Neuer Zähler wegen Balkonkraftwerk

Stefan56

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
42489 Wülfrath-Düssel
Fahrzeug
Dacia Spring 1b
Modell
Essential
Modelljahr
2022
Motor
45 PS
Batterie
27 kW 95%
Softwareversion
630
Details
Dacia Spring Essential
Hallo zusammen

nun haben sie mich doch am Wickel. Im Januar hab ich das BKW angemeldet und schon steht mein Stromnetzbetreiber parat, mir einen neuen Zähler einzubauen.
Aber egal - ich hab da mal eine Frage an die Elektrospezialisten:

Wenn ich auf L1 mein BKW habe und 300 Watt erzeuge und meiner Verbraucher alle an L2 oder L3 hängen, verschenke ich doch alles, was mein BKW erzeugt - oder ?
Nur, das was auf L1 hängt, kann von meinem BKW Strom ziehen - richtig.

Auch wenn ich auf L2+L3 1000 Watt brauche, verschenke ich immer noch die 300 Watt von L1 - oder ?

Danke schon mal vorab.

Gruß Stefan

P.S. Ich hab mir jetzt erstmal die alten USV-Batterien mit nach Hause genommen. 16 * 12v/4,5a Blei-Akkus.
Da müsste doch was gehen.
 
Die klassische Frage die immer wieder kommt 😉
Aber wie bereits beantwortet...."saldierender Zähler" = kein Problem.
 
Hallo zusammen

nun haben sie mich doch am Wickel. Im Januar hab ich das BKW angemeldet und schon steht mein Stromnetzbetreiber parat, mir einen neuen Zähler einzubauen.
Aber egal - ich hab da mal eine Frage an die Elektrospezialisten:

Wenn ich auf L1 mein BKW habe und 300 Watt erzeuge und meiner Verbraucher alle an L2 oder L3 hängen, verschenke ich doch alles, was mein BKW erzeugt - oder ?
Nur, das was auf L1 hängt, kann von meinem BKW Strom ziehen - richtig.

Auch wenn ich auf L2+L3 1000 Watt brauche, verschenke ich immer noch die 300 Watt von L1 - oder ?

Danke schon mal vorab.

Gruß Stefan

P.S. Ich hab mir jetzt erstmal die alten USV-Batterien mit nach Hause genommen. 16 * 12v/4,5a Blei-Akkus.
Da müsste doch was gehen.
Aus rein persönlichen Interesse....wer ist den bei euch Netzbetreiber?
 
Nein. Der Zähler vom Netzbetreiber saldiert.
In Deinem Beispiel zählt der Zähler dann 700 Watt.
OK, dann ist es ja nicht ganz so schlimm mit dem neuen Zähler.
Muss ich halt öfter laden oder waschen oder... , wenn die Sonne scheint.
 
Am effektivsten sind Verbraucher die kontinuierlich Energie verbrauchen.
z.B. der Wäschetrockner, auch das Spring laden bei 6A sorgt für einen kontinuierlichen Verbrauch der Erzeugten Energie.

Die Waschmaschine verbraucht gar nicht soviel, das waren gestern bei Sonnenschein von erzeugten 3.45 kWh nur ca. 400Wh. Bei einmal Bunt und einmal Kochwäsche.
Das liegt vorallem daran das die Wassertemperatur nur kurzfristig erhitzt und dan gehalten wird, das eigentliche bewegen der Trommel ist nicht Energie intensiv und das Schleudern am Ende hat zwar einen hohen Energieverbrauch ist aber zu kurz.
 
Nochmal Nachgefragt:

OK der Zähler saldiert, aber ich speise doch weiterhin 300 Watt ein auf L1 und auf L2+L3 beziehe ich 1000 Watt und muss am ende nur 700 bezahlen, weil der Zähler saldiert.

Der Zähler läuft halt nur nicht mehr Rückwärts, wie heute und ich kann das Netz nicht mehr als Speicher benutzen, sondern muss jetzt entweder passend verbrauchen oder selbst speichern.
 
Ich sehe jetzt deine Frage nicht, aber deine Ausführungen kann ich voll und ganz unterschreiben.
 
Ich sehe jetzt deine Frage nicht, aber deine Ausführungen kann ich voll und ganz unterschreiben.
Ich wollte es nur nochmal zusammenfassen und nachfragen, ob ich das alles so richtig verstanden habe.

Danke nochmal für eure Antworten.

Tatsächlich geht also tagsüber der von meinem BKW erzeugte Strom in die Kühltruhe meiner Vermieterin und EON kassiert dafür bei Ihr ab und gibt mir nix dafür.

Irgendwas läuft da bei der Energiewende noch nicht ganz richtig ;)
 
Irgendwas läuft da bei der Energiewende noch nicht ganz richtig ;)
So würde ich das jetzt nicht sehen, das es überhaupt die Möglichkeit gibt, das sich jeder Haushalt wenn möglich ein BKW installieren kann ohne großen Aufwand (ab nächstes Jahr wird es ja dann noch einfacher) ist schon Klasse.

Das du deinem EVU das schenkst was du nicht verbrauchst, musst du sportlich sehen oder dir einen Speicher installieren der sich aber, beim momentanen Stand der Technik, nicht rentieren wird.

