Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Ich lass das mit dem Update erstmal, ich weiß nicht ob ich einen Klong habe, manchmal denke ich ja, dann will ich ihn provozieren und da ist nüsch. 🤪

Wenn doch was kommt in den nächsten Jahren, dann werde ich halt tief in meine DACIA-Portokasse greifen müssen.

In diesem Sinne @Rainer K. doch 🐭 Und nicht Mann.
Ich gehe den Weg "never touch a running system" und ich sag euch der Kleine ist runing ohne Ende.
 
Die 0530er Firmware legt die Zahnflanken u.A. kurz vor dem Stehenbleiben soherum aneinander an, dass sie beim folgenden Anfahren (oder, noch wichtiger, beim dann-doch-durchstarten-ohne-stehenzubleiben) schon formschüssig liegen und dann nichts klonkt.
Den beschriebenen mechanischen Vorgang kann ich nachvollziehen.

Das er durch das Update optimiert wird kann ich akzeptieren.

Was ich aber sehr gerne verstehen möchte: wieso lässt die Wirkung nach kurzer Zeit nach?

Ich schätze zwischen "Softwarepdate" und "alt Hardware" wird wohl eher die "Hardware" nachgelassen haben.

Oder woran kann es sonst liegen?
 
Den beschriebenen mechanischen Vorgang kann ich nachvollziehen.

Das er durch das Update optimiert wird kann ich akzeptieren.

Was ich aber sehr gerne verstehen möchte: wieso lässt die Wirkung nach kurzer Zeit nach?

Ich schätze zwischen "Softwarepdate" und "alt Hardware" wird wohl eher die "Hardware" nachgelassen haben.

Oder woran kann es sonst liegen?
...ich behaupte, da läßt nichts mit der Zeit nach. Bei meinen hat sich das beschriebene Verhalten direkt nach dem jeweiligen Update so eingestellt, und ist bislang ohne Änderung auch so geblieben - alles andere wäre ja auch echt mystisch!

Dass mache (nicht alle!) Foristen hier behaupten, es wäre wieder "schlimmer" geworden, liegt meiner Vermutung nach daran, dass sie zuerst dachten, der Klonk wäre jetzt weg - und dann feststellen mussten, dass er das doch nicht ist - sich nur "verändert" hat (siehe die lustige Diskussion zum "Doppelklonk", den es seit dem Update tatsächlich gibt, wenn man in bestimmten Situationen entsprechend "Strom gibt" - und zwar in die andere Richtung, als die Software es vermutet hatte und dementsprechend das Zahnflankenspiel promt in die falsche Richtung eingestellt hatte: Dann kann man zuerst das Anlegen der Zahnflanken, verursacht durch die Software, hören, und direkt danach dann den Klonk in die andere Richtung).
Eine andere Vermutung wäre, dass man sich ja auf den Klonk an den Stellen, an denen er mit der 0510 aufgetreten ist, eingestellt hatte und dort sehr vorsichtig mit dem Strompedal umging, um ihn möglichst zu mindern. Und nach dem Update klonkt er (wenn auch sanfter) an anderer Stelle, die man aber auch erst mal realisieren muss. Von daher: Hätten diese Foristen direkt nach dem Update einen 0530-erfahrenen Fahrer ans Steuer gesetzt, hätte der ihn gleich produzieren können, und das gefühlte "verschlimmern" wäre ausgeblieben.

...Nur meine Vermutung bzw. mein Deutungsversuch....

In Summe jedenfalls klonkt es mit der 0530er wesentlich weniger als mit der 0510er (oder der bzgl. Klonk identischen 0520): Einfach weil meist die Software natürlich schon "Recht" hat, ob man als nächstes Beschleunigen oder Rekuperieren wird... Nur manchmal verhält man sich dann halt doch anders und die Vorhersage geht halt daneben - und dann "klonk" - wird man wieder daran erinnert, dass die Hardware durch eine Softwareänderung halt nicht geheilt werden kann. Aber immerhin, die Software hilft effizient, den Betriebszustand des "Klonks" zu vermeiden. Das ist alles, was Software kann - und das macht sie gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir leben jahier nur von Theorien, wenn DACIA nicht in der Lage ist eine plausible auf zu stellen. 🤷‍♂️
 
Aber immerhin, die Software hilft effizient, den Betriebszustand des "Klonks" zu vermeiden.
Da kann ich nur zustimmen:
Vor dem 0530 Update hat mich der "Klonk" total genervt. Allenfalls im Winter war einigermaßen Ruhe solange das Getriebe nicht warm wurde.
Jetzt werde ich allenfalls bei heissen Temperaturen manchmal daran erinnert, dass es dieses Geräusch mal gab.
Bei meinem Spring funktioniert das Update hinsichtlich Geräuschvermeidung definitiv sehr gut.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben