Spring hoppelt bei 40 kmh - wie beiseitigt?

Vielleicht sind es auch die Allwetterreifen.

Ein solches Problem hatte ich auch schon bei einem Sandero vor 12 Jahren.

Allwetterreifen laufen meist etwas unruhiger, habe auf meinem Spring seit kurzem Alufelgen mit 185er Sommerreifen, damit läuft er sehr ruhig und hoppeln tut er auch nicht.

Die Reifen habe ich selbst gewechselt, beim Anziehen der Bolzen (ohne Schlagschrauber) war ich sehr sorgsam und vorsichtig.
 
@Springliese Ich hab meinen Ende Oktober bekommen, damals gleich die Winterräder draufmachen lassen. Hat dann auch gehoppelt. Hatte ich damals auch hier im Forum schon geschrieben. (Beitrag 6 unter Fussmatten) Wieder zum Autohaus, erstmal wurde ich abgewimmelt ( Frau, > ü50,…), das würde an dem leichten Auto liegen, gewuchtet wären sie, die Vorführer hätten das auch, was nicht stimmte, weil ich den ohne Hoppeln probegefahren war im Juli… ich hatte dann gesagt, hier im Forum würde geschrieben, dass Nabenzentrierung nicht stimmen könnte, weil beim Ersatzreifen extra dafür ja auch ein Zentrierwerkzeug dabei wäre…
Dann hatten sie die Räder nochmal runtergezupft und wieder drauf. Das Hoppeln war weg!
Jetzt neulich beim Wechseln lassen auf die Sommerräder hat der AH bei Auftragsannahme gleich gesagt, er schreibt für die Mechaniker gleich auf den Auftrag drauf, dass sie auf die Zentrierung achten sollen. Er hat sich das also gemerkt, und diesmal gleich alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bitte nur Antworten, von denjenigen, die das Problem hatten und es gelöst haben" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sry, für meine Antwort! Vielleicht löscht Admin alle, die NICHT hier hineingehören, aber VIELLEICHT trotzdem die Lösung wären.
 
Wenn das einer liest, was hier für kausale Zusammenhänge geknüpft werden.....:)
…das ist schon genau korrekt so: @Spring-high hat einfach eine Möglichkeit aufgezeigt, wie @Springliese , ohne am Auto buckeln zu müssen, ganz einfach herausbekommen kann, ob ihr Wagen vorne Zentrierringe hat oder nicht:
Da bei der ersten kleinen „Produkt-Pflege“ von Dacia im Herbst letzten Jahres sowohl die Griffe hinten entfernt, als auch die Zentrierringe vorne ergänzt wurden, ist das tatsächlich ein kausaler Zusammenhang!
 
So, das Springerle war heute nochmal beim Orthopäden. Räder runtergemacht und siehe da: Hinten keine Zentrierung! AH hat dann vorsichtshalber nochmal bei Dacia nachgefragt, ob das so normal sei und wie man da handelt: Antwort Dacia: Händisch mit Gefühl zentrieren. Nun gucken wir mal, was die nächsten Tage so bringen.
PS: Wieder die ZOE gehabt und festgestellt: Sie passt mir nicht. Beine zu lang oder Arme zu kurz. Höhenverstellung des Sitzes übrigens nicht möglich (zumindest bei diesem Modell). Bin froh, den Kleinen wieder zu haben.
 
So, das Springerle war heute nochmal beim Orthopäden. Räder runtergemacht und siehe da: Hinten keine Zentrierung! AH hat dann vorsichtshalber nochmal bei Dacia nachgefragt, ob das so normal sei und wie man da handelt: Antwort Dacia: Händisch mit Gefühl zentrieren. Nun gucken wir mal, was die nächsten Tage so bringen.
PS: Wieder die ZOE gehabt und festgestellt: Sie passt mir nicht. Beine zu lang oder Arme zu kurz. Höhenverstellung des Sitzes übrigens nicht möglich (zumindest bei diesem Modell). Bin froh, den Kleinen wieder zu haben.
schon komisch was da bei Dacia für Unterschiede bei den Händlern und Dacia selbst sind.
Der gute kennt die Zentrierhilfe, der Uninteressierte weiss gar nicht worum es geht.
 
…hinten hat keine Spring-Ausführung einen Zentrierring auf der Radnabe, oder?
 
Der Nabendeckel von der Bremsscheibe ist aber etwas kleiner als das mittige Loch in der Felge, zentriert also nicht.
 
Die Vorderachse hat eine Nabenzentrierung, die Hinterachse nicht. Wenn man die Hinterräder nicht ordentlich der Reihe nach anzieht kann das Rad deutlich außermittig sitzen. An der Vorderachse ist das unwarscheinlich. Wenn alle Räder wirklich richtig gewuchtet sind kann es nur von hinten kommen. Ich rate mal zur kontrolle eine andere Werkstatt. Wurden die Radlager hinten mal auf Spiel kontrolliert?
Wie können die Räder denn außer Mitte sitzen wenn alle 4 Schrauben vernünftig über Kreuz angezogen werden?
Versteh ich irgendwie nich... 🤷‍♂️
 
@MSA
Versteh ichcauch nicht da alle Schrauben komisch sind wo will da was schief sitzen
Ok bei Lm gegen die haben zentrierringe da bei je nach Firma
 
jupp, komische schrauben, komische ergebnisse.

morml meint ordentlich stueck fuer stueck anziehen, nicht erst eine dann die naechste. wenn naemlich die erste schon ordentlichen anpressdruck macht, dann reicht das bisschen komischkeit nicht aus, ums wieder zurechtzuschieben.
 
Korrekt. Und selbst mit „Stück für Stück“ allein funktioniert es auch noch nicht richtig gut, weil die Schrauben da noch Spiel im Gewinde haben und sich der Reifen so leicht nach unten schiebt beim Montieren - und am Schluss nicht mehr richtig, sprich zentrisch, hinschiebt. Also wirklich immer, wenn es keinen Radnaben-Zentrierung gibt, die serienmäßiege „Zentrierhilfe“, also den Zentrierstift, verwenden. Ist nicht umsonst in der Anleitung so beschrieben…
 
Der Stift ist doch nix anderes als eine Radschraube ohne Kopf, zentriert also nix. Bringt ein in Sachen Genauigkeit meiner Meinung nach nicht wirklich weiter. Hilft nur bei der Montage das das Rad angesetzt werden kann und nicht runter rutscht.
 
Sorry, nein. Die Schraube sitzt ja noch locker in dem Moment, wo sie zentrieren soll - das kann ja nicht klappen.
Die Zentrierhilfe hingegen ziehst Du zuerst (Hand-)fest. Dadurch „hängt“ sie nicht wackelig im Schraubgewinde, sondert steckt fest und genau rechtwinklig.
Außerdem ist der Durchmesser der Zentrierhilfe an der Stelle, wo die Felgenbohrung ist, größer als bei der Schraube.
Sagt mal, habt Ihr das nie ausprobiert? Klingt für mich so - weil wenn man davor sitzt und damit rumspielt, ist es doch offensichtlich, oder?
Bitte nix für ungut, ich wundere mich gerade nur…
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben