Shell Recharge ab 01.07.25 dynamischer Strompreis

Schleiereule

eDacia-Kenner
Ort
78247 Hilzingen
Fahrzeug
Dacia
Modell
Spring
Modelljahr
2022
Motor
33 kW
Batterie
27 kwh
Softwareversion
V6.30
Details
CCS
Heute flatterte mir die Neuigkeit ins Haus das seit 01.07.25 Shell Recharge als der erste Ladeanbieter dynamische Strompreise an seinen eigenen öffentlichen Ladesäulen anbietet. Der aktuelle Preis kann in der App immer eingesehen werden. Gilt dann für den ganzen Ladevorgang und muss natürlich mit der eigenen App oder Ladekarte gestartet werden. Ich finde das mal eine gute Neuigkeit.

Habe es mal gecheckt und ist tatsächlich anders der Preis je nach Standort.
 
naja, das kann mer sehe wie mer will.
Ich zahle jetzt an meiner Ladestation von Shell statt 59cent/kw 62cent/kw
Schön wäre natürlich, wie bei Tesla, eine Voraussage des Preises und der Zeiten zum "günstigen Laden"

Screenshot_20250701_172842_Tesla.webp
 
Ja, auch ich sehe bis jetzt keinen Vorteil. Muß mal auf einer längeren Fahrt probiert werden. Man kann es ja immer noch lassen.
 
Der Vorteil ist das es auch günstiger wird. Nicht nur teurer je nach Börsenstrompreis. Bei mir waren es heute Nachmittag 0,56€ die kWh bei Shell Recharge. Allerdings ist der Börsenstrompreis heute abend sehr hoch wegen AKW Abschaltung Drosselung in der Schweiz und Frankreich aufgrund der hohen Wasser Temperaturen. Man kann halt jetzt einen Anbieter mehr nutzen der günstiger ist bei niedrigeren Börsenpreis. Das finde ich eben klasse daran. Mehr Bewegung im Preis/Ladeanbieter Wettbewerb.
 
Sorry, aber solche Preise sind schlicht nicht konkurrenzfähig. Bei 56 oder gar mehr Cent pro Kilowattstunde ist ein Verbrenner wirtschaftlicher.

Wer nicht zu Hause an der eigenen PV-Anlage oder wenigstens an der eigenen Steckdose laden kann, für den wird das E-Auto keine Option.

Der Spring ist mein Kurz- und Mittelstrecken-Fahrzeug der Wahl. Wirtschaftlich jedem Verbrenner haushoch überlegen. Aber auf Strecken über 150 Kilometern führt am Verbrenner kein Weg vorbei. Der ursprüngliche Plan, auch dafür ein E-Auto anzuschaffen, ist bei mir mittlerweile vom Tisch.
 
Sorry, aber solche Preise sind schlicht nicht konkurrenzfähig. Bei 56 oder gar mehr Cent pro Kilowattstunde ist ein Verbrenner wirtschaftlicher.

Wer nicht zu Hause an der eigenen PV-Anlage oder wenigstens an der eigenen Steckdose laden kann, für den wird das E-Auto keine Option.

Der Spring ist mein Kurz- und Mittelstrecken-Fahrzeug der Wahl. Wirtschaftlich jedem Verbrenner haushoch überlegen. Aber auf Strecken über 150 Kilometern führt am Verbrenner kein Weg vorbei. Der ursprüngliche Plan, auch dafür ein E-Auto anzuschaffen, ist bei mir mittlerweile vom Tisch.
Das weiß ich auch. Finde es aber die richtige Richtung die dynamischen Preise einzuführen.
 
Ich halte "dynamischer Preis" einfach nur für einen Freibrief den Preis nach eigenem Gusto rauf und runter zu Schrauben. Nicht ob nun viel Strom da ist oder nicht. Das istbdoch alles Augenwischerei. Offiziell muss das so lauten. Unter der Decke wird der Preis nach Aufkommen geschraubt. Laden viele, geht der Preis hoch. Die Stromer sind also im Verbrennermodus angekommen. Ganz dicke Wurst!
 
Preise von 30cent gibt es. Preise von 39cent gibt es. Preise von 47cent gibt es. Was soll ich da bei Shell um 1-2cent buhlen gehen? Die sind einfach zu teuer!
 
Buhlen muss man nicht, aber ich hab trotzdem die Shell Karte.
Wenn ich Laden muss, dann lade ich auch da falls nix anderes funktioniert.
 
dann lade ich auch da falls nix anderes funktioniert.
Logisch, das würde ich auch machen. Nur was hätte Shell davon wenn jemand alle 3 Jahre, aus einem Notfall heraus, mal für wenige Teuros läd. Die müssten doch an Dauerkunden interessiert sein.
 
Zurück
Oben