Original SchuKo-Ladeadapter

Hans

eDacia-Kenner
Ort
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug
Spring‘21
Modell
Comfort+
Modelljahr
2021
Motor
33kW
Batterie
26,8kWh
Softwareversion
0530
Details
CCS, Ladeklappenheizung, TönnchenFrunk
Hallo zusammen,

Zur Info, weil ich‘s wegen PV-Kopplungsmöglichkeit und Effizienzthema mal ausprobierte:

Der „10A-SchuKo-Lader“, den ich mit dem Wagen mitbestellte:
- zieht aus der Steckdose exakt 10A (2280W bei 227V Spannung)
- hat eingesteckt mit unterbrochener Ladung einen Standby-Verbrauch von 3,6-3,8W (prima, finde ich)

Bei einer Stromunterbrechung zwischen Stecker und Steckdose setzt die Ladung nicht automatisch wieder ein, sondern muss am Fahrzeug oder per App fortgesetzt werden.

Das ist etwas schade.
Wenn die Ladung automatisch fortgesetzt würde, hätte ich eine ZigBee-Steckdose kaufen und ansteuern können, die erst bei >2kW PV-Überschuss oder auf manuellen Befehl den Strom freigibt (und zwischenzeitlich wieder trennt).
Also „PV-Überschuss-Wallbox light“ sozusagen. Geht wohl leider nicht.

Lastfeste Zeitschaltuhren können ebenfalls nur helfen, die Ladung nach einer festgelegten Zeit zu unterbrechen.
(Man kommt an und stellt ein: lade ab jetzt für 5h)

Was nicht mit Zeitschaltuhr gehen dürfte, ist die Ladung zu einer bestimmten Uhrzeit nach anfänglicher Unterbrechung zu starten.
Das könnte ja auch interessant sein, um den Akku morgens vor Abfahrt auf 80-90% geladen zu haben bei durch Ladung leicht vorgewärmten Akku.
 
Ein neuer Funk-Schlüssel kostet 49€ soweit ich weiß. Den kann man bestimmt relativ einfach öffnen und mit einem Zigbee-Relais oder ähnlichem Fernsteuern.

edit:
Wenn du den Schlüssel nicht öffnen magst geht es mit Switchbot:
 
Aber das müsste man mit deiner zigbee Steckdose und openWb hinbekommen. So wie es aussieht kann man den Spring auch ansprechen mit dem entsprechenden Modul und das dann in openWb integrieren...

Ich habe zwar eine echte Wallbox, werde das aber auch benötigen und mit dem Spring sprechen müssen um z.B. den Ladestand zu kennen. Sobald meine PV betriebsbereit ist, werde ich hier im Forum auf jeden Fall detailliert berichten.
 
Wie funktioniert es denn ohne App und ohne Funkschlüssel?
Da gibt es ein Modul, finde das jetzt nicht auf die schnelle, über welches sich openWB, oder auch andere wie evcc einklinken kann uns so tut als ob es die App wäre. So kann man Ladestand usw. auslesen. Das funktioniert wohl bei Renault gleich, also auch bei ZOE. Ich werde das zweitere, also evcc umsetzten. Leider ist wie gesagt meine PV Anlage noch nicht in Betrieb ... Chipmangen, Wechselrichter kommt nicht.
 
Hier isser:
@chrissooo :cool:
 
Wenn du den Schlüssel nicht öffnen magst geht es mit Switchbot:
Der Switch-Bot wäre auf jeden Fall noch eine Notlösung, falls alle anderen Möglichkeiten nicht funktionieren.

Vielleicht reicht es ja sogar, nur die Taste fürs Abschließen auf der Fernbedienung zu betätigen? Dabei wäre mir auf jeden Fall wohler, als das Auto außerhalb der Garage automatisch auf und zu zu schließen...
 
Zurück
Oben