Pimp My Ride

Jeweils die Aushebel - Reihenfolge wollte ich wissen ;-)

z.B. beim Spiegel: erstmal max nach unten fahren und dann von oben aushebeln / an der oberen Kante nach außen ziehen - richtig ?

Lüftungshauslasse:
erstmal oben aushebeln anschließend unten oder gleichzeitig? Habe versucht gleichzeitig dran zu ziehen - ging nicht! gleichzeitig aushebeln geht nicht wirklich da kein Platz uben und unten. Oben aushebeln ging, aber im ausgegebelten Zustand bleibt unten sogut wie kein Platz erwas dazwischen zu stecken ohne das Armaturenbrett zu beschädigen. Also, wie geht man hier am besten vor?
 
Jeweils die Aushebel - Reihenfolge wollte ich wissen ;-)

z.B. beim Spiegel: erstmal max nach unten fahren und dann von oben aushebeln / an der oberen Kante nach außen ziehen - richtig ?

Lüftungshauslasse:
erstmal oben aushebeln anschließend unten oder gleichzeitig? Habe versucht gleichzeitig dran zu ziehen - ging nicht! gleichzeitig aushebeln geht nicht wirklich da kein Platz uben und unten. Oben aushebeln ging, aber im ausgegebelten Zustand bleibt unten sogut wie kein Platz erwas dazwischen zu stecken ohne das Armaturenbrett zu beschädigen. Also, wie geht man hier am besten vor?
Jetzt habe ich es verstanden

ja das ist schwierig bei der Lüftung habe ich gezittert
erst konnte ich es oben aushängen und von da habe ich OHNE WERKZEUG mich weiter gearbeitet
kleine Finger und Fingernägel waren mir eine große Hilfe

bei den Spiegeln habe ich ein Plastikhebel als Hilfe genutzt und gleichmäßig nach vorn ausgeklippst

ich hoffe das meine mini Ausführung Dir hilft
 
Moin Leute,
ich habe mal wieder was zum basteln gefunden und möchte euch hier daran teilhaben lassen. ✌🏻
Wie einige von euch ja auch wissen, gibt es nicht wirklich passende Getränkehalter.
Entweder passen die Becher, wie beim originalen, von der Höhe nicht mehr rein, oder die bestellten Halter aus China kommen ohne Loch. Siehe das Video von @Brenner .
Meine erste Version, die ich gleich nach Erhalt meines Lord Helmchen gebaut habe, funktionierte zwar praktisch gut, hatte aber optische Mängel.
Mein neuer gefällt mir nun auch optisch um ein vielfaches besser. 😁
Gefertigt habe ich ihn aus Pappelsperrholz aus dem Baumarkt, Kleber und Lack.
Wenn Interesse besteht, kann ich versuchen, Schablonen als A4 PDF zu erstellen, um die Teile selbst auszusägen.
Mit so einer Bügelsäge aus Werkunterrichtszeiten funktionierte es super.
So, und hier sind nun die Bilder.
Einmal meine erste Version und dann der Bau bis hin zum fertigen Becherhalter.
Viel Spaß.
 

Anhänge

  • 8F48D2FB-C6D9-4823-8023-E2AB5457C673.webp
    8F48D2FB-C6D9-4823-8023-E2AB5457C673.webp
    112,2 KB · Aufrufe: 366
  • 866B4E04-9F1F-4122-B580-8F1FB794620C.webp
    866B4E04-9F1F-4122-B580-8F1FB794620C.webp
    89,9 KB · Aufrufe: 337
  • 5114D690-EC1D-4ADD-B561-47A2C33EC4B4.webp
    5114D690-EC1D-4ADD-B561-47A2C33EC4B4.webp
    95,5 KB · Aufrufe: 337
  • 90A21A7C-E0DF-4A7A-8987-AD5EC08DFACF.webp
    90A21A7C-E0DF-4A7A-8987-AD5EC08DFACF.webp
    97 KB · Aufrufe: 345
  • 7E928C41-25A2-45BA-B216-0C25C3A70EF2.webp
    7E928C41-25A2-45BA-B216-0C25C3A70EF2.webp
    192,5 KB · Aufrufe: 340
  • 3B852F5B-D2D4-4B94-9BB4-90C06E21ADD0.webp
    3B852F5B-D2D4-4B94-9BB4-90C06E21ADD0.webp
    93,5 KB · Aufrufe: 343
  • A8AF9E94-82BD-46D1-93A6-3AFCA07EF9E4.webp
    A8AF9E94-82BD-46D1-93A6-3AFCA07EF9E4.webp
    108,8 KB · Aufrufe: 372
Es geht eigentlich.
Das Loch hat einen Durchmesser von 7,5cm.
Ich hab’s mit Absicht etwas größer geschnitten, da eine Tasse etwas breiter als mein normaler Becher ist.
 

