Mit Mike Sanders die Hohlräume von innen mit Sonde ausgesprüht - und auch den Unterboden großflächig eingesprüht.
Bin überzeugter Mike Sanders Fan. Weil es Wasser zuverlässig verdrängt/unterwandert (kann also auch bei älteren Fahrzeugen verwendet werden), und dem Rost die Luft nimmt.
Z.B. Bei einem 12 Jahre alten Caddy gemacht, der schon ziemlich Rost hatte. Jetzt ist es 8 Jahre später, und der Caddy hat noch so ziemlich den gleichen Roststand wie vor 8 Jahren.
Soweit die Lobeshymne!
Jetzt die Nachteile:
- Es ist eine fürchterliche Drecksarbeit. Man braucht danach mindestens 3 Duschgänge, um von einer lebenden Fritte wieder zum Mensch zu werden. Vom Arbeitsplatz ganz zu schweigen. Wer nicht großflächig Planen unterlegt, kann das Pflaster unter dem Stellplatz am besten gleich mit dem Bagger komplett rausreißen.
- Man verbrennt sich ständig die Finger & mehr an dem ja auf 90 Grad erhitzten Fett in der Metall-Druckflasche.
- Weil das Fett ja nie aushärtet sondern immr weiter kriecht (was prinzipiell ja gewollt ist, „Fettabschürfungen“ heilen daher von allein und versiegeln selber wieder), läuft die Suppe bei heißem Wetter aus den Wasserablauflöchern derHohlräume und verdreckt den Wagen. Immer wieder. Jahrelang. Jeden einzelnen heißen Tag.