Umschalten des Spring1 auf 60PS

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug
Spring‘21
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
33kW
Batterie
26,8kWh
Softwareversion
0530
Details
CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Gerüchten nach soll es möglich sein, den ursprünglichen Spring auf die Leistung des Spring „extreme“ anzupassen.

Dazu soll es angeblich reichen, bei angezogener Handbremse und Zündschlüssel auf Zubehörstellung (erste Raste) 1mal lang und dann 4mal sehr schnell hintereinander (innerhalb einer Sekunde) das Bremspedal zu betätigen.
 
Danke Hans, mit dem Strömungsgleichrichter aus dem Abgasskandal und deinem Tipp komme ich jetzt auf 133 PS.


😇
133PS wäre mir persönlich zu viel.
Aber damit kannst Du rückwärts fahrend bestimmt super durch Kurven sliden👍🏼
 
Gerüchten nach soll es möglich sein, den ursprünglichen Spring auf die Leistung des Spring „extreme“ anzupassen.

Dazu soll es angeblich reichen, bei angezogener Handbremse und Zündschlüssel auf Zubehörstellung (erste Raste) 1mal lang und dann 4mal sehr schnell hintereinander (innerhalb einer Sekunde) das Bremspedal zu betätigen.
Entgegen der Vermutungen hier, hat Hans das ernst gemeint. Ich habe es ausprobiert und es funktioniert tatsächlich. Es ist es aber nicht nur ein Segen. Der kleine Spring lässt sich jetzt kaum noch fahren. Beim geringsten Gasgeben drehen die Räder durch und er bricht aus. So lässt er sich kaum bändigen. Jetzt frage ich mich wie man das rückgängig machen kann :rolleyes: :unsure:
 
Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus, da musst du jetzt einfach dauerhaft auf Eco fahren.
Oder alle Steuergeräte neu flashen lassen dann hast du Werkseinstellung und ausserdem den Virus auch ausgemertzt falls du DC-Lader bei Aldi bist. :p
 
Und bei offener Ladeklappe erhält man den dafür notwendigen Frontdiffusor:
1680444806574.png

Safety first⚠️
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diffusor_(Motorsport)🤤
 
Entgegen der Vermutungen hier, hat Hans das ernst gemeint. Ich habe es ausprobiert und es funktioniert tatsächlich. Es ist es aber nicht nur ein Segen. Der kleine Spring lässt sich jetzt kaum noch fahren. Beim geringsten Gasgeben drehen die Räder durch und er bricht aus. So lässt er sich kaum bändigen. Jetzt frage ich mich wie man das rückgängig machen kann :rolleyes: :unsure:
Auf trockener, gerader Strecke kannst Du den HandbremsHack „extreme“ nutzen.
(auf dritte Raste ziehen)

Zurückstellen geht aber auch easy:
Du musst auf Deinem Handy nur die Dacia-App löschen, das HandyDatum auf den ersten April zurücksetzen, App neu installieren und mit Spring koppeln.
Und dann das Bremspedal gedrückt halten und innerhalb einer Sekunde 4mal die Handbremse auf Anschlag hochziehen.
Klappt aber nicht immer!
 
Jungs, ich hab den Threat erst jetzt gefunden. Macht aber auch am 6.4. noch mega Laune ihn zu lesen. Ihr habt echt alle einen Knall! Wie kommt man nur auf so was - und wieso baut Dacia so geile Features ein, und versteckt sie dann, statt sie zu bewerben??
 
Jungs, ich hab den Threat erst jetzt gefunden. Macht aber auch am 6.4. noch mega Laune ihn zu lesen. Ihr habt echt alle einen Knall! Wie kommt man nur auf so was - und wieso baut Dacia so geile Features ein, und versteckt sie dann, statt sie zu bewerben??
Ich warne davor das wie Hans beschriebene Feature zu aktivieren. Die Reichweite und Haltbarkeit des Akkus fällt durch das Feature extrem ab. Deshalb wird es nicht von Dacia beworben. Müssen ja auch die 8 Jahre Garantie auf dem Akku gewährleisten.
 
1. April hin oder her. Bei meinem schaffe ich es das er eine Entnahmeleistung von 40KW anzeigt, alle sonstige hohe Verbraucher aus wie Heizung, Klima, Licht usw.. Also die max. KW Angabe ist schon irgendwie komisch. Ich bin überzeugt davon das im neuen "extreme" quasi der gleiche Motor mit einem anderen Getriebe verbaut wird.
 
1. April hin oder her. Bei meinem schaffe ich es das er eine Entnahmeleistung von 40KW anzeigt, alle sonstige hohe Verbraucher aus wie Heizung, Klima, Licht usw.. Also die max. KW Angabe ist schon irgendwie komisch. Ich bin überzeugt davon das im neuen "extreme" quasi der gleiche Motor mit einem anderen Getriebe verbaut wird.
Das macht dann 54,4PS aufgerundet. Vielleicht gibt’s ja ein etwas größeren Motor Und das anerschs übersetzte Getriebe🤷🏻‍♂️wir werden‘s sehen📺
 
40kW -1kW für Verbraucher, die man nicht ausschalten kann, macht 39 kW für den Motor. Und 85% (Motorwirkungsgrad) von 39kW ergibt 33kW an den Abtriebswellen.
Evtl. ist das des Rätsels Lösung?
 
Zurück
Oben