Hans
eDacia-Kenner
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Unten ein kleines Schockbild 
Der BC kann maximal einen Verbrauch von 39,9kWh/ 100km anzeigen.
Höher geht die Anzeige nicht.
Wie kam es zu dieser hohen Anzeige?
Ich nullte gestern Abend zum Test den TageskilometerZähler und „raubte“ dem Spring über Nacht ~3kWh.
Der Verbrauch wurde heute morgens zwar zunächst noch mit 12kWh/100km angegeben - lag ja aber im Hintergrund bei 3kWh/ 0km… also unendlich hoch.
Während der ersten km und Minuten kletterte die Verbrauchsanzeige dementsprechend recht zackig auf den maximal darstellbaren Verbrauch von 39,9kWh/ 100km.
Wozu kann die Info interessant sein?
Manche wundern sich, das der Spring auf den ersten km anscheinend mehr verbraucht.
Ich denke nach dem Test eher, das die „Vampirverluste“ während des Stillstands sich auf den ersten km bemerkbar machen.
Bei einem sehr hohen Stand des TageskilometerZählers wird sich das kaum bemerkbar machen, bei sehr niedrigem schon.

Der BC kann maximal einen Verbrauch von 39,9kWh/ 100km anzeigen.
Höher geht die Anzeige nicht.
Wie kam es zu dieser hohen Anzeige?
Ich nullte gestern Abend zum Test den TageskilometerZähler und „raubte“ dem Spring über Nacht ~3kWh.
Der Verbrauch wurde heute morgens zwar zunächst noch mit 12kWh/100km angegeben - lag ja aber im Hintergrund bei 3kWh/ 0km… also unendlich hoch.
Während der ersten km und Minuten kletterte die Verbrauchsanzeige dementsprechend recht zackig auf den maximal darstellbaren Verbrauch von 39,9kWh/ 100km.
Wozu kann die Info interessant sein?
Manche wundern sich, das der Spring auf den ersten km anscheinend mehr verbraucht.
Ich denke nach dem Test eher, das die „Vampirverluste“ während des Stillstands sich auf den ersten km bemerkbar machen.
Bei einem sehr hohen Stand des TageskilometerZählers wird sich das kaum bemerkbar machen, bei sehr niedrigem schon.