Verdoppelung der Innovationsprämie endet am 31.12.2021 6000€/3000€ BAFA/BMWi

Der Paul

eDacia-Genießer
Das soll nur nochmal ein Hinweis sein.

Die Verdoppelung läuft am 31.12.2021 aus.
Antragstellung muss bis 31.12.2021 erfolgt sein.

Ab 1.1.2022 beträgt die Innovationsprämie nur 3000€

Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat noch keine Aufstockung beschlossen.

1635781182678.webp





1635781225860.webp


Man darf sich nicht von dem Hinweis auf der Dacia Seite täuschen lassen, es steht da ganz klar "aktuellen Förderrichtlinien"

Das diese aber nur bis 31.12.2021 ist steht dort leider nicht.
 

Anhänge

Wäre zwar enttäuschend aber immer noch besser als 0 EUR. Wobei ich mir dann einen persönlichen Brief an die Grünenfraktion nicht verkneifen könnte
 
Die BAFA sagt das so: Umweltbonus = Bundesanteil inkl. Innovationsprämie, derzeit eben bei Fahrzeugen unter 40 tsd Euro 6 tsd Euro. Um das zu kriegen, muss aber der Hersteller seinen Anteil von 3 tsd. Euro dazugeben.
 
Ich sehe das wirklich noch kritisch. Beim ADAC habe ich nichts gefunden was das bestätigt. Im Gegenteil: Siehe "So hoch ist die Umweltprämie beim Kauf" (Ja ich weiß, ist aus September)
Evtl. reicht der ADAC ja das noch auf seiner Seite nach. Dann kann man selbstverständlich nur hoffen und ich nehme dann alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Was allerdings wirklich geändert werden soll, ist die Förderung für hybride Fahrzeuge. Aber das steht ja auch in dem T-Online Artikel. Manche von denen sind halt schon ziemlich dreist in der niedrigen Reichweite.
Was ich mir aber gut vorstellen kann, ist eine Schwierigkeit die ganzen Gelder momentan auszuzahlen. Es wurden halt noch keine Ministerposten verteilt.
 
Vielen Dank für die Infos. Das sind jetzt mal klare Aussagen, auch wenn sie erstmal unerfreulich sind. Ich bin dennoch optimistisch. Da EU-Richtlinien eingehalten werden müssen, bleibt gar nichts anderes übrig als die Prämien im nächsten Jahr für die Wagen zu verlängern. Na gut, Hybride werden es schwerer haben.
Nebenbei, wenn mein Autohaus die "angedrohte" Lieferzeit einhält, sollte bis dahin auf jeden Fall Klarheit herrschen. Somit wäre das Warten auch ein Vorteil.
 
moin,
dankeschön für die Infos der Förderung.
Das Ärgerliche bei der Förderung is, dass es viele Hybridfahrer gibt, die die Förderung erhalten haben und noch NIE ein Stromkabel genutzt haben :-(
- sogar ein E-Kennzeichen fahren und das kostenlosen Parkplatzangebot der Städte nutzen, ja teilweise Ladestationen blockieren, da diese ja, zB in Wiesbaden, nicht zur Zwangsladungsnutzung (tolles Wort:cool:) gekennzeichnet sind.
Nach Ansprache der Ordnungspolizei in Wiesbaden dürfen die "E" gekennzeichneten Fahrzeuge diese Ladeplätze auch als Parkplatz ohne Ladung nutzen.
In Mainz hat die Verwaltung sinnvollerweise den Zusatz "während des Ladevorgangs" hinzugefügt
wbb
 

Anhänge

  • Bild3.webp
    Bild3.webp
    13,2 KB · Aufrufe: 205
  • Bild4 mit Zusatz.webp
    Bild4 mit Zusatz.webp
    26,3 KB · Aufrufe: 197
Vielen Dank für die Infos. Das sind jetzt mal klare Aussagen, auch wenn sie erstmal unerfreulich sind. Ich bin dennoch optimistisch. Da EU-Richtlinien eingehalten werden müssen, bleibt gar nichts anderes übrig als die Prämien im nächsten Jahr für die Wagen zu verlängern. Na gut, Hybride werden es schwerer haben.
Nebenbei, wenn mein Autohaus die "angedrohte" Lieferzeit einhält, sollte bis dahin auf jeden Fall Klarheit herrschen. Somit wäre das Warten auch ein Vorteil.
Die 3000€ bleiben, nur die Verdoppelung fällt weg.
Nicht falsch verstehen!
 
Ich gehe davon aus, dass sie verlängert wird, sobald die Posten besetzt sind und der Weg der neuen Regierung klar ist. Ich denke, man kann da noch Hoffnung haben.
3000€ sind für mich keine Kleinigkeit, der Umstieg und die Anschaffung für mich alternativlos.
 
Das Ärgerliche bei der Förderung is, dass es viele Hybridfahrer gibt, die die Förderung erhalten haben und noch NIE ein Stromkabel genutzt haben :-(
- sogar ein E-Kennzeichen fahren und das kostenlosen Parkplatzangebot der Städte nutzen, ja teilweise Ladestationen blockieren, da diese ja, zB in Wiesbaden, nicht zur Zwangsladungsnutzung (tolles Wort:cool:) gekennzeichnet sind.
Nach Ansprache der Ordnungspolizei in Wiesbaden dürfen die "E" gekennzeichneten Fahrzeuge diese Ladeplätze auch als Parkplatz ohne Ladung nutzen.
In Mainz hat die Verwaltung sinnvollerweise den Zusatz "während des Ladevorgangs" hinzugefügt
Genau das, wie es Mainz macht, ist sinnvoll. Alles andere blöd. Schon alleine deswegen würde ich die Förderung von Hybriden sofort auslaufen lassen. Habs ja schon mal geschrieben, wie das bei meinem Arbeitgeber ist. Dienstwagen als Hybrid und keine Lademöglichkeiten in der Firma.
Da würde auch mehr Geld für die reinen E-Autos bleiben...
 
Bafa und BMWi lassen ja auch verlauten, dass sie sich um eine Übergangsregelung bemühen auch bzgl. der Hybride. gibt ja jetzt bei der Bafa schon die erste Liste, welche Fahrzeuge ab Datum x aus der Förderung fallen.
 
So kommt ja nochmal etwas Nervenkitzel zum Jahresende auf.
Meine Händlerin sagte, dass Dacia soviel wie möglich noch in diesem Jahr versucht auszuliefern, um die strengen Flottenausstoßrichtlinien zu schaffen. Trotzdem habe ich bei der Geschichte kein gutes Gefühl und verabschiede mich schonmal mental von 3.000€.
 
3000 + möglicherweise weitere 3000 weil man im Topf schon angefangen hat den Rest zusammen zu kratzen ... wenn das kommen sollte....dann...dann...dann...bin ich mächtig enttäuscht, wütend und traurig und in Minus und die Spring Beziehung ist im Eimer....oder doch im Topf...? Ach, haette ich das gewusst...haette ich es gaaanz anders gemacht. Hab gestern mal eine wenig herum telefoniert. Bei Bestellungen bis letze Woche hätte man einen Spring noch dieses Jahr erhalten - ausm "Vorrat" ab November dauert es 4+ Monate oder länger.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben