Stahl-Unterfahr- bzw. Spritzschutz für den Extreme 65 - Motorraum

RiBo

eDacia-Wohlwollend
Ort
Burgen
Modelljahr
2023
Details
Dacia Spring Extreme
Hallo zusammen,

im Zubehörbereich (u.a. bei Ebay) gibt es einen Stahl-Unterfahr- bzw. Spritzschutz für den Dacia Spring 1 (Bj- 2021 und 2022) für den Bereich des Motorraumes, um diesen von unten gegen Spritzwasser pp. zu schützen.
Da der Entreme 65 ja einen neu entwickelten Motor bekommen hat, meine Fragen:
Hat jemand aus dem Forum schon versucht, diesen Unterfahrschutz am Extreme 65 des Baujahres 2023 zu montieren bzw. diesen bereits montiert? War das problemlos möglich?


Im Voraus schon mal Danke für Eure Info´s.
Grüße von der Mosel
Richard
 
Kann an Interessierte einen nagelneuen zur Verfügung stellen zum testen mit Kaufoption (günstiger als im Shop!) falls es passt. Raum Köln. Versandkosten konnte ich leider nicht ausfindig machen.
 
Hallo zusammen,

Ich habe mir bei Stahl-Unterfahrschutz-EU einen Unterfahrschutz für meinen Spring 65 Extreme bestellt. Nach kurzer Zeit bekam ich die Mitteilung, dass auf Grund des neuen Motors des 65ers eine Anpassung der Pläne und eine Neuanfertigung erfolgen müsse und dass ich mich eine kurze Zeit gedulden müsse, bis die Änderungen vorgenommen seinen. Ich könnte aber auch vom Vertrag zurück treten. Da ich aber den Unterfahrschutz - wegen der Motorkapselung von unten her und damit wohl auch Spritzschutz - haben möchte, warte ich zunächst einmal ab. Bin gespannt, wann eine Lieferung erfolgt.
Gruß
Richard
 
Moin,

die Montage des Unterfahrschutzes wird noch ein wenig dauern. Da das Teil doch etwas unhandlicher ist als gedacht und unterm Auto für mich und dem Unterfahrschutz nicht ausreichend Platz ist, hatte ich mir erst einmal Auffahrrampen besorgt. Auf dem beigefügten Zettel ist die Montage am Fahrzeug nicht dargestellt, die Montagepunkte muss ich mir dann durch Anhalten des Schutzes suchen. Das dauert aber noch, da ich im Moment im Ausland bin. Aber wie zugesagt, werde ich Bilder machen und diese dann auch hier einstellen. Versprochen.
 
Moin,

heute was es nun soweit, es stand bei bestem Spätherbstwetter die Montage des Unterfahrschutzes an. Da das alles auf Grund der Größe recht unhandlich ist, hatte ich einen meiner Söhne zur Montage eingeladen.

Auch der 'Handzettel' zur Montage ist m.E. mehr als dürftig, da nicht daraus zu erkennen ist, wo am Spring das Teil befestigt werden muss. Das konnten wir nur durch anhalten feststellen und selbst dort gab es anfänglich Zweifel an den vorderen Befestigungspunkten.
 

Anhänge

  • 20231007_120915_resized.webp
    20231007_120915_resized.webp
    152,4 KB · Aufrufe: 220
  • 20231030_143053_resized.webp
    20231030_143053_resized.webp
    75,8 KB · Aufrufe: 220
  • 20231030_133152_resized.webp
    20231030_133152_resized.webp
    249,5 KB · Aufrufe: 220
Vorn war es ungemein schwieriger. Da muss darauf geachtet werden,dass der Schutz oberhalb der Plastikschürze sitzt. Die richtigen Befestigungspunkte ist ein Querträger mit Langöchern. Hir ist es ratsam, dass die zweite Person vom Motorraum aus das Befestigungsteil festhält und von unten die Schraube eingedreht wird. Zur leichteren Montage haben wir die Originalschrauben durch längere Schrauben ersetzt und gleich vorhandene VA-Schrauben und -Scheiben verwendet. Das Bild zeigt den Blick von vorn nach hinten.
 

Anhänge

  • 20231030_142334_resized.webp
    20231030_142334_resized.webp
    70,4 KB · Aufrufe: 171
Die folgenden Bilder zeigen Details. Erst der Blick aus einen vorderen Befestigungspunkt von unten.
Dann die Ansiicht aus dem Motorraum von oben. Erst die Beifahrerseite. Links ist vorn, also die Lasche zeigt nach hinten. Dann die Fahrerseite. Unten ist vorn, die Lasche zeigt nach vorn. Vorsicht mit dem Kühler!
 

Anhänge

  • 20231030_142221_resized.webp
    20231030_142221_resized.webp
    56,8 KB · Aufrufe: 158
  • 20231030_141333_resized.webp
    20231030_141333_resized.webp
    51,9 KB · Aufrufe: 160
  • 20231030_141418_resized.webp
    20231030_141418_resized.webp
    77,6 KB · Aufrufe: 155
Das Ergebnis ist am Ende durchaus zufriedenstellend. Trotzdem hat die Montage mit der Sucherei eine Stunde in Anspruch genommen. Der Unterfahrschutz passt ohne Änderungen, die Motorschwinge bleibt frei.
Ich hoffe, dass Euch die Bilder ggf. weiterhelfen.
 

Anhänge

  • 20231030_142416_resized.webp
    20231030_142416_resized.webp
    45,8 KB · Aufrufe: 175
Was kostet der Unterfahrschutz so ca.?
Hast du einen Link / Bezugsquelle?

Aus welchem Grund hast du dir den Unterfahrschutz beschafft?
Gelangt dadurch auch weniger Schmutz in den Motorraum?

THX :cool:
 
Der Stahl-Unterfahrschutz kostet 138,00 Euro incl. Versand und dichtet - zwar nicht komplett - den Motorraum gegen den gröbsten Schmutz pp. ab.
Internet: Stahl-Unterfahrschutz.eu. Bei Bestellung unbedingt genau den Typ angeben, da z.B. der Extrem 65 einen anderen Motoraufbau wie der 44er hat.
 
Moin,

ein weiterer Grund für den Unterfahrschutz ist neben dem Schutz des Motorraums vor Schmutz und Salz auch ein wenig die Aerodynamik. Bei den Verbrennern sehen die Fahrzeuge von unten aus Energiespar-Gründen sehr glatt aus. Das scheint bei e-Fahrzeugen keine Rolle zu spielen? Liegt bestimmt daran, dass es für e-Fahrzeuge keine Vorgaben für den Energieverbrauch gibt? Noch nicht? Oder?

Aber ein echter 'Unterfahrschutz' sieht für mich anders aus, das wusste ich aber schon vorher. Es ist eher ein 'Spritzschutz' für den Motorraum. Einen Unterfahrschutz hat mein Duster, der ist aus 8mm AlMg, da kann ich den gesamten Vorderwagen an einem Punkt dran aufbocken.:giggle:
 
Schau mal ein ID 3 von unten an,da ist alles verkleidet.. beim spring wurde einfach gespart und keiner hat sich Gedanken drüber gemacht, sonst würde auch der Akku anders montiert sein
 
Zurück
Oben