Anhänge

  • 2ED2921F-52BD-4779-BFE1-E39224BF6190.webp
    2ED2921F-52BD-4779-BFE1-E39224BF6190.webp
    58 KB · Aufrufe: 201
Hab grad nochmal alles nachgemessen.
Am Ende sind beide Löcher ziemlich gleich, nur ist das Loch des neuen Bechers nicht mehr so tief und daher passen jetzt beide Becher.
Der größere Becher ist bauchiger und daher passte er im alten Halter nicht so richtig.
Da das Loch im neuen Halter nicht mehr so tief ist, passen jetzt beide.
Eventuell werd ich noch einen Zentrierting anfertigen bzw. besorgen, damit der täglich- Becher strammer sitzt.
Das Loch im neuen Becherhalter ist nur noch knappe 5cm tief.
(Ich hätte zwischendurch wohl doch noch ab und zu den Becher einsetzen sollen. Aber jetzt ist es so. 😜)
 
Und wieder ein Stück fertig

-das orange im Innenraum durch Pink ersetzt
-Sitze mit Stoffbezüge überzogen
-Einstigsleisten angebracht
-Spiegel jetzt Pink
-Kunststoff an der Tür mit Velour veredelt
-Kofferraum Ladekante innen mit Velour beklebt und es werde Licht
-Ersatzrad ist bei mir auch raus und die Mulde mit einer Kiste für zusätzlichen Stauraum versehen
-Klappschlüssel gebastelt
Hast du einen Link wo man den Klappschlüssel kaufen kann?
Der gefällt mir gut....
 
Hi Leute,
Sorry das es doch ein paar Tage mehr geworden sind. Hatte kurzfristig noch Besuch gehabt.
Also, wie versprochen sind anbei die Schablonen zum Selbstaussägen.
Bei den jeweils großen Teilen stehen Maße an den Siten dran, sollten diese nach eurem Druck nicht so sein, wie sie draufstehen, müsste ihr euren Druckbereich anpassen. Bei mir musste nich auf "Tatsächliche Größe" klicken.

Nun zum Zusammenbauen und Schleifen.
Wenn ihr alles ausgesägt und geschliffen habt, legt die Teile in euer Fach und schaut ob sie so passen.
An dem Teil für die Oberseite müsste ihr im Bereich des Becherlochs die Kante sehr schräg schleifen.
(siehe dazu das Bild)
Danach könnt ihr alles bis auf die Oberseite zusammenkleben.
Das Teilstück "kleine Innenwand" dient als Trennung zwischen dem Becherloch und dem Kartenfach.
Sobald dann alles getrocknet und fest ist, schaut noch mal ob alles gut reinpasst.
Wenn ja, klebt ihr am besten den oberen Bereichs eures Fachs im Auto mit Malerkrepp ab.
Danach legt ihr das bereits verklebte Teil in die Ablage und verteilt auf den oberen Kannten Holzleim, anschließend legt ihr die Oberseite zum verkleben auf das Unterteil.

Schaut dazu am besten auch noch mal die Bilder von der ersten Vorstellung an.

Ich hoffe das passt soweit. Bei Fragen einfach schreiben, oder eine PN.
Da die Maße und Schablonen vom bereits fertig montiertem Getränkehalter entnommen wurden, würde ich euch empfehlen einen Milimeter mehr als Zugabe zu nehmen. Abschleifen kann man ja bekanntlich immer.


Also dann, viel Spaß.
 

Anhänge

Und wieder ein Stück fertig

-das orange im Innenraum durch Pink ersetzt
-Sitze mit Stoffbezüge überzogen
-Einstigsleisten angebracht
-Spiegel jetzt Pink
-Kunststoff an der Tür mit Velour veredelt
-Kofferraum Ladekante innen mit Velour beklebt und es werde Licht
-Ersatzrad ist bei mir auch raus und die Mulde mit einer Kiste für zusätzlichen Stauraum versehen
-Klappschlüssel gebastelt
Hallo, kannst Du mal posten, wo Du den Klappschlüssel her hast und wie der Umbau war?? Vielen Dank
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben