Da ich davon ausgehe, das hier doch einige schon ein bisschen Erfahrung haben, wollte ich mal ganz allgemein um Eure Meinungen bitten.
Folgende Situation:
Mein Sohn wird im nächsten Jahr den Führerschein machen und dann voraussichtlich mein jetziges Fahrzeug übernehmen. Je nach Lieferdatum des Spring, der ja mein Erstwagen wird, werde ich meinen Dacia Logan II nur noch sehr wenig bis überhaupt nicht bewegen. Der Wagen hat noch bis 2023 TÜV und wird voraussichtlich im Januar oder Februar noch mal einen Kundendiensttermin haben.
Jetzt ist es natürlich von mehreren Faktoren abhängig, wie z.B. dem tatsächlichen Liefertermin des Spring und dem Zeitpunkt bis mein Sohn den Führerschein auch wirklich in Händen hält, wie lange der Logan nicht gebraucht wird. Ich gehe mal von so ca. 3-4 Monaten aus. Der Logan soll dann auch auf ihn zugelassen bzw. umgemeldet werden.
Nun meine Frage:
Was würdet ihr machen?
Den Wagen in der Zeit abmelden, in der Garage stehen lassen und dann später wieder - auf meinen Sohn - anmelden?
Den Wagen weiterversichern (als Zweitwagen) und zugelassen weiter benutzen zu können (wenn auch mit sehr wenig Fahrstrecke)?
Wo sind die Vorteile, was sind die Nachteile? Habe ich etwas nicht bedacht?
Folgende Situation:
Mein Sohn wird im nächsten Jahr den Führerschein machen und dann voraussichtlich mein jetziges Fahrzeug übernehmen. Je nach Lieferdatum des Spring, der ja mein Erstwagen wird, werde ich meinen Dacia Logan II nur noch sehr wenig bis überhaupt nicht bewegen. Der Wagen hat noch bis 2023 TÜV und wird voraussichtlich im Januar oder Februar noch mal einen Kundendiensttermin haben.
Jetzt ist es natürlich von mehreren Faktoren abhängig, wie z.B. dem tatsächlichen Liefertermin des Spring und dem Zeitpunkt bis mein Sohn den Führerschein auch wirklich in Händen hält, wie lange der Logan nicht gebraucht wird. Ich gehe mal von so ca. 3-4 Monaten aus. Der Logan soll dann auch auf ihn zugelassen bzw. umgemeldet werden.
Nun meine Frage:
Was würdet ihr machen?
Den Wagen in der Zeit abmelden, in der Garage stehen lassen und dann später wieder - auf meinen Sohn - anmelden?
Den Wagen weiterversichern (als Zweitwagen) und zugelassen weiter benutzen zu können (wenn auch mit sehr wenig Fahrstrecke)?
Wo sind die Vorteile, was sind die Nachteile? Habe ich etwas nicht bedacht?