Tikimata stellt sich vor

69erkadett

eDacia-Begeisterter
Hallo,
wie mein Nik-Name vermuten lässt, fahre ich noch Umweltbewusster, da mein Auto über 50 Jahre alt ist.
OK, ich gebe zu, ich fahre den Kadett nur noch ab und zu, im wirklichem Leben fahren wir einen Kleinbus und eigentlich ein sonstiges altes, aber nicht schlechtes Auto.
Zum Spring kam ich, da ich schon vor ein paar Jahren einen gebrauchten Citroen C Zero gekauft hatte und damit sehr zufrieden war. Man muss natürlich bei einer Reichweite von unter 120 km seine Fahrten planen, sonst wird das nix. Der Dacia ist zur Zeit sehr günstig und soll das Kurzstecken-Hauptauto werden. Das "sonstige alte Auto" (zur Zeit ein 21 Jahre alter Agila) dann als Zweitauto und der Bus zu allen Langstrecken und als Zugfahrzeug. Das ist im Moment zumindest der Plan.
Der Elektroauto-Industrie stehe ich offen gegenüber, auch wenn die Berichte oft nur negative Akzente bringen. So richtig ist das alles (noch) nicht geordnet. Auf der Arbeit fahre ich ab und zu einen Zoe, auch bin ich schon Tesla, Mercedes IQC und andere E-Autos gefahren, doch braucht man das wirklich? Das hat mich zum Dacia gebracht. Ich finde ihn im Verhältnis zum Preis im Moment unschlagbar. Auch finde ich das Interior gar nicht schlimm. Ist doch alles ok. Plastik gibt es in jedem Auto, und Blech sehe ich im Kadett noch mehr. Da kann wenigstens nichts klappern ;-) Auch die Leistung ist vollkommen ausreichend. Mein Kadett und mein Vorgängerbus (Vivaro, 135 PS) hatten übrigens das gleiche Leistungsgewicht, ich denke da ist der Spring auch nicht weit davon entfernt.
Wir sind übrigens zu zweit, die Kinder schon aus dem Haus, und wie wohl schon bemerkt stehen wir auf alte Opel´s
So, das muss erstmal reichen.......
 
Also jetzt hole ich nach, wofür ich schon gerügt wurde es nicht getan zu haben: ich stelle mich vor.
Ich bin nicht so sehr vertraut mit den herrschenden Sitten in der elektronischen Welt, was mit meinem Geburtsjahr zu tun hat: ich bin 2 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs geboren. Daher blicke ich auf eine lange Zeit der Kfz Entwicklung zurück. Und habe auch eine Reihe von Autos in meinem Leben gefahren:
Steyr Fiat 2000, DKW 3=6, Puch 500, Citroen 2CV, Opel Kadett, Nissan Micra Mouse, Mercedes 190, so etwa in dieser Reihenfolge. Derzeit bewege ich (und meine Frau) einen Hyundai IX35, Suzuki Jimny, Mercedes W460, manchmal ein Ducato Womo. Jetzt Spring zum Pendeln (30 km eine Richtung), von Schuko zu Schuko Steckdose. Schoen langsam beim Parken geladen. Für längere Reisen haben wir ja ein Backup.
Ja und an Autos zu werken ist mein Hobby, gelernt habe ich ganz was Anderes.
Außerdem bin ich wahrscheinlich das östlichste Forum Mitglied. Sofia, Bulgarien.

Mein Spring stammt aus Rumänien, wurde nach BG importiert. Dadurch habe ich Probleme mit der mitgelieferten Betriebsanleitung (Rumänisch). Inzwischen habe ich aber vom Forum schon Hilfe (nochmals Dank dafür!) bekommen.
Die Anzeigentexte im Display sind aber immer noch auf Rumänisch. Muss wohl in die Werkstatt umstellen lassen. Außerdem hat mein Spring einige Dinge installiert, die in der Deutschen Anleitung nicht beschrieben sind, die da sind:
1) Automatisches Licht,
2) Abstandassisten (Anzeige + selbstständiges Bremsen)
3) Umstellen auf Umluft per Knopf und nicht Schieber. 4).....

Grundsätzlich finde ich dass wenig bis nichts über die Technik des Autos zu finden ist (oder man sich sehr bedeckt hält bei Dacia/Renault/ Dong Feng). Wer genaueres herausgefunden hat möge das im Forum veröffentlichen. Über die leicht spöttischen (überheblichen) Bemerkungen über Chinesische Technik die man hie und da hier im Forum liest bin ich nicht glücklich. Vorurteile. Man sollte bedenken, dass viele namhafte DEUTSCHE bzw. Europäische Produkte dort schon lange hergestellt werden, wir wissen es nur nicht....
So , das war's. Wenn es noch fragen gibt einfach nachfragen!
 