Den Erzeugten Strom an dein EVU zu verkaufen lohnt auch nicht, für die kWh bekommst du 0,08 Euro für Anlagen bis 10kW Größe. Bei größeren gibt es dann noch weniger.

Ich Speise im Jahr so 200 kWh zurück, das wären dann auf das Jahr gesehen 16 Euro dafür lohnt sich der ganze Abrechnungsvorgang nicht.
 
Ich wollte es nur nochmal zusammenfassen und nachfragen, ob ich das alles so richtig verstanden habe.

Danke nochmal für eure Antworten.

Tatsächlich geht also tagsüber der von meinem BKW erzeugte Strom in die Kühltruhe meiner Vermieterin und EON kassiert dafür bei Ihr ab und gibt mir nix dafür.

Irgendwas läuft da bei der Energiewende noch nicht ganz richtig ;)
Das würde ich so definitiv nicht unterschreiben.
Vielleicht geht er zur Kühltruhe deiner Vermieterin. Vielleicht ist die aber auch aus und er geht ans andere Ende der Stadt. Und da muss er erstmal hin transportiert werden. Vielleicht produzierst du aber auch auf einmal nichts, wenn sie gerade eine zweite Kühltruhe anschaltet.
In allen Fällen muss der netzbetreiber dafür sorgen, dass sie Strom bekommen kann, aber nicht abnehmen muss.
Du fragst ihn ja auch nicht, ob er den Strom überhaupt will. Wenn alle bei Sonnenschein liefern, muss der Betreiber ggf. sogar zahlen um den Strom los zu werden. Du pumpst aber trotzdem munter noch mehr ins Netz. Natürlich könnte nun der netzbetreiber einen Speicher bauen und betreiben. Aber das kostet viel Geld.

Du kannst ein inselnetz mit deiner Vermieterin aufmachen und siehst dann, was Speicherung und Betrieb auch zur spitzenlast usw kostet und stellst fest, dass es sich nicht rechnet. Gevauso kalkuliert der netzbetreiber und stellt fest, okay der ggf anfallende Überschuss durch dich ist im rahmen und kann mit den transportkosten für deinen Strom gegen den netto Wert deines eingespeisten Stroms verrechnet werden.

Das ist jetzt etwas ot, aber Speicherung ist richtig teuer und wird immer mehr nötig werden. Langfristig würde ich von deutlich steigenfen strompreisen ausgehen.
 
Es entspricht doch der Wahrheit oder Lüge ich ?
Alles gut
Aber jetzt muss ich anfangen zu basteln, wenn ich meine Investition schützen will.
Und ob das alles so gut ist …
Aber ok so wie es jetzt läuft ist ach nicht fair.
Da müssen die Herren Politiker wohl nochmal nachdenkend.
 
Es entspricht doch der Wahrheit oder Lüge ich ?
Alles gut
Aber jetzt muss ich anfangen zu basteln, wenn ich meine Investition schützen will.
Und ob das alles so gut ist …
Aber ok so wie es jetzt läuft ist ach nicht fair.
Da müssen die Herren Politiker wohl nochmal nachdenkend.
Sorry, ich kann dir jetzt gerade nicht mehr folgen und weiß nicht worauf du hinaus willst. 🤷‍♂️
 
@Stefan56 sehe es doch einfach so: du hast nun einige Zeit Glück gehabt, was andere nicht hatten und mit Zweirichtungszähler sogar angezeigt bekommen was sie dort verschenken. Früher oder später, mit Auslauf des Eichdatums hättest du so oder so einen digitalen Zähler erhalten
 
Es entspricht doch der Wahrheit oder Lüge ich ?
Alles gut
Aber jetzt muss ich anfangen zu basteln, wenn ich meine Investition schützen will.
Und ob das alles so gut ist …
Aber ok so wie es jetzt läuft ist ach nicht fair.
Da müssen die Herren Politiker wohl nochmal nachdenkend.
Sowie es ab jetzt ist, ist doch alles fair?
Du produzierst eigenen Strom und verbrauchst ihn und sparst Geld.
Dein energieversorger stellt weiterhin sicher, dass du immer Strom hast, wenn du nicht genug produzierst. Obwohl sei e Rechnung sich deutlich verringern wird muss er die gleiche Infrastruktur aufrecht erhalten.
Dafür schenkst du ihm den Überschuss den du nicht verbrauchst.

Du kannst deinen eigenanteil an Strom maximieren, indem Du Speicher aufbaust, auch das ist erlaubt. Finanziell rechnen wird sich das allerdings eher nicht.
 
Stefan möchte bestimmt seinen gespendeten Strom künftig für die nächtliche Grundlast sparen ;)
Wenn man einmal angefangen hat, dann kommt immer was Neues dazu.
Ich warte gerade auf die Verfügbarkeit von 4x bifazialen Modulen für meinen neuen gebrauchten HM-1500 ;)
 
Stefan möchte bestimmt seinen gespendeten Strom künftig für die nächtliche Grundlast sparen ;)
Wenn man einmal angefangen hat, dann kommt immer was Neues dazu.
Ich warte gerade auf die Verfügbarkeit von 4x bifazialen Modulen für meinen neuen gebrauchten HM-1500 ;)
Das stimmt wohl .....bin 2012 auch mit 2 Modulen angefangen.
Jetzt müsste ich erst Mal zählen.
Weiß nicht wie viele Module ich aktuell in Betrieb habe 😂😜
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben