So oft muss sich ein Windrad drehen..

naja - für das Anheben einer Augenbraue reicht es - aber richtig erhellend ist es am Ende nicht. Eigentlich will der Verfasser doch rüberbringen wie effektiv Windräder sind - aber dazu wird zu sehr auf die Beeindruckbarkeit von Nichttechnikern mit großen Zahlen gesetzt. Erstens muss man bei dem Beispiel des Aufladens mit 2 Umdrehungen des Windrads bedenken, das es hier um einen Flügel geht der so groß wie der Berliner Fernsehturm ist. Wenn der sich 2 mal dreht - da kann man sich vorstellen dass da eine Menge Energie im Spiel ist.
Genauso gut könnte man vergleichend fragen wie oft muss sich eine Gasturbine drehen, damit ich mein E-Auto mit dem erzeugten Strom aufladen kann. Da gibt es sicher auch zig-Tonnen Kaliber die nicht mal eine Umdrehung dafür brauchen.
 
Alles ist relativ... 😉
Windräder off-shore oder im Höhenwind sind sehr effizient.

Die windfangende Fläche liegt bei diesem Rotor aber auch bei der Fläche von ~40000m2, oder? Das ist schon satt.
 
Ich finde es jedenfall sehr Interessant, was da bei rumkommt. Da hat man als Laie ja überhaupt keine Vorstellung davon.
Also ich würde mir ja ein kleineres Modell in den Vorgarten stellen. Ein paar Umdrehungen und man hat den Strom fürs Jahr raus.
Gut - die Nachbarn.. 🤷‍♂️
 
So einfach ist es in NRW zumindest, nicht 😔

IMG_20220223_183837.webp


 
Jaa, das ist ja alles geregelt. Ich meinte damit auch: wenn die Nachbarn nicht wären, hätte ich so ein richtig schönes Windrädelein auf meinem Grundstück stehen. Das dies in der Realität nicht möglich ist, ist schon klar. Vielleicht bau ich einen alten Ventilator um. :D
 
Immer auch eine Frage, ob es dem Nachbarn gefällt, und ob es in der Gemeindesatzung erlaubt ist. Wird aber bestimmt nicht lange dauern, das unsere derzeitige Regierung solche private Anstrengungen gutheißen wird. (y)
 
Zurück
Oben