Spring macht keinen Mucks mehr

Flop

eDacia-Interessierter
Moin, letzten Freitag kam meine Gattin von der Arbeit stellt den Spring vor die Haustür und warf mir den Schlüssel zu "Schatzi, Batterie von der Fernbedienung leer...." No Problem, frische Knopfzelle auf Lager..
Raus zum testen geht über den Schlüssel noch immer nicht auf oder zu.
Zudem kommt kein grünes OK beim Startvorgang. Zentralverruegelung per Drücker innen geht wie auch alles andere funktioniert.
12V Batteriespannung ohne "Zündung"an ca. 13V mit Zündung 14,5 Volt. Man merkt deutlich den Ladevorgang von der Hochvoltseite.
Alle Sicherungen durchgepiepst und Relais gecheckt in beiden Sicherungskästen.
Jetzt steht er seit über einer Woche beim Renault Mainz Kastel, finden den Fehler nicht.
Mist.
Ein Glück haben wir den Heizölbrenner noch. Daher hatte ich Leihwagen noch nicht angesprochen.
Kennt jemand den Fehler?
.
 
Wenn kein grünes OK kommt: Fahren kann man ihn also nicht mehr, oder?
Obwohl, wenn Deine Gattin meinte, dass nur die Funkbatterie leer sei, konnte sie ihn ja offenbar noch fahren.
Erzähl mal, was gerade alles nicht geht. Danke!
 
12V-Batterie aktiv,
Hochvoltakku läuft (nicht getrennt)

Wenn mir das passierte, würde ich wahrscheinlich irgendeine ominöse Wegfahrsperre im Verdacht haben, die ich bisher nicht kannte…
Aber nachdem die Werkstatt auch nichts findet…

Hattest Du eventuell mal das Starten mit dem Ersatzschlüssel probiert?
 
Moin, wie ich geschrieben hatte. Sie ist 10 km von der Arbeit gefahren bis vor die Haustür, dann ging er nicht mehr zuschliessen über Funk. Sie ist gefahren Sie schwört, dass sie nicht geschoben hat.
Also muss der Defekt beim Ausschalten des Spring vor der Haustür passiert sein.
Kleine schwarze Box irgendwo.
Es geht alles bis auf zuschliessen mit Funk und es kommt kein grünes OK, ergo fährt er dann auch nicht, nicht rückwärts und auch nicht vorwärts.
 
Also ich tippe auch auf die zentrale Steuerbox.
Mit Wegfahrsperren kenne ich aus bzw. leidvolle Erfahrung gemacht an unserem Smart, der nicht selten einfach mal die Anmeldung beider Transponderschlüssel verliert oder auch mal die Zentralsteuerbox abschiesst. Mercedes / Smart.....kein bischen besser als Dacia. Vielleicht mit dem Unterschied dass Mercedes das von heute auf morgen repariert....warten wir ab was es war. Ich werde berichten
 
Hatte noch gedacht, das evtl das Signal von der Handbremse nicht durchkommt (= kein OK).
Der Spring lässt sich aber auch bei gelöster Handbremse absperren.
 
Es ist auch etw. unwahrscheinlich, wenngleich nicht unmöglich, dass der Spring, obwohl er ja gerade noch 10 km fuhr, die 12V Batterie mit 14,5V laden muss. Die 10 km Fahrt hätten eigentlich reichen müssen. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang. Aber wer weiß...
Ein "Fehler" kann natürlich auch während der Fahrt auftreten und aus Sicherheitsgründen wird dann nicht gleich die Fahrt unterbrochen. Aber eben ein Neustart verhindert.
Stochern im Nebel...
 
Hatte noch gedacht, das evtl das Signal von der Handbremse nicht durchkommt (= kein OK).
Der Spring lässt sich aber auch bei gelöster Handbremse absperren.
Vielleicht ist es ein defekter Wahlhebel R_N_D, oder ein defekter Schalter vom Bremspedal für das Bremslicht? Da kommt ja auch kein OK, wenn das nicht in der richtigen Reihenfolge betätigt wird.

Das OK kommt auch nicht, wenn der Ladestecker noch gesteckt ist, vielleicht hängt es damit zusammen, dass dort etwas falsches erkannt wird. Aber dann würde er sich ja trotzdem zuschließen lassen.

Warum würde sich der Spring nicht zuschließen lassen? Gäbe es einen Grund bzw. gibt es eine Situation, in der das Zuschließen verhindert wird?

Bin gespannt, welcher Fehlercode in welchem Steuergerät abgelegt ist.
 
Macht er beim zuschließen gar kein Klack-Geräusch? Falls doch ein Klack/Klack kommt dann ist vielleicht die Heckklappe nicht ganz zu.
Aber eigentlich sillte er dann trotzdem zu starten sein. :unsure:
 
Heckklappe ist egal, unsere geht wegen Unfall nicht zu aber er fährt problemlos ... außer der Meldung 'Heckklappe offen'
 
Danke, hatte ich ja dann auch gesagt, sollte dann trotzdem starten. ;)

Aber wenn die Heckklappe nicht zu ist, lässt er sich nicht mehr abschließen.
 
Heckklappe ist egal, unsere geht wegen Unfall nicht zu aber er fährt problemlos ... außer der Meldung 'Heckklappe offen'
Offtopic, aber:
Falls Dich die Meldung nervt und der Unfallschaden es zulässt:
Wenn man den Schließriegel in der Klappe komplett zurück drückt (rastet 2mal), erkennt der Spring die Klappe als geschlossen.
 
Aber wenn die Heckklappe nicht zu ist, lässt er sich nicht mehr abschließen.

ha:
laaaange innen auf den Verriegelungsknopf drücken(ich glaub drei mal piepen), mit Fernbedienung geht aber nicht mehr

Offtopic, aber:
Falls Dich die Meldung nervt und der Unfallschaden es zulässt:
Wenn man den Schließriegel in der Klappe komplett zurück drückt (rastet 2mal), erkennt der Spring die Klappe als geschlossen.

sie geht mechanisch grade noch, mit zuknallen, zu. Aber das reicht wohl nicht um 'zu' zu erkennen(an der Heckscheibe kann man auch fast reingucken, richtig zu ist die nicht) oder der Taster im Schloß ist kaputt.

Die Meldung nervt leider richtig da man öfter mal nicht sehen kann auf was der Begrenzer steht ...

genug Offtopic:
Unfall-Faden
 
Update zu Spring macht keinen Mucks mehr:
Tag 7 beim Fachhändler in der Werkstatt - ohne Ergebnis.
Kann er nicht?
Will er nicht?
Hat er überhaupt schon Hand angelegt?

Ein Glück haben wir noch den Diesel zum Hänger ziehen rumstehen.
Was machen Leute mit nur einem Auto?
Muss man als Dacia Fahrer immer 2 von der Sorte haben falls einer mal Wochen in der Werkstatt rumdümpelt?
Mobilitätsgarantie gibt dir einen Leihwagen für 3 Tage....
Alles sehr fragwürdig......
 
Update zu Spring macht keinen Mucks mehr:
Tag 7 beim Fachhändler in der Werkstatt - ohne Ergebnis.
Kann er nicht?
Will er nicht?
Hat er überhaupt schon Hand angelegt?

Ein Glück haben wir noch den Diesel zum Hänger ziehen rumstehen.
Was machen Leute mit nur einem Auto?
Muss man als Dacia Fahrer immer 2 von der Sorte haben falls einer mal Wochen in der Werkstatt rumdümpelt?
Mobilitätsgarantie gibt dir einen Leihwagen für 3 Tage....
Alles sehr fragwürdig......
Was das Geschäftsgebaren der Vertragshändler angeht zeichnet sich für mich mittlerweile ein rundes Bild ab. Immer dann wenn das AH von Dacia Renault vergütet wird (Garantiearbeiten, Wartungsverträge etc.) hat man null Interesse. Klar, die Konzerne lassen sich nicht über den Tisch ziehen.
Etwas positiver für die AH ausgedrückt:
Das ganze erinnert mich an unser aktuelles Gesundheitssystem - zahlt die Kasse, kannst Du (vielleicht) mal in einem halben Jahr vorbei kommen. Vorher keine Zeit. Zahlst Du selbst, setzt man im AH schon mal den Kaffee auf :confused:
 
Sehr guter Vergleich. Danke. Ich werde das nächste mal fragen ob es schneller geht wenn es nicht als Gewährleistungsfall abgehandelt wird....
Scheiss auf die paar hundert Euro, die ich mir dann irgendwie auch wieder zurückholen würde....
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben