weniger Leistung

Weniger Leistung und weniger Höchstgeschwindigkeit...
...liegt immer an den Fahrer*innen und
- Reifenbreite
- Füll/ Luftdruck unter 2,5bar🚦
- Felgengewicht bei "Zubehör"- 🛞🛞🛞🛞 Aluminium "Leicht"- metallfelgen... meistens ab/ plus 1,5 Kilogramm - PRO RAD fällt vielleicht bei der " eigenen Toleranz" nicht gleich auf🛑
- Frunk + Zusatzausstattung und Beladung, je nach "Lesegewohnheiten"...im Anhang zeigt her eueren Frunk#...
- Ersatzrad-Ausstattungen mit z.B. Hydraulikheber und Werkzeugschrank
- Kabelbaumtuning durch die Karosseriestruktur von vorne nach hinten und zurück mit min. 2x 0,5mm² KabelMeter !
- Lautsprecher 🌬 mit richtigen Permanentmagneten, z.B JBL Club 422F Harman plus Zubehör LS in den hinteren Türen...usw.
- Endstufe 🎼 mit analogen Bauteilen zur Frequenzaufschaltung und großen Kühlkörper ..."ohne Mosfet"🎛
- Spaten und SCHNEEgliederketten
- Holzplatten-einbauten wie im 68er "Hauswohnmobil"
- Zugvorrichtung zur Verwendung der Fahrradträger...oder (ev .Anhängerchen?)
- Feuerholz...🪵🪵🪵🪵🪵🪵
- ...Gewicht, Gewicht und Gewicht
- Was noch fehlt: hier eintragen möglich:__________________
Lg🌲
 

Anhänge

  • Elektromobilität am besten NICHT VESTRAHLT.webp
    Elektromobilität am besten NICHT VESTRAHLT.webp
    63,1 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit unserem Spring65 bisher noch nie auf der Autobahn.
Kann also über Vmax (offiziell) nix sagen...
Kürzlich über OBD2 und App CarScanner bei ca. 50% SoC und ca. 20°C einen Versuch der max. Leistung ausprobiert.
Max. Leistung: 49,8kW (ECO im Kick down)
Max Rekuperiert: 22kW(ECO, sonst ist es weniger)
Also alles im erwarteten Rahmen. Kann jemand die Werte bestätigen?
 
ECO Modus im 65er Dacia Spring

...habe gestern im Freiburger Umland, tw. flach, die 100km/h Grenze überschritten, ca. 103 bis 107 km/h möglich im ECO MODUS:
●Also ohne " echte" Vollgaspedalstellung, nur bis zur mechanisch stabilen Kickdownstellung den Pedalwertgeber betätigt.
●DANACH wird das ECO Programm durch den "Kickdownschalter" immer überbrückt ...Vollgas🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🏎🛞📵🏁
Lg🌲
 
Ah der gute "DC Ultimate", funktioniert aber nur gut mit 5W40 Motorenöl
Hab gerade mal nachgesehen, hatte noch einen Rest 5W40 da, hab aber die Öffnung am E-Motor nicht gefunden wo ich das rein schütten kann.
Kannst du mir helfen? Vieleicht mit einem Bild wo ich den Stutzen finde.
 
Hab gerade mal nachgesehen, hatte noch einen Rest 5W40 da, hab aber die Öffnung am E-Motor nicht gefunden wo ich das rein schütten kann.
Kannst du mir helfen? Vieleicht mit einem Bild wo ich den Stutzen finde.
Vorsicht IRONIE :
Ich weiß nur das der optionale Öltank in den Radhäusern liegt. Ab werk wird der Hohlraum mit Schaummatten ausgelegt. Viele haben ja die Matten schon rausgenommen. Nun ist hier Platz für den Dacia Öltank ( habe gerade die Artikelnummer nicht zur Hand)
 
Wo du es gerade schreibst, soll in die Radhäuser nicht der optionale AdBlue-Tank rein? :unsure:

Ich bin verwirrt. 🤷‍♂️
 
Das Öl oder andere Reste gehören natürlich in den Fusionsgenerator....wie soll denn da sonst Strom raus werden.
Der Fusionsgenerator ist so ein weißes Ding....müsste irgendwo am Auto sitzen.
Sieht aus wie eine alte Krups Kaffeemühle.
Aber bei Benutzung vorsichtig fahren....wird ab 88 mph sonst etwas holprig im Spring.
😅😜
 
Kein Wunder, dass Ihr Probleme mit dem Motor habt.

Ich habe bei Ferrari nachgefragt und die sagten mir, dass in Ihren Formel1-E-Motoren 0W-30 Öle ausschließlich von Agip Verwendung findet, dadurch wird die Leistung um 15 % gesteigert. Alle Öle anderen Marken reduzieren die Motorleistung um ca. 10 % bei steigendem Verschleiß des Atomkerns im Motor.
Einfach mal einen Spezialisten fragen ;-))
 
Ein Ferrari muss nach 1h Vollgas zur Wartung, hatte ich mal gehört.
Ich habe das mit dem Spring mal nachgemacht … aber der Werkstattmeister empfahl mir lediglich den Außenaufenthalt an der werkstatteigenen Wallbox.;)
 
Zurück
Oben