Hans
eDacia-Kenner
- Fahrzeug
- Spring‘21
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 33kW
- Batterie
- 26,8kWh
- Softwareversion
- 0530
- Details
- CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Ich bin mir nicht sicher, ob der Kühlkreislauf des Wandlers beim Spring auch den Motor versorgt.
Zumindest die Kühlung des Wandlers scheint eigentlich zufrieden zu sein, wenn die Kühlwassertemperatur bei etwa 50Grad liegt.
Ich hatte das letztens bei den heißen Außentemperaturen und 3,6kW-Ladung angeschaut: da lief die Umwälzpumpe und die passive Kühlung über den Wärmetauscher scheinte auszureichen, das der Lüfter vor dem Tauscher nicht ansprang.
Bei Ladung mit 32A im Sommer geht der dann (bei meinem) schon gelegentlich an.
Das passt zumindest zur „Wohlfühltemperatur“ des AC-DC-Wandlers. Die liegt ja laut Datenblatt bei -30 bis +60Grad.
Also wenn Kühlung_Wandler = Kühlung_Motor ist, dürfte da eigentlich nichts zu warm werden beim Spring, wenn die TempRegelung funktioniert.
Bei Problem kommt dann wahrscheinlich die Schildkröte in‘s Spiel.
Die Temperatur der (nicht aktiv temperierten) AkkuZellen ist halt wieder eine andere Sache. Aber da jede der Zellen einen eigenen Wert meldet, dürften die Sensoren schon ziemlich dicht an den Einzelzellen angebracht sein.
Zumindest die Kühlung des Wandlers scheint eigentlich zufrieden zu sein, wenn die Kühlwassertemperatur bei etwa 50Grad liegt.
Ich hatte das letztens bei den heißen Außentemperaturen und 3,6kW-Ladung angeschaut: da lief die Umwälzpumpe und die passive Kühlung über den Wärmetauscher scheinte auszureichen, das der Lüfter vor dem Tauscher nicht ansprang.
Bei Ladung mit 32A im Sommer geht der dann (bei meinem) schon gelegentlich an.
Das passt zumindest zur „Wohlfühltemperatur“ des AC-DC-Wandlers. Die liegt ja laut Datenblatt bei -30 bis +60Grad.
Also wenn Kühlung_Wandler = Kühlung_Motor ist, dürfte da eigentlich nichts zu warm werden beim Spring, wenn die TempRegelung funktioniert.
Bei Problem kommt dann wahrscheinlich die Schildkröte in‘s Spiel.
Die Temperatur der (nicht aktiv temperierten) AkkuZellen ist halt wieder eine andere Sache. Aber da jede der Zellen einen eigenen Wert meldet, dürften die Sensoren schon ziemlich dicht an den Einzelzellen angebracht sein.