Tachovoreilung???

SchorschMuc

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
München
Modelljahr
2022
Softwareversion
530
Details
Dacia Spring Comfort +, schwarz
Hallo
kann es sein das beim Spring der Tacho um 3-4km/h vorgeht??
Wenn ich mit Google Maps fahre ist die angezeigt Geschwindigkeit niedriger als bei mir auf dem Tacho, genauso wenn ich an so Messstellen vorbei fahre.
Außerdem wohnt meine Freundin jetzt 2km weiter weg, ist aber nicht umgezogen 😳
 
4 km/h.
Erst wieder amtlich bestätigt worden.
Tacho 96 (bei erlauben 70), im Bußgeldbescheid werden 89 zu Grunde gelegt (inkl. 3 km/h abzug).
Bleiben 4 km/h Rest....
 
So schnell bekommste nicht mit was wirklich auf dem Tacho stand weil ganz neue Geräte haben dich schon erwischt bevor du an dem vorbeifährst
Wie gesagt vergleiche es mit einem navi
Dann weiste was der vor geht
Musste aber bei verschiedenen Geschwindigkeiten machen .
Machen die beim tachotest auch bis 120
Km /h
 
Mein Eindruck ist, dass es 2-3km sind, die der Tacho zu viel anzeigt, wobei meine typischen Geschwindigkeiten zwischen 30 und 80 liegen.

Ich bilde mir ein, wenn ich den Geschwindigkeitsbegrenzer auf 52 stelle, bin ich mit 50 sicher innerorts.
 
3 km/h Voreilung, das ist immer das erste, was ich bei einem neuen Auto ermittle. Die Ordnungsmacht gewährt dir noch mal 3 km/h Toleranz. Wenn du durch die 50er Zone fährst und den Begrenzer auf 54 stellst, bist du auf der sicheren Seite.
 
In Köln geht das auch locker mit 60, wobei ich den Begrenzer wegen dem HUK Telematik mittlerweile nur noch auf 56 stelle, da der sonst mosert. 🤷‍♂️
 
ne, normalerweise nicht. Vergleiche es mit der Geschindigkeisanzeige im Navi, die ist (weil GPS-gesteuert) korrekt und genau.
 
Naja. GPS ist auch nicht 100%. Das steht auch mal "neben der Spur". Aber natürlich auf gelernten Strecken, wo es absolut zuverlässig läuft, ist es für die Gegenberechnung natürlich hilfreich.

Ansonsten halt die Bundesjugendspiele sprengen und ab auf die Tartan Bahn, der Sportlehrer mit Stoppuhr steht bereit...
 
GPS hat eine gewisse Verzögerung ist aber extrem genau. Korrekte Werte erhält man, wenn man auf gerader Strecke mit gleichbleibender Geschwindigkeit eine Weile fährt. Meine E-Klasse z.B. hat über alle Geschwindigkeiten eine lineare Verzögerung von 4 km/h. Den Tempomat auf 37 km/h gestellt, fahre ich gelassen durch die 30er Zone, den Ordnungskräften am Straßenrand freundlich zulächelnd.
 
Wenn Du eine Referenzstrecke hast, in der kaum eine Abschattung vorhanden ist, ja.

Daher meinte ich: auf zuverlässigen Strecken kannst Du GPS als "Gegenberechnung" nutzen. Diese muss ja eigentlich nur "einmal" in verschiedenen Geschwindigkeiten ausgeführt werden.

Aber "extrem" genau ist es eben nicht auf allen Strecken. Im zivilen Bereich sind wir glaube ich "im guten Fall" bei etwa 10 Metern Genauigkeit - wenn jetzt keine stressige Abschattung aktiv ist, Satelliten zu nahe beieinander stehen oder etwaiges "der Genauigkeit im Weg" steht, Korrektur-Signal verfügbar ja/nein, Störungen in der Ionosphäre...

Im Übrigen: Wenn Du eine definierte Strecke bspw. 2km fährst, bei gleicher Geschwindigkeit x (Tempo-Limiter :D ) --- dann braucht es sowieso kein GPS ;) --- sondern eben eine korrekte Zeitmessung (Start/Ziel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben