THG-Quote: Zertifikat verkaufen

In 2026 dürfen wir wieder auf eine höhere THG-Quote hoffen.
Ich hatte ein Mail von Carbonify bekommen und die 140€ Klassik-Prämie gleich mal beantragt.
Bei anderen Anbietern könnte es (vielleicht) noch mehr werden... aber ich bin mit denen seit dem SpringKauf sehr zufrieden wegen deren Zuverlässigkeit.

Hier noch ein Link zu deren BlogBeitrag, bei dem es um die Quotenentwicklung geht.


1756814752679.webp
 
Von info egeld24,reingekommen

Um Sie künftig von unserem THG-Quoten-Service zu überzeugen, möchten wir Ihnen als Entschuldigung ein Sonderangebot für das Quotenjahr 2026 anbieten.

Für jeden Quotenantrag, den wir entgegen Ihrer Erwartung nun ausgezahlt haben, hinterlegen wir Ihnen für das kommende Jahr eine garantierte Prämie in Ihrem Kundenkonto:

Fahrzeugklasse:
M1
Anzahl der Fahrzeuge:
1
Ihre garantierte Prämie 2026 (netto):
160,00 €

Wenn Sie bereits unseren automatischen Verlängerungsservice aktiviert haben, wird diese Prämie automatisch bei der Meldung Ihres Quotenantrags am 1. Januar 2026 berücksichtigt. Sollten Sie den Verlängerungsservice nicht nutzen, können Sie das Angebot vom 15. Dezember 2025 bis einschließlich 15. Januar 2026 im Kundenkonto annehmen
 
Die Quote steigt allgemein wieder und so ähnliche Angebote gibt es jetzt öfter. Also kein Grund zu denen zu gehen, die am lautesten schreien. Vielleicht gibt es noch viel mehr bei anderen....
 
Carbonify.de hat jetzt gerade EUR 75 überwiesen. Für 2026 versprechen sie mir EUR mir 120. Wenn ich jetzt noch ein Auto zulasse, werden es für 2025 und 2626 zusammen EUR 240. So jedenfalls habe ich den Text auf der WebSite verstanden.
 
Hst schon mal einer die THG-Prämie bei Quotlix beantragt? Die bieten über Verivox 130 Euro für 2025 an.
Da ich bis jetzt gewartet habe, wollte ich jetzt zuschlagen.
 
Daß da viel Seltsames sich ausgedacht wird um weiter Dreck zu machen ist leider so. Dennoch sollte man das Geld nicht dem Staat überlassen, dem ja nichts besseres damit einfällt. Nimm es und tue was Gutes!
 
Naja, der Staat kauft mir die CO2 Einsparung ab und verkauft sie dann an fossilienverarbeitenden Betriebe. Meine CO2 Ersparung schenke ich der Natur, alles Andere macht ja keinen Sinn.
Ich habe auch von Gas- auf Wärmepumpenheizung umgestellt. Nicht weil ich sowieso umstellen musste sondern weil ich kein Geld für Schurkenstaaten ausgeben will. Weniger CO2 zu produzieren finde ich sowieso toll. Deshalb auch das eAuto. ;-)
 
Stadtwerke Kiel, den Tipp hatte ich von hier:
  • Jetzt hat's endlich geklappt. Bei euch auch?

    Die Zahlung kam dann am 3.9.25 von:

    The Future Drive GmbH

    Marienstr. 29

    52399 Merzenich

    Fast im E-Mailpostfach untergegangen..

    99,50€ netto
    :)
 
Ich halte das Grundkonzept schon für eine gute Idee, um die CO2-Emissionen langfristig planbar zu senken.
Um das für alle maximal transparent und maximal gerecht zu gestalten, wäre halt auch der Umsetzungs- und Prüf-Aufwand maximal.
So hat man halt einen Mittelweg gewählt, der ganz ok ist.

Die Grundaussage des Konzepts ist:
Wenn Du CO2 emittierst, musst Du Geld für die ausgestoßene Menge in einen Topf zahlen und zukünftig wird das stetig teurer.
Wenn Du CO2 einsparst, wirst Du aus diesem Topf bedient.
Das wird langfristig und planbar aufgestellt, damit sich jeder darauf einstellen und seine Investitionen ebenfalls planen und darauf ausrichten kann.

Wenn man beispielsweise schaut, wer den Ausbau von Ladesäulen vorantreibt:
Das sind überwiegend Firmen, die hohe Zahlungen für CO2-Emissionen leisten müssen (Mineralölkonzerne, fossile Stromerzeuger, Flottenbetreiber von Supermärkten) und die diese Zahlungen mit der THG-Vergütung durch den Betrieb der Ladesäulen auszugleichen versuchen.

Läuft doch gut, eigentlich?
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben