Tesla Mobile Connector lädt nicht am Spring (´22)

D_und_C

eDacia-Neuling
Hallo liebes Forum,

wir haben uns ein Tesla-Ladegerät für unsere Haushalt-Steckdose im Keller bestellt, ausprobiert und festgestellt, dass hier keine Ladung statt findet.
Das originale Dacia-Ladegerät funktioniert an dieser Stelle (mit dem gleichen "Setup").

Bei dem Tesla-Gerät erscheint nur die Sanduhr am Tacho ohne Angaben zur Dauer bis 80% bzw. 100%.

Nun haben wir nach Rücksprache mit dem Händler ein weiteres Ladegerät erhalten, welches ebenfalls nicht funktioniert
(also Schriftzug "Tesla" leuchtet einheitlich grün ohne Led-Lauf und eine rote Lampe (wenn ein Fehler vom Ladegerät festgestellt worden wäre lt. Anleitung),
erscheint auch nicht) Es ist, als wenn das Ladegerät gar nicht eingestöpselt wäre, ist es aber...

Nun verstehen wir nicht, warum 2 neue Ladegeräte den selben Fehler aufweisen.
Liegt es evtl. an unserem Auto?

Was ist an einem Tesla-Ladeanschluss eventuell anders? Ist der Typ 2 nicht genormt?

Aus dem Tesla-Lader müsste doch (theoretisch) exakt das Selbe rauskommen wir aus unserem Dacia-"Ladeziegel", oder nicht?

Hat jemand evtl. mit dem Tesla-Ladegerät (welches ja vergleichsweise deutlich günstiger ist als jedes andere Ladegerät auf dem Markt) positive/andere Erfahrungen machen können?
Oder gibts da noch was zu beachten / einen Trick o.ä.?


Vielen Dank für alles was weiterhilft.

Mfg.
 
Hat jemand evtl. mit dem Tesla-Ladegerät (welches ja vergleichsweise deutlich günstiger ist als jedes andere Ladegerät auf dem Markt) positive/andere Erfahrungen machen können?
Bist du dir da sicher? Ich finde die 200€ deutlich teurer, wie vergleichbare Ziegel, mit wesentlich mehr zusätzlicher Einstell.- und Ablesemöglichkeiten.
 
Angesichts der Tatsache, dass es gar nicht funktioniert, magst du da Recht haben...

Meine Frage lautet eher: Warum geht das nicht?
Warum funktionert ein "namenhaftes" Gerät nicht an unseren Dacia?
 
Das kann ich bestätigen
Hab es auch ausprobiert da ich bei meinen Tesla alle Kabel mitgeliefert bekommen habe und ich dachte ,toll brauchste nicht kaufen benutzt es halt für den Spring
Pustekuchen geht nicht
Keine Ahnung was Tesla da eingebaut aber definitiv nicht Spring kompartibel
Ich vermute mal weil Tesla auf sein Alleinstellungsmerkmal so versessen ist?
Konnte es auch nicht glauben Kabel ist Kabel
Warum das so ist kann ich dir nicht beantworten,das es nicht funktioniert schon
Hab mir dann für den Spring kompartibles Ladekabel gekauft im Netz
da Originalkabel von Dacia unverschämt teuer verkauft werden
Hab das Tesla kabel auch mal beim Kumpel mit Zoe probiert ,geht auch nicht
 
Ohje, wir warten noch auf unseren Spring, aber der Händler hat uns gesagt: „klar funktioniert das Tesla-Ladekabel!“ wir können es nämlich von meinem Bruder bekommen und ich hatte gedacht, dass wir um den Kauf Drumherum kommen 😖
 
Was da nicht funktioniert, ist die Kommunikation zwischen Ladeeinheit und Auto. Die ist bei Tesla anscheinend etwas speziell, die haben wohl ihr eigenes Protokoll warum aich immer.
 
Dann sag deinem Händler er soll seine Hausaufgaben machen;)
Meines Wissens nach bekommst du ein kompartibles Kabel für 140,-im Netz
Da ich den Schukolader bisher 2mal benutzt habe von Tesla,weil der 25-30h braucht zum Laden wegen der grossen Batterie ca 78 KW
dachte ich auch der passt besser zum Spring:cry:
 
J
Dann sag deinem Händler er soll seine Hausaufgaben machen;)
Meines Wissens nach bekommst du ein kompartibles Kabel für 140,-im Netz
Da ich den Schukolader bisher 2mal benutzt habe von Tesla,weil der 25-30h braucht zum Laden wegen der grossen Batterie ca 78 KW
dachte ich auch der passt besser zum Spring:cry:
Ja ich hab grad auch schon geschaut und auch eins beim großen A… mit 1-Tagesversand gefunden, das ordere ich dann wenn ich weiß, dass das Töfftöff kommt 😅

Mh…darf man zu einem E-Auto Töfftöff sagen? 🧐 es macht ja gar nicht Töfftöff…😂🤪
 
Aber ich muss mal sagen, dass ich das nicht sehr wirtschaftlich gedacht finde von Tesla. Wenn ich meinen Tesla nur mit einem Original Kabel laden kann, ok, dann müssen auch alle Teslafahrer ein Teslakabel kaufen. Aber mir entgehen doch Kunden, wenn das Tesla-Ladegerät nicht alle Autos laden kann. So. Und das haben sie jetzt davon.
 
Nicht Töfftöff, eher Pfftpfft?😮‍💨
 
Tesla Fahrer sind eine Spezies für sich:)
Da ich auch Spring fahre zähl ich mich nicht ganz dazu:ROFLMAO:
Ich muss mal probieren ob der Dacia Ziegel den Tesla lädt?
Bis vor 8 Monaten waren alle Original Kabel mit dabei bei Tesla,jetzt Aufpreisplichtig
Naja ich finde für die Preise bei Tesla kann das ruhigen Gewissens beigelegt werden
Dafür würde ich dann auf das Pupskissen verzichten:unsure:
 
Was da nicht funktioniert, ist die Kommunikation zwischen Ladeeinheit und Auto. Die ist bei Tesla anscheinend etwas speziell, die haben wohl ihr eigenes Protokoll warum aich immer.
Das stimmt.
Einen Tesla muss man an einer Tesla Ladedäule einfach nur anstecken. Die beiden kommunizieren zusammen und die Säule weiß von alleine, wem sie die Rechnung schickt. Keine Ladekante nix.
Tesla eben - bequem aber nicht sicher.
Mit einem Ladegerät aus China bist du viel näher am Spring.
 
Tesla Fahrer sind eine Spezies für sich:)
Da ich auch Spring fahre zähl ich mich nicht ganz dazu:ROFLMAO:
Ich muss mal probieren ob der Dacia Ziegel den Tesla lädt?
Bis vor 8 Monaten waren alle Original Kabel mit dabei bei Tesla,jetzt Aufpreisplichtig
Naja ich finde für die Preise bei Tesla kann das ruhigen Gewissens beigelegt werden
Dafür würde ich dann auf das Pupskissen verzichten:unsure:
DAS würden meine Kinder allerdings anders sehen!!! Das ist DAS Highlight bei jeder Fahrt mit dem Onkel😂
 
Was meinst du mit nicht sicher?
Womöglich meint er Hackeranfällig?
Was ich aber für seeehr unwahrscheinlich halte.
Immerhin hat Elon mit Spiele programmieren angefangen, PayPal, SpaceX, Starlink, Twitter etc..
Er wird mit Sicherheit die teuersten Programmierer anheuern, um sich Hackerattacken vom Leib/Firmen/Börsen notierte Konzerne zu halten.

Die Blöße wird er sich nicht geben.
Und falls es doch mal ein findiger Hacker schaffen sollte, wird dieser rekrutiert und angestellt, wenn dieser Bock dazu hat und nicht weiter im Gefängnis schmoren will..

Teslauniversum halt. Ich bin Teslafan. Kein Fanboy. Vielleicht kann ich mir eines Tages nen Tesla 2 leisten. Oder nen Tesla One, der dann hoffentlich fliegen kann🤤
PV-Bauer bin ich Gott sei Dank schon🙏🏼
 
Was meinst du mit nicht sicher?
Naja jeder kann den Tesla anstöpseln an einer Tesla Säule und er läd - ob du das willst oder nicht.
Keine Authentifikation erforderlich
Ich finde das ist nicht richtig.
Böden Buben fällt da bestimmt was zu ein
 
Ist so nicht ganz richtig
irgendwann hab ich das schon mal gepostet
Du bekommst die Ladeklappe nicht auf als jeder
sollte das irgendwie doch gelingen was ich nicht glaube bekommst du sofort eine Meldung aufs Handy
Das Handschuhfach bekommst du z.B.auch nur über den Touchscreen auf
Das war eine Fake News damals in den Medien was sich warum auch immer Hartnäckig hält
 
Was ich eigentlich sagen will, um mal wieder auf das Thema zurückzukommen, warum wird der Spring nicht mit dem Ziegel von Tesla geladen ?
Der Grund ist klar, das Kommunikationsprotokoll zwischen dem Ladeziegel und dem Spring verhindert es.
Warum tun Hersteller sowas ?
i.d.R. wegen Lizenzgebühren, die fällig werden, wenn Hersteller A etwas von Hersteller B will.
A und B sind beliebig austauschbar. Das Phänomen tritt in der IT so oft auf, das ich inzwischen lieber Chinazeug kaufe, als sogenannte Markenware. Bei CD / DVD Playern war das auch lange ein Thema. +- und wie die Standards alle heißen. Den Chinesen ist es egal, was sie wo kopieren - es läuft einfach alles mit allen "Standards".
DELL, HP, IBM, ORACLE, Microsoft, BMW, VW, Tesla. ...
Jeder will seinen Standard durchsetzen um dann von den anderen Lizenzgebühren zu kassieren.

Darum kaufe ich lieber ChinaZeug.
 
Zurück
Oben