Sind die Begriffe noch zeitgemäß?

Na… da lobe ich mir doch mein altes
KofferGrammphon und Schellackplatten…😁
Da kann man die Nadeln noch von Hand auf Sandpapier nachspitzen und den Schellackplatten genügt warmes Wasser zur Reinigung.
Ist übrigens durchaus geeignet für einen Picknickausflug, wenn man nicht mehrere 100hm gehend
überbrücken muss😅
 
Schellackplatten, da kommt das Lagerfeuer knistern noch besser rüber als bei Vinylplatten.
Da sag ich nur wo ist heutzutage bei MP3 und Co die Romantik geblieben. :unsure:
 
Suuuper Klasse mit 16 pol. Synchronmotor...anno 1975...Dein Erster Turntable ? Natürlich auch aus dem Schwarzwald🌲

Der Erste und bis auf einen Lenco mit Reibradantrieb (von 16 2/3 bis 78) der Einzige - weil geht immer noch.
Ja der Motor hat immer die richtige Drehzahl wenn die Netzfrequenz stimmt, insofern bräuchte man keine Stroboscheibe - denn die zeigt so ja immer richtig an - Referenzlampe ist ja auch netzfrequenzgesteuert;-)
Wenn da nicht der Riemen wäre - der muss so alle Dekade mal neu...
 
Hab noch einen TD320 von Thorens im Regal stehen.
Meine beiden Techniks MKII, hat sich ein Kunde ausgeliehen und nicht mehr zurück gebracht. 🤷‍♂️
 
Schellackplatten, da kommt das Lagerfeuer knistern noch besser rüber als bei Vinylplatten.
Da sag ich nur wo ist heutzutage bei MP3 und Co die Romantik geblieben. :unsure:
Man mag es kaum glauben... aber um auch bei Berg-Picknicks das GrammophonFeeling zu haben und mir die Schlepperei zu ersparen, hatte ich meine Lieblings-Schellacks als mp3 aufgenommen (Mikrophon in Schallschacht). So konnte man die Lautstärke auch besser reduzieren als mit der Wollmütze im Schallraum des Grammophons.😌
 
OK dann auch mal klartext für dich @Spring-zula*161123.
"...einen Gang zurück zuschalten.
...aber manchmal ist weniger mehr. ;)
Ganz deiner Meinung, da gibt's halt nur eine Gangart, die ich bestimmen kann...ohne Zwischengas 👹
Lg🌲
Screenshot_20250111_142535_Drive.webp

...Dacia Spring ähnlich...🔍
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben