüllt dauerregen , der Motorraum ist nie ganz trocken.
Ich hatte überlegt, ein bisschen Druckluft in den Behälter zu bringen, habe aber Angst, dass die Dichtung samt Pumpe dadurch beschädigt wird.
 
Wischerpumpe läuft aus und nach

Diese kleine, raffinierte Elektrowasserpumpe mit Drehzahlumkehr in "beide Richtungen durch Umpolung" kann einfach ausgebaut werden.
> Elektrostecker zum Entriegeln entsprechend an der Zunge eindrücken und abziehen, die angeschlossenen Gummischläuche für vorne und hinten mit Gegenhalten, also 2 Händen, abziehen und Pumpe final aus der Behälterhalterung (schon leer ? hihi...plansch)
herausziehen:
●Ferndiagnose
A: Pumpe im Inneren verkalkt: Hausmittel Essigessenz verwenden und darin länger einlegen, ggf. mit Pressluft vorsichtig ausblasen, leichtes Klopfen möglich...
B: wichtiges, vorangeschaltetes Membran Gehäuse , um die Druckrichtung bei Links/ Rechtslauf sicher abzuregeln, sitzt das Membran/ Feder fest oder Membran defekt...ggf. Öffnen eine Möglichkeit ?!
Finale: vor dem Pumpen einsetzen, den Waschbehälter von Kalkrückständen am Boden reinigen und Auspühlen...

Viel Erfolg beim Spülen🌲
DaciaSpringWischwasserpumpemitRichtungsumkehr+_copy_1024x1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Idee, hatte zuerst mit 2, Worte zwei Wasserpumpen im Untergrund gerechnet, doch siehe da im Bild:
Top Zugänglichkeit bedeutet wenig AW für die Reparatur, sieht doch gut aus...
LG 🌲

Von Trier V2.0:
UND JA, du hast selbstverständlich Recht. Der Wasserschlauch wird rechts im Beifahrerraum unter dem Teppich nach hinten geführt. Bei Schlauchbeschädigung wird das stehengebliebene Regenwasser im Fahrgastraum herausgeführt.🎅
DaciaSpringWischerpumpeAnschlüsse_copy_1024x1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Gummidichtung, und an der Pumpe selber habe ich schon geschaut, aber man sieht nicht, ob da Wasser austritt. Das Leck muss so klein seien, dass es nicht auffällt. Bei uns ist gefüllt dauerregen , der Motorraum ist nie ganz trocken.
Ich hatte überlegt, ein bisschen Druckluft in den Behälter zu bringen, habe aber Angst, dass die Dichtung samt Pumpe dadurch beschädigt wird.
Im dümmsten Fall ist der Schlauch der durch den Innenraum geht undicht oder eine Kupplung im Innenraum hat sich gelöst.
Dann läuft die ganze Soße (Wischwaschwasser) unter die Läufer und alles saugt sich voll.
Das hatte ich schon einmal bei einem anderem Auto.
 
Ich bezog mich auf den Fall von @Sebi1610 , den leerlaufenden Behälter. Der Wasseraustritt aus der Düse hinten wird das Rückschlagventil sein. Interessiert mich ja wo das Ding sitzt....
 
Zurück
Oben