Außerdem hat mein Spring einige Dinge installiert, die in der Deutschen Anleitung nicht beschrieben sind, die da sind:
1) Automatisches Licht,
2) Abstandassisten (Anzeige + selbstständiges Bremsen)
3) Umstellen auf Umluft per Knopf und nicht Schieber. 4).....
welche Bedienungsanleitung hast du denn zur Verfügung?
In der Ausgabe 09/2021 stehen eigentlich alle Details dazu:
1.) Kapitel 1.77 auf Seite 90
2.) Kapitel 2.8 auf Seite 105 und nachfolgende
3.) Kapitel 3.4 auf Seite 137 und nachfolgende
 
@Kiokai: Danke für die Infos!
ad1) meine downgeloadete Anleitung hat kein Kapitel 1.77
ad2) ab 2.8 wird hier ABS, EPS, Berganfahrhilfe und Reifendruckkontrolle beschrieben, kein Abstandassistent
ad3) 3.4 Abbildung und Beschreibung der Bedienelemente mit Schieber

Es dürfte sich um eine Betriebsanleitung eines älteren Modells handeln
Danke und schönen Abend
 
@Tikimata, aus Rumänien kam mein Sandero auch. Ich hatte, 13 Jahre lang, nie Probleme mit ihm. Die Verarbeitung ist einfach top. Und mein Spring aus China steht nun, mit 500km auf dem Tacho, mit defektem Scheibenwischermotor und dem Econometerproblem in der Werkstatt. 🤔ich will auch einen Spring aus Rumänien 😲
 
@Kinas Spring: Auch ich habe mit einem (meinem ersten Dacia) Logan nur gute Erfahrungen gemacht. Gerüchtweise ist der in Marokko zusammengebaut worden. Nun hat er ein zweites Leben bei einem Freund, der ihn von mir mit 270.000 km (!) bekommen hat. Inzwischen ist er weit über 300.000 km gefahren und hat noch die erste Kupplung (was allerdings mehr über meine Fahrweise als über die Qualität aussagt).
Auch die Bremsbeläge sind in meiner Zeit nur einmal notwendigerweise gewechselt worden. Viel Langstrecke (er hat das Nordkap gesehen) und entspanntes, unaufgeregtes Fahren.
Ja und der Spring kommt aus der Dong Feng Fabrik (ich kenne deren einfachen LKW's von Reisen in Tibet) und hat ein längeres Vorleben bereits in China (als Renault). Was mich dazu bewegt hat einen zu kaufen ist unter anderem die grundlegend als Elektroauto konzipierte Konstruktion, nicht ein Benziner, dem man einen anderen Motor einpflanzt. Und die Reduktion auf das Wesentliche - wie seinerseits beim 2CV: ein Regenschirm auf 4 Raedern, der 4 Personen transportieren kann. Leider geht das halt heute nicht mehr so puristisch wegen der Sicherheitsauflagen, die seitens der Regierungen an die Erzeuger gestellt werden.
Ich bin kein Freund der Elektronik. Da verstehe ich zu wenig davon. War immer froh und sogar stolz einen alten (1989) Mercedes W 460 zu haben, dessen Elektronik nur aus einem Steuergerät für den Drehzahlmesser (da Diesel) und einer Zeitverzögerung der Innenbeleuchtung besteht (vom Radio abgesehen). Aber das ist eine andere Geschichte....
Zu Deinen Problemen mit dem Spring: Scheibenwischer - Motor wirklich kaputt? das mit dem Econometer duerfte wirklich ein Serienproblem sein, wird hoffentlich wirklich bald gelöst -ich bin gottseidank bis jetzt verschont (1200km)
Schoenen Tag noch
Meinhard
 
Hallo Meinhard,
laut Werkstatt muss der Wischermotor ersetzt werden und die Lieferung könnte dauern...
Ich bewundere deine Erfahrungen mit Autos und deine Weltläufigkeit. Ich bin auch der Meinung: Weniger ist oft mehr. Lieber weniger Schnickschnack am Auto aber dafür funktional. Deshalb habe ich auch damals den Sandero gekauft, wegen der Einfachkeit. Als Steigerung zum 2er Golf, hatte der aber schon Zentralverriegelung und Klimaanlage. Das ist auch angenehmer Schnickschnack aber mehr braucht es wegen mir nicht.
Ich wünsche dir auch noch einen schönen Sonntag 🙋🏼‍♀️
Christina (Kina)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben