Was kann die Lichtautomatik?

Automatisches „Fernlicht-abschalten“ geht nur mit kompletter LED-Beleuchtung und entsprechender Steuerung: Da wird alle Sekunde das Licht für eine Millisekunde abgeschaltet (das merkt das menschliche Auge nicht) und in dieser ganz kurzen eigenen Dunkelphase geschaut, ob “Fremdbeleuchtung“ da ist. Wenn ja, wird Fernlicht ausgeschaltet. Geht nur so aufwändig, sonst würde das Fernlicht bei jeder eigenen Lichtreflexion, z.b. am Straßenpfosten, ausgehen…
Hi
Das stimmt leidee nicht, mein Kadjar hat keine LED Scheinwerfer und die Fernlichtautomatik ist an Bord und funktioniert.
Geht auch mit H7.
 
Ich denke was er meint sind die intelligenten "Matrix" Funktionen die mit LED erst möglich wurden (Ausblenden Gegenverkehr usw.) EInfaches An / Aus gibt schon recht lange. Auch mit H7
 
Danke, Nidom, dass Du mir beigesprungen bist. Allerdings: Ich meinte wirklich ein reines „Ein/Aus“ - Aber intelligent, so dass es nur bei „Fremdlicht“ ausgeht.
Wie soll das mit H7 funktionieren, dass der Wagen eigene Lichtspiegelungen von Femdlicht unterscheiden kann? Mir fiele da wirklich nur ein aufwändiges Bildanalysesystem ein - aber das wäre (wenns bezahlbar sein soll) unrealistisch langsam, fällt also aus. Wäre auch nicht zuverlässig, weil der Wagen ja die Straßenführung nicht kennt.
Bin ehrlich gespannt, ob jemand hier eine sinnvolle H7-Methode kennt. Danke Euch!
 
Mein Kadjar hat diese, funktioniert über die Frontkamera im der Windschutzscheibe. Er blendet automatisch ab wenn ein Fahrzeug entgegen kommt und blendet dann automatisch wieder auf.
Das Ganze mit H7.
 
Also diese Theorie, dass das Licht kurz abgeschaltet wird, habe ich noch nirgends gelesen. Auch jetzt beim Quersuchen nicht.
Mein Insignia mit Bi-Xenon-Scheinwerfern hatte das jedenfalls auch schon.
 
Ich will mich hier wiklich in nichts “reinverbeißen“, aber, ja, natürlich gibt/gab es Autos die das einfach über Lichtstärke von vorne regel(te)n, ggf. noch mit einer Logik, woher das Licht kommen musste, damit die Schaltung reagiert. Aber seid Ihr mit dieser alten Automatik mal im Dunkeln an reflektierenden Straßenschildern vorbeigefahren? Und das Fernlicht ist angeblieben? Aber bei einem entgegenkommenden Auto (oder Straßenlaterne in der Ferne) ging es (frühzeitig) aus? Ich kann es mir technisch echt nicht vorstellen.
Bzgl. der „kurz-Abschalt-Methode“: z. B aktueller VWTouran.
Einfacher Test: Einsame, dunkle Landstraße. Volle Blendung durch Verkehrszeichenreflexion. Auto-Fernlicht bleibt an. Dann mit Taschenlampe (muss keine starke sein) vom Auto aus auch noch auf das eh schon stark blendende Verkehrschild leuchten - und, oh Wunder, Fernlicht ist sofort aus, obwohl man bei der Blendung als Mensch (oder auch als Kamera) das zusätzliche Taschenlampenlicht in dem ganzen Fernlicht-Licht gar nicht erkennen konnte…
 
Zurück
Oben