Navigation Update

Ladestationen braucht man mehr! Da ist der Gockel ziemlich schlecht drin. Also muß man irgendeine Ladeapp noch zusätzlich haben. Ich werde nicht mit Gockel fahren.
Aber die Ladeapps arbeitet fast alle mit Google und geben die Informationen an Google Maps weiter. Egal ob ENBW oder EWEGO das hat alles Super geklappt bei unserer Urlaubsfahrt.

Wenn man allerdings eine Google Allergie hst, muss man sich Alternativen suchen. 😇;)
 
Ist nur eine indirekte Allergie, aber meine Versuche waren ziemlich ernüchternd. Vielleicht hast Du einen anderen Gockel....
 
Ich nutze googleMaps inzwischen sogar auf dem bekannten Arbeitsweg, wenn ich von möglichen Straßenarbeiten hörte.
Vorteil: Baustellen werden angezeigt und auch Stellen mit zähem Verkehr/ Stau.
Ich bin mal frühmorgens zur Arbeit gefahren in gewohnten LandstraßenTempo und sah dann auf dem Display die Strecke hinter der nächsten Kurve rot markiert.
Also allmählich Tempo reduziert und akzeptiert, das der hinter mir Fahrende dicht auffuhr.
Hinter der Kurve standen dann tatsächlich die Autos und ein mäßiges Abbremsen reichte.
Auch ohne gMaps hätte ich bestimmt hinter den Stehenden mit etwas kräftigeren Bremsen sicher anhalten können - bin mir nur nicht sicher, ob das Viech hinter mir noch etwas angeschoben hätte…

Die offline-Navis sind halt aus meiner Sicht komfortablere Auto-Atlanten mit fixer Karte eines bestimmten Veröffentlichkeitsdatums.
Die online-Karten sind aktueller, bieten zusätzlich Verkehrswarnungen und kosten nichts (außer den eigenen Bewegungsdaten und somit StauWarnungen für andere)

Das DaciaNavi habe ich deswegen nur einmal vor knapp 4Jahren genutzt und switchte dann ganz schnell zu gMaps.
 
Das Navi ist,nach dem Update,richtig gut und brauchbar nur die mobilen blitzer fehlen
Wozu braucht man Bitzer, seit dem Spring bin ich dermaßen entschleunigt, das ich den Tempobegrenzer immer auf +8 kmh einstellen, da löst kein Blitzer aus.
 
Aber die Ladeapps arbeitet fast alle mit Google und geben die Informationen an Google Maps weiter. Egal ob ENBW oder EWEGO das hat alles Super geklappt bei unserer Urlaubsfahrt.

Wenn man allerdings eine Google Allergie hst, muss man sich Alternativen suchen. 😇;)
Das ist richtig, alle arbeiten mit Google Maps, außer ABRP, deer charging und Electroverse. Die nutzen Open Street Maps. Und das ist gut so. Denn:
In meiner unmittelbaren Nachbarschaft sind zwei Ladesäulen. Ein Deer Schnarchlader mit Leasing-E-Autos und direkt daneben auf dem Penny-Parkplatz ein Pfalzwerke Schnellader.
Wer jetzt zum Navigieren zu einer dieser beiden Säulen Google Maps nutzt, wird sich sehr wundern. Er wird auf einen Gehweg geleitet, der das Neubaugebiet beim Penny mit dem Parkplatz verbindet. Völlig irre. Und das wird von Google seit Jahren nicht korrigiert.
Daher für mich nur im Notfall Maps, sonst ABRP.

So sieht es bei Google aus:

GoogleMaps.webp


So bei OpenStreetMaps, wie es wirklich ist:

OpenSourceMaps.