Hans
eDacia-Angesehener
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hallo zusammen,
Nachdem die Akku-Preise so deutlich gefallen sind, würde ich eventuell nochmal nachrüsten wollen.
Grundlage ist allerdings, das mein System aktuell aus SolarEdge-Komponenten (WR SE12.5 und überschussgesteuerte Warmwassererzeugung) aufgebaut ist.
Der Wechselrichter ist kein „Hybrid-Wechselrichter“ - somit nicht für den Anschluss eines AkkuSpeichers vorgesehen.
Aber die Garantielaufzeit beträgt noch weitere 17Jahre… den möchte ich dementsprechend weiter nutzen.
Nachdem meine vor 2,5Jahre selbst zusammengestellte 10kWh-Lösung nur zur Versorgung der Grundlast dient, prima funktioniert … aber etwas umständlich in der Bedienung ist, suche ich für einen weiteren Speicher nach einer anderen Lösung.
[Den 10kWh-Speicher lade ich bei Überschuss durch einzeln oder kombiniert per Wlan ansteuerbare Ladegeräte (2x 300W und 1x 1000W), nachts oder bei schlechtem Wetter speise ich über einen BKW-Wechselrichter unsere Grundlast (240W) in‘s Hausnetz. Bisher insgesamt 2370kWh]
Was mir nun vorschwebt wäre ein Wechselrichter für einen neu zu kaufenden Akku, den ich wieder einfach an eine Schuko-Steckdose anschließen kann.
Der sollte dann den Akku mit bis zu 2000W laden und die gleiche Leistung netzsynchron einspeisen können.
Die Funktionsart (Laden/ Entladen/ aus) und die entsprechende Leistung möchte ich über eine App steuern können.
Gibt es so etwas?
Weil parallel zum bestehenden Solaredge-Wechselrichter kann ich ja wahrscheinlich keinen zusätzlichen WR überschuss-/ bedarfsgesteuert einbinden?
Nachdem die Akku-Preise so deutlich gefallen sind, würde ich eventuell nochmal nachrüsten wollen.
Grundlage ist allerdings, das mein System aktuell aus SolarEdge-Komponenten (WR SE12.5 und überschussgesteuerte Warmwassererzeugung) aufgebaut ist.
Der Wechselrichter ist kein „Hybrid-Wechselrichter“ - somit nicht für den Anschluss eines AkkuSpeichers vorgesehen.
Aber die Garantielaufzeit beträgt noch weitere 17Jahre… den möchte ich dementsprechend weiter nutzen.
Nachdem meine vor 2,5Jahre selbst zusammengestellte 10kWh-Lösung nur zur Versorgung der Grundlast dient, prima funktioniert … aber etwas umständlich in der Bedienung ist, suche ich für einen weiteren Speicher nach einer anderen Lösung.
[Den 10kWh-Speicher lade ich bei Überschuss durch einzeln oder kombiniert per Wlan ansteuerbare Ladegeräte (2x 300W und 1x 1000W), nachts oder bei schlechtem Wetter speise ich über einen BKW-Wechselrichter unsere Grundlast (240W) in‘s Hausnetz. Bisher insgesamt 2370kWh]
Was mir nun vorschwebt wäre ein Wechselrichter für einen neu zu kaufenden Akku, den ich wieder einfach an eine Schuko-Steckdose anschließen kann.
Der sollte dann den Akku mit bis zu 2000W laden und die gleiche Leistung netzsynchron einspeisen können.
Die Funktionsart (Laden/ Entladen/ aus) und die entsprechende Leistung möchte ich über eine App steuern können.
Gibt es so etwas?
Weil parallel zum bestehenden Solaredge-Wechselrichter kann ich ja wahrscheinlich keinen zusätzlichen WR überschuss-/ bedarfsgesteuert einbinden?