Rückrufaktion Befestigungsklammer des Hochvoltkabelstrangs

Ja, Luftfederung! So wie man, wenn man nichts zu essen hat, am besten von Luft und Liebe lebt!
"Luftfederung" ist also Dacias Marketingsprech für "keine Federung" (was ja lt. mancher Springfahrer ungefähr hinkommen dürfte!)
Ich hatte jetzt 3 Tage einen 3 Jahre alten spring mit rund 7000km den fand ich im Gegensatz zu meinem neuen sehr schwammig. Meiner ist für mich Ok. Aber da hat ja jeder andere Meinungen.
 
Ja, das liest man hier ja immer wieder, dass die Abstimmung besser wurde über die Zeit.
Meine beiden aus der ersten Baureihe haben nur sehr rudimentären Federungskomfort.
Aber hey, was solls: Gokart fährt auch jeder gern - mit komplett ohne Federung!

Übrigens: Auch wenn man sie kaum merkt, auch die ersten Springs haben schon Federbeine! Merkt man bei meinem einen daran, dass beide hinteren locker sind am Übergang des Öldruckdämpfers in die Karosserie. Kann man, wenn man mit dem Arm über dem Hinterrad reingeht und den Dämpfer mit der Hand umfasst, ihn etliche mm fast frei bewegen kann. Man hört es auch beim Fahren über Unebenheiten, dass da was frei ist und "klappert".
Bei unserem anderen Spring ist beides fest verbunden (bzw. irgendwie "gummigedämpft"). Es fühlt sich nicht ganz unbeweglich an, aber mit Widerstand und nicht "frei wackelnd".
 
Ich hatte jetzt 3 Tage einen 3 Jahre alten spring mit rund 7000km den fand ich im Gegensatz zu meinem neuen sehr schwammig. Meiner ist für mich Ok. Aber da hat ja jeder andere Meinungen.
Advantage 65er Dacia Spring !
Genau das wäre als Feintuning innerhalb einer Probefahrt gut zu erfahren...das alte Einser- Modell mit 45er Antrieb zum Vergleich- extreme !
Gut gewählt⁶⁵ !
Lg🌲
 
für "keine Federung" (was ja lt. mancher Springfahrer ungefähr hinkommen dürfte!)
Seltsam, ich finde ihn zu "federig" , was andere wohl als schwammig bezeichnen. Dennoch bin ich mit der Straßenlage zufrieden. Ist halt kein Rennwagen.
 
Ich finde der 1er ist schon sehr schwammig, kenne das ja von den alten Franzosen.
Selbst im AX hatte man aber besseres Gefühl (auch mit Servo - weil er vorne durch die Batts schwerer war als der Stinker) zur Straße obwohl ihm wegen der BattBox vorn (quer zwischen den Vorderrädern) ebenso die Stabilisatoren fehlten...
 
Meiner steht heute in der Werkstatt, eigentlich weil die Parksensoren hinten ausgefallen sind.
Gleichzeitig werden noch 2 Serviceaktionen durchgeführt:
1. Update Hybrid Elektrosystem Schalter
2. Update Steuergerät elektronisches Fahrwerk( immer wieder Lustig, das der kleine ein elektronisches Fahrwerk hat, ich denke da zählt esp und ABS dazu.)
 
Und was ist das Hybrid-Elektrosystem?
 
Ja, kommt immer mehr - sogar beim Spring!

Hab Nachricht vom AH bekommen dass die HU und Abgasuntersuchung an Unserem fällig sind;-)
Wenn ich nur wüsste wo ich das Benzin einfüll dann würd ich ihn ja mal hüpfen lassen...
 
Ja, kommt immer mehr - sogar beim Spring!

Hab Nachricht vom AH bekommen dass die HU und Abgasuntersuchung an Unserem fällig sind;-)
Wenn ich nur wüsste wo ich das Benzin einfüll dann würd ich ihn ja mal hüpfen lassen...
Das mit dem Hüpfen klappt bei eingeschaltetem "Traktormodus" wie einige Videos schon gezeigt haben. Also keine Bange - das wenigstens funktioniert hervorragend beim Spring.

Das mit der AU würde mich auch nicht wundern, wenn es als Arbeitswert und Ausstellen der Bescheinigung auf der Inspektions- und HU-/AU-Rechnung steht.
Hatte auch schon mal einen VW, wo man das "Ventilspiel" eingestellt hat, obwohl er Hydrostößel hatte. Auf Nachfrage versuchte man mir das dann tatsächlich "schmackhaft" zu machen. Man geht einfach mal von der Dummheit der Kunden aus und merkt dabei nicht, dass man selbst der Dumme ist.
 
Mein Gott, ein Selbstmordversuch der Parksensoren....und dann ein Wiederbelebung----mit Herzmassage??? Das ist richtig spannend!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben