⚠️ Radlagerspiel ⚠️

Meine Werkstatt hat sie sich angeschaut, meinte, die sind nachstellbar, da gäbe es ein [Fachausdruck vergessen], haben das dann gemacht, jetzt lt. ihrer Aussage kein Spiel mehr. Hole ihn nachher ab. Wir werden sehen…
 
Meine Werkstatt hat sie sich angeschaut, meinte, die sind nachstellbar, da gäbe es ein [Fachausdruck vergessen], haben das dann gemacht, jetzt lt. ihrer Aussage kein Spiel mehr. Hole ihn nachher ab. Wir werden sehen…
Da bin ich gespannt. :D

Meiner Ansicht nach, dürfte es ein zweireihiges Schrägkugellager sein.
Das lässt sich nicht nachstellen.

Kegelrollenlager kannst Du einstellen.
 
Da bin ich gespannt. :D

Meiner Ansicht nach, dürfte es ein zweireihiges Schrägkugellager sein.
Das lässt sich nicht nachstellen.

Kegelrollenlager kannst Du einstellen.
Werkstatt hat es einstellen können. Sie sagten mir, das sei die gleiche Konstruktion wie beim Golf III, also mit einer gesicherten Stoppmutter (hatte der Golf 3 das? Keine Ahnung). Hieße, es wären Kegelrollenlager (nur meine Folgerung).
Jetzt hat er jedenfalls quasi kein Spiel mehr. Man sollte das aber alle halbe Jahre mal anschauen, es müsste immer wieder mal nachgezogen werden…
Ob der Mechaniker da Recht hat? Weil in der Wartungsliste steht ja nichts, meine ich.
 
Kein Spiel ist aber auch nicht richtig, denn dann laufen sich die Rollkörper in die Ringe ein.
Gemeint war wohl die Klemm-Mutter, wie man sie auch von Käfer u. Co. kennt...:
Screenshot 2021-10-26 at 08-30-09 Front wheel bearing clamp nut right Paruzzi number 4295 131...webp

Kenne es nur mit leichtem Spiel, beschreiben kann ich es hier nicht mit Maßeinheiten, habe das Gefühl dafür vor Äonen von Jahren mal vermittelt bekommen.

Michael
 
Ja, das denke ich auch! Hatte die bei meinem Uralt-VW-Bus auch immer so nach Gefühl eingestellt, und lieber ein ganz kleines bisschen zu locker als zu fest.
Und die beim Spring fühlen sich jetzt genauso wie die VW-Lager damals, deshalb schrieb ich vorhin ja „haben quasi kein Spiel“ - sollte heißen: nur ganz minimales Spiel…
 
Als ich vor 50 Jahren noch geschraubt habe war das kein Problem und die sind heute auch nicht viel anders .
Gefühl gehört manchmal halt dazu
 
Werkstatt hat es einstellen können. Sie sagten mir, das sei die gleiche Konstruktion wie beim Golf III, also mit einer gesicherten
Stoppmutter (hatte der Golf 3 das? Keine Ahnung). Hieße, es wären Kegelrollenlager (nur meine Folgerung).
Jetzt hat er jedenfalls quasi kein Spiel mehr. Man sollte das aber alle halbe Jahre mal anschauen, es müsste immer wieder mal nachgezogen werden…
Ob der Mechaniker da Recht hat? Weil in der Wartungsliste steht ja nichts, meine ich.
Da freue ich mich ja schon auf meinen Besuch in der Werkstatt. :mad:

Nur noch mal eben zum Anschauen:

Radlager Golf3, Kegelrolle, nachstellbar:

Screenshot_20220429-060008_Google.jpg


Radlager des Schwestermodells KWID, zweireihiges Schrägkugellager, nicht einstellbar.
Screenshot_20220429-060211_Chrome.jpg


Dieses und die Tatsache, dass bei einigen nach langer Wartezeit die Lager ersetzt wurden, bzw. garnichts passiert, lässt für mich ehr den Schluss zu, daß die Lager ab Werk kacke sind und man die nicht wieder einbauen will, es bei dem Mass aber keine Alternativen gibt.

Das einfachste wäre für mich selbst nachzusehen, ich will aber nicht vor meinem Termin die Fettkappe der Nabe verkratzen. Nachher heißt es noch, ich habe es kaputt gemacht.
 
Wo liegt das Problem ist eh Werkstatt Besuch entweder nachziehen oder neue Lager und ob das Lager oder das Lager drin ist macht den Braten nicht fett , am Neuwagen selber basteln auch wenn man vom Fach ist , gibt meistens Stress.
 
Da freue ich mich ja schon auf meinen Besuch in der Werkstatt. :mad:

Nur noch mal eben zum Anschauen:

Radlager Golf3, Kegelrolle, nachstellbar:

Anhang anzeigen 3428

Radlager des Schwestermodells KWID, zweireihiges Schrägkugellager, nicht einstellbar.
Anhang anzeigen 3429

Dieses und die Tatsache, dass bei einigen nach langer Wartezeit die Lager ersetzt wurden, bzw. garnichts passiert, lässt für mich ehr den Schluss zu, daß die Lager ab Werk kacke sind und man die nicht wieder einbauen will, es bei dem Mass aber keine Alternativen gibt.

Das einfachste wäre für mich selbst nachzusehen, ich will aber nicht vor meinem Termin die Fettkappe der Nabe verkratzen. Nachher heißt es noch, ich habe es kaputt gemacht.
...tja, das sind schon gute und erdrückende Argumente. Nur was hat meine Werkstatt dann gemacht? Weil das Spiel ist jetzt definitiv nur noch minimal, davor war es heftig (beides auf beiden Seiten). Innerhalb von 1 Tag neue Lager bestellen war es sicher nicht. Ich bin gespannt auf Deine Rückinformation!!
 
Heute war der große Tag, des Probewackeln.😁
Man war erstaunt das nach der Laufleistung bereits Spiel vorhanden ist.

So etwas habe man bisher noch nicht beim Spring gesehen.

Aber der Service Mitarbeiter zeigte sich interessiert und holte gleich mal den Vorführwagen auf die Bühne.

Auch Spiel, aber einseitig.

Jetzt wollte er es wissen und "schwupp" wurde ein frisch gelieferter Spring (noch in Folie) hoch gefahren.

Lagerspiel, beidseitig, mehr als bei mir.😵

Wenn mein Wagen zum lackieren ist, werden sie daß mal näher betrachten und einen Call bei Dacia aufmachen.

Ich bedankte mich und zurück blieben zwei nette Service Mitarbeiter welche die Welt nicht mehr verstehen....
 
Wird denn das eine Garantiegeschichte werden, oder wird das als Verschleiss abgetan und uns dann auch noch in Rechnung gestellt ? Den Jungs trau ich mittlerweile alles zu.
 
Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse zu den hinteren Radlagern? Sind die nun nachstellbar oder nicht - sprich Kegelrollenlager oder zweireihige Schrägkugellager?
 
Zurück
Oben