Statt 1 Termin 3 Termine Dacia Service??????

Im Laufe des Winters gibt’s dann echte Erkenntnisse aus der Praxis.
Aber ich bin da wirklich zuversichtlich.
Sinnvoll erscheint mir die Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder, die ich (wegen Verteiler) ohnehin drin habe.
Die Spannung schwankt da seit Einbau zwischen 13,3V (Bremse getreten) und 13,6V (Bremse nicht getreten.

Wenn die Spannung mal im strengen Winter auf 13,0-13,2V fällt, vermute ich dann ein Nicht-Nachladen.
Da würde ich aber noch nicht unruhig.

Wenn die Spannung auf 12,8V fallen würde, kann man den Wagen ja in eine Garage/ Tiefgarage/ in die Sonne stellen und/ oder mal kurz einen knackigen Verbraucher dran hängen, um die Zellen auf PlusGrade zu bringen.
 
Die Spannung schwankt da seit Einbau zwischen 13,3V (Bremse getreten) und 13,6V (Bremse nicht getreten.

Wenn die Spannung mal im strengen Winter auf 13,0-13,2V fällt, vermute ich dann ein Nicht-Nachladen.
Da die Spannung ja offenbar bei mehr Last fällt, würde ich bei tatsächlichem "Nicht-Nachladen wg. Kälte" (an das ich aktuell bei unseren Powerqueens nicht glaube) eine eher höhere Spannung, und nicht eine geringere, vermuten (weil ja weniger Last).
 
Da die Spannung ja offenbar bei mehr Last fällt, würde ich bei tatsächlichem "Nicht-Nachladen wg. Kälte" (an das ich aktuell bei unseren Powerqueens nicht glaube) eine eher höhere Spannung, und nicht eine geringere, vermuten (weil ja weniger Last).
Die 13,6V sind ja ohne (wesentliche) Last, die 13,3V bei Last-durch-Bremse-treten.
Die Last bliebe ja bei jeder Temperatur vergleichbar?

Meine Theorie wäre:
Der Akku wird durch die Standardladung eigentlich immer auf einer Spannung von 13,6V gehalten.
Wenn diese Spannung mal deutlich absinken würde (auf die beispielhaften 13,2V), vermute ich ein Nicht-Nachladen.
Weil ein 12V-LiFePO4 bei 13,2V so in etwa einen SOC von ca. 40-60% hätte?
 
Hmm. Solange “Zündung an“, regelt der DCDC-Wandler auf ca. 13,6V. Egal ob die Powerqueen lädt oder ggf. wg. Kälte nicht laden würde. Daher meine Einschätzung.
Eine Messung direkt an der Powerqueen, solange „Zündung aus“, würde zu Deinem Ergebnis führen. Aber am von Dir genannten Zigarettenanzünder kannst das ja nicht beobachten, weil bei „Zündung aus“ ja kein Strom dort ankommt.
So oder so kannst Du, solange „Zündung an“, und damit DCDC-Wandler an, den SOC des Akkus nicht bestimmen, da die Bord-Spannung vom Wandler geregelt wird, und nicht die Leerlaufspannung der Batterie ist.
 
Die Queen war jetzt schon 3x bei 64% laut Batterieüberwachung. Dann wurde sie , wohl beim Fahren, wieder auf 100% gebracht.
Woher ich die -1°C Ladegrenze her habe kann ich auch nicht mehr sagen.Ich dachte das wäre aus dem Queen Anschreiben....
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben