Rettungskarte

ich glaube an der Fahrer Sonnenblende soll man die Dinger anbringen. hat mir mal ein Feuerwehrmann gesagt
So sagte mir mein Feuerwehrmann des Vertrauens auch vor einigen Tagen
 
Halleluja, 4 Seiten richtig gute Infos.
Dankschön fürs finden, ich hatte auch schon danach gesucht.

Zum Ablageort:
Ich hab meine Karten unter der Beifahrersonnenblende und oben an der Windschutzscheibe einen Folienschriftzug:

karte.webp
 
Der Schriftzug ist ja gut, aber wenn er sagen würde, wo die Karte ist, wäre besser. Ich meine auch, festgelegt als internationaler Standardsuchort ist die Sonnenblende des Fahrers.
 
Wo der internationale Standartort ist weis ich nicht, aber unsere Feuerwehrler haben mich wissen lassen
das zuerst beide Sonnenblenden runtergeklappt werden wenn sie anfangen zu suchen.

Wenn es dann keine weiteren Hinweise gibt wird das Tablet befragt.
Denn das Problem zum Beispiel beim Mitsubishi ist das die Karte runterfallen würde weil ich keine
Schlaufe auf den Sonnenblenden habe um sie einzuschieben.
Sprich Sonnenblende runterklappen -> Papier im Gesicht.

Hat sich das schon einer beim Spring angesehen, ob man da unter den, oder auf den Sonnenblenden
eine Schlaufe oder Hacken hat um Papiere daran zu befestigen ?
 
Wo der internationale Standartort ist weis ich nicht, aber unsere Feuerwehrler haben mich wissen lassen
das zuerst beide Sonnenblenden runtergeklappt werden wenn sie anfangen zu suchen.

Wenn es dann keine weiteren Hinweise gibt wird das Tablet befragt.
Denn das Problem zum Beispiel beim Mitsubishi ist das die Karte runterfallen würde weil ich keine
Schlaufe auf den Sonnenblenden habe um sie einzuschieben.
Sprich Sonnenblende runterklappen -> Papier im Gesicht.

Hat sich das schon einer beim Spring angesehen, ob man da unter den, oder auf den Sonnenblenden
eine Schlaufe oder Hacken hat um Papiere daran zu befestigen ?
Komisch, ich kenne die Schlaufe innen. Also wenn die Blende nicht in Gebrauch ist und Richtung Dach zeigt, dort die Schlaufe. Bei Probefahrt (Mo - Di) ist die Schlaufe auf der anderen Seite, als wo ich sie sonst kenne. Blende runter, Schlaufe zeigt zur Windschutzscheibe! Kannte ich so nicht. LG
 
Ich habe mir jetzt einen QR-Code als JPG gemacht. Der QR-Code verweist direkt auf die Seite im Internet mit der Rettungsseite. Das JPG habe ich mit vier QR-Codes gemacht und mir daraus einen Aufkleber machen lassen, hier:
https://smile.amazon.de/gp/product/B092VL4W1T/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Fällt schön auf. Zusätzlich befindet sich die Rettungskarte natürlich in der Lasche der Fahrerblende. Nachteil dieses Aufklebers: er klebt von außen an der Windschutzscheibe. Einen Anbieter für von innen klebende nicht durchscheinende Aufkleber habe ich nicht zu einem annehmbaren Preis gefunden. Habe aber auch nicht sehr gesucht.
DSC_1030.JPG
Aufkleber Rettungskarte 2.webp
 
Ich glaube nicht, dass sich die Rettungskräfte im Ernstfall die Mühe machen werden, deinen QR-Code erstmal zu scannen und durch zu lesen.
Das Formular hinter der Fahrersonnenblende wird auch nicht immer zu Hilfe genommen werden, aber das ist zumindest Standart, wenn der ADAC Aufkleber so an der Windschutzscheibe klebt.
 
Ich glaube nicht, dass sich die Rettungskräfte im Ernstfall die Mühe machen werden, deinen QR-Code erstmal zu scannen und durch zu lesen.
Das Formular hinter der Fahrersonnenblende wird auch nicht immer zu Hilfe genommen werden, aber das ist zumindest Standart, wenn der ADAC Aufkleber so an der Windschutzscheibe klebt.
Die werden das über die Leitstelle ermittelt und übermittelt bekommen
glaube nicht das die Taschenbücher mithaben heute wird das dann über Laptop etc. übermittelt im ELW ist Fax Internet und und das kann auch der Fahrer machen
 
Alle Feuerwehrleute haben ein Smartphone mit und meine Feuerwehrleute hier haben mir bestätigt, dass sie den Code scannen würden. Ist die einfachste Möglichkeit. Im Smartphone kann man die wichtigen Stellen dann auch leicht einzoomen und besser erkennen. Wichtig ist bloß, dass der Aufkleber entdeckt wird. Dafür ist er schön orange ;) ELW ist selten dabei. So geht es definitiv am schnellsten.
 
elw hier immer außer bei Kleinigkeiten
Und selten hat einer das Schild so sichtbar kleben das man es sieht und wenn es richtig qualmt siehste das erst recht noch
Ok wenn’s nur geknallt hat könnte man erfinden
Ein klein wenig kenn ich davon , klar hat sich in den letzten 20 Jahren viel geändert
Und der Einsatzleiter hat genug zu tun um zu suchen das kann die Leitstelle besser
 
Meine sind heute gekommen. Ich bestelle die immer bei res-qr.de, hab ich in jedem Auto (außer dem 500 Hybrid vom Töchterchen, weil Fiat das nicht auf die Kette kriegt mit der Rettungskarte :mad:).
Der Satz kostet knapp, dafür hab' ich die Arbeit nicht. Sind vier Stück dabei, 1 mal Scheibe, 1 mal Ladeklappe, 2 x B-Säule.
licht- und farbecht, wasserdicht und sichtbar....

Nach allem was ich von meinen Kumpels gehört habe, die in der Feuerwehr sind, werden die QR-Codes genutzt, wenn die denn vorhanden sind. Auf jeden ist es wohl kein Fehler die zu verkleben.

IMG_20220218_205014.webp
IMG_20220218_205053.webp
 
Ich hab das Ganze auf Papier ausgedruckt und bin erstmal daran gescheitert, dass ich 3 oder waren das 4 Blatt Papier nicht unter die Sonnenblende geklemmt bekommen habe. Dann also noch mal das Ganze auf einem Duplexdrucker ausgedruckt und nun passt es. Aber die Sticker sind eigentlich viel sinnvoller...
 
Ich fand das echt kleines Geld, im Vergleich zum Wagen, und die Dinger kleben, halten und und bleichen nicht aus. Auf dem Sandero hab ich die seit 2,5 Jahren und keinen Verschleiß. Ich kann morgen gerne Fotos nachreichen, falls wer das sehen mag.
 
Zurück
Oben