69erkadett
eDacia-Begeisterter
- Ort
- Marktsteft
Hallo,
wie mein Nik-Name vermuten lässt, fahre ich noch Umweltbewusster, da mein Auto über 50 Jahre alt ist.
OK, ich gebe zu, ich fahre den Kadett nur noch ab und zu, im wirklichem Leben fahren wir einen Kleinbus und eigentlich ein sonstiges altes, aber nicht schlechtes Auto.
Zum Spring kam ich, da ich schon vor ein paar Jahren einen gebrauchten Citroen C Zero gekauft hatte und damit sehr zufrieden war. Man muss natürlich bei einer Reichweite von unter 120 km seine Fahrten planen, sonst wird das nix. Der Dacia ist zur Zeit sehr günstig und soll das Kurzstecken-Hauptauto werden. Das "sonstige alte Auto" (zur Zeit ein 21 Jahre alter Agila) dann als Zweitauto und der Bus zu allen Langstrecken und als Zugfahrzeug. Das ist im Moment zumindest der Plan.
Der Elektroauto-Industrie stehe ich offen gegenüber, auch wenn die Berichte oft nur negative Akzente bringen. So richtig ist das alles (noch) nicht geordnet. Auf der Arbeit fahre ich ab und zu einen Zoe, auch bin ich schon Tesla, Mercedes IQC und andere E-Autos gefahren, doch braucht man das wirklich? Das hat mich zum Dacia gebracht. Ich finde ihn im Verhältnis zum Preis im Moment unschlagbar. Auch finde ich das Interior gar nicht schlimm. Ist doch alles ok. Plastik gibt es in jedem Auto, und Blech sehe ich im Kadett noch mehr. Da kann wenigstens nichts klappern ;-) Auch die Leistung ist vollkommen ausreichend. Mein Kadett und mein Vorgängerbus (Vivaro, 135 PS) hatten übrigens das gleiche Leistungsgewicht, ich denke da ist der Spring auch nicht weit davon entfernt.
Wir sind übrigens zu zweit, die Kinder schon aus dem Haus, und wie wohl schon bemerkt stehen wir auf alte Opel´s
So, das muss erstmal reichen.......
wie mein Nik-Name vermuten lässt, fahre ich noch Umweltbewusster, da mein Auto über 50 Jahre alt ist.
OK, ich gebe zu, ich fahre den Kadett nur noch ab und zu, im wirklichem Leben fahren wir einen Kleinbus und eigentlich ein sonstiges altes, aber nicht schlechtes Auto.
Zum Spring kam ich, da ich schon vor ein paar Jahren einen gebrauchten Citroen C Zero gekauft hatte und damit sehr zufrieden war. Man muss natürlich bei einer Reichweite von unter 120 km seine Fahrten planen, sonst wird das nix. Der Dacia ist zur Zeit sehr günstig und soll das Kurzstecken-Hauptauto werden. Das "sonstige alte Auto" (zur Zeit ein 21 Jahre alter Agila) dann als Zweitauto und der Bus zu allen Langstrecken und als Zugfahrzeug. Das ist im Moment zumindest der Plan.
Der Elektroauto-Industrie stehe ich offen gegenüber, auch wenn die Berichte oft nur negative Akzente bringen. So richtig ist das alles (noch) nicht geordnet. Auf der Arbeit fahre ich ab und zu einen Zoe, auch bin ich schon Tesla, Mercedes IQC und andere E-Autos gefahren, doch braucht man das wirklich? Das hat mich zum Dacia gebracht. Ich finde ihn im Verhältnis zum Preis im Moment unschlagbar. Auch finde ich das Interior gar nicht schlimm. Ist doch alles ok. Plastik gibt es in jedem Auto, und Blech sehe ich im Kadett noch mehr. Da kann wenigstens nichts klappern ;-) Auch die Leistung ist vollkommen ausreichend. Mein Kadett und mein Vorgängerbus (Vivaro, 135 PS) hatten übrigens das gleiche Leistungsgewicht, ich denke da ist der Spring auch nicht weit davon entfernt.
Wir sind übrigens zu zweit, die Kinder schon aus dem Haus, und wie wohl schon bemerkt stehen wir auf alte Opel´s
So, das muss erstmal reichen.......