Vorwärmung in kommenden Winter

Offi

eDacia-Interessierter
Hallo,
wie geht ihr mit der Vorwärmung um?
Ich lade meinen eigentlich in der Regel tagsüber auf ca. 80%.
Möchte im Winter aber auch in der Früh vorwärmen aber nicht die 80% Akku Ladung schon verbrauchen.
Klappt das wenn ich bei 80% den Ladevorgang per App stoppe und das Ladekabel dran lasse.
In der Früh würde ich dann per App nur die Vorwärmung starten jedoch kein Laden über die App aktivieren.

Grüße
 
Das Vorklimatisieren ist mit das beste Feature am Spring. Noch besser als die Standheizung von unserem anderen Auto. Weil die vom Spring erfordert keinen Sichtkontakt 😀.
Das Vorklimatisieren kannst du von überall aus starten, egal ob Kabel drin oder nicht. Wenn du mehr als ich glaube 30 % Ladung hast jedenfalls. Ich meine aber, dass das dann zu Lasten des Akkus geht, auch wenn das Kabel noch drin steckt. Ist ja in den Augenblick nicht gekoppelt.
 
Ich meine aber, dass das dann zu Lasten des Akkus geht, auch wenn das Kabel noch drin steckt. Ist ja in den Augenblick nicht gekoppelt.
Sehe ich auch so. Du müsstest übrigens bis 81,3% laden um nach einer Vorheizung wieder bei 80% zu sein. Ist also kein dramatischer Reichweitenverlust den du durch eine einzelne Vorheizung zu erwarten hättest.
 
Moin,
die Klimatisierung ist schon klasse. Aber leider finde keine Möglichkeit diese über die App abzuschalten.
Oder bin ich einfach zu doof ?
Danke im voraus
 
Ist schon für den schlechtesten Fall gerechnet. 10 Min Vorklimatisierung ergibt bei 2kw: (1/6Stunden)x2kw=0,33kw/h zuzüglich Lüfterverbrauch dürfte man immernoch unter 0,35kw/h liegen. Wenn man also pauschal zwei Prozent drauflegt hat man eine Vorheizaktion kompensiert
Aber leider finde keine Möglichkeit diese über die App abzuschalten.
Sollte mit dem gleichen Button möglich sein wie zum starten
 
Wenn ich den Button drücke, bekomme ich die Nachricht das die Klimatisierung noch läuft / aktiv ist.
Seltsam, wenn es bei euch gehen würde.
Wozu ist weiterhin der "Play" Button unter der Gesamtkilometeranzeige ? Der ist bei mit grau hinterlegt .
 
Mit dem Button kann man die Klimatisierung nicht stoppen. Wenn man den Button nochmals drückt startet man eine 2. Runde. Abschalten muss man es wenn man das wirklich will von Hand im Auto.
 
Wenn ich den Button drücke, bekomme ich die Nachricht das die Klimatisierung noch läuft / aktiv ist.
Seltsam, wenn es bei euch gehen würde.
Wozu ist weiterhin der "Play" Button unter der Gesamtkilometeranzeige ? Der ist bei mit grau hinterlegt .
Erstmal besten Dank

Hat noch jemand eine Idee zum "Play" Button ?
 
"PLAY" bezieht sich auf das Laden. Du kannst den Ladevorgang (wenn aktiv) pausieren. Während eines Ladevorgangs ist das Icon nicht mehr grau - egal ob Pausieren/Play. Dann kannst Du mit Play den Ladevorgang wieder anstarten (nach dem Pausieren).
 
Eine Möglichkeit um die "Verluste" zu minimieren: Starte z.B. erst den Ladevorgang (wie @-dP- schreibt) über den "Play"-Button. Das geht wenn der Wagen noch am Kabel hängt und auch wenn er eingeschlafen ist. Er wird über die App "geweckt" und der Ladevorgang wird wieder gestartet. Dann die Vorklimatisierung starten (beim Abstellen Heizung und Lüftung korrekt einstellen, also so wie Du es brauchst. Bei Eis/Schnee z.B. volle Pulle Heizung und Gebläse, Lüftungsverteilung auf 11 Uhr). Ggf. nach 10 Minuten die Vorklimatisierung noch mal starten und dann zum Wagen.
Die Vorklimatisierung kann man nicht aus der Ferne abschalten. Läuft ca. 10 Minuten und geht dann aus. Oder im Wagen selbst, wenn man drin sitzt.
 
Mein Spring ist Bj 2023. Gekauft habe ich den 2025 im September mit 5000 km. Die Vorklimatisierung über mydacia Apps geht leider nicht. Auch in Download von älterer app blieb ohne Ergebnis. Alles mehrfach kontrolliert, Türen und Haube zu, 80% Batterie usw...Netz gut, fast alles wird übertragen, Km, Ladezustand usw , alles ok.Nur bei der Vor Klimaanlage über die Dacia Apps kommt immer die Fehlermeldung: ...konnte nicht verbunden wurden, technische Fehler, wir arbeiten daran.. dauert ca 7 Tage, bitte um Geduld....usw...usw...usw....seit 4 Wochen keine Antwort vom Support in Frankreich. Hat jemand ähnliches erlebt, oder wurde überhaupt schonmal jemandem vom Support geholfen? Wie erwähnt, seit Wochen keine Antwort. Ist das ein Server Fehler, oder liegt es am Personal? Können die nicht oder wollen die nicht. Einen Dacia Händler hab ich allerdings noch nicht angefragt, warte immer noch auf Nachricht aus Frankreich. Werde solangsam meine Geduld los.
 
Screenshotte mal die exakte Fehlermeldung. Meine spontane Vermutung: Der Haubenschalter steckt nicht richtig in der Halterung, und gibt nicht das Signal für „Haube zu“. Das würde solche Fehlermeldungen produzieren.
Weil wenn km und Ladestand übertragen wird, ist ja die Verbindung prinzipiell da. Ich gebe mir daher mind. 70% Wahrscheinlichkeit, dass es der Haubenschalter ist…
 
Der Haubenschalter steckt nicht richtig in der Halterung, und gibt nicht das Signal für „Haube zu“. Das würde solche Fehlermeldungen produzieren.
Das könnte man ja mal einfach verifizieren ob es am Haubenschalter liegt.

Zum einen mal bei geöffneter Haube mit einem Spannungmesser überprüfen ob bei nicht Betätigung eine Spannung anliegt bzw. Bei betätigen nicht. (Kann auch umgekehrt sein).

Damit wäre bewiesen das der Schalter funktioniert.

Nun den Schalter mal von Hand betätigen und versuchen ob es geht. Wenn ja Schalter nicht richtig eingestellt, wenn nein Fehler ist an anderer Stelle.
 
Das könnte man ja mal einfach verifizieren ob es am Haubenschalter liegt.

Zum einen mal bei geöffneter Haube mit einem Spannungmesser überprüfen ob bei nicht Betätigung eine Spannung anliegt bzw. Bei betätigen nicht. (Kann auch umgekehrt sein).

Damit wäre bewiesen das der Schalter funktioniert.

Nun den Schalter mal von Hand betätigen und versuchen ob es geht. Wenn ja Schalter nicht richtig eingestellt, wenn nein Fehler ist ananderer Stelle.
Bei mir musste ich nur ein bisschen auf den Schalter drücken, da sprang er schon komplett aus der Halterung (ich hatte hingefasst, weil er schon nach erstem Augenschein seltsam „schief“ in der Halterung steckte). Und die App hatte seit ein paar Tagen davor das gleiche Fehlverhalten gezeigt.

Seit dem „Wiedereinklipsen“ funktioniert alles wieder!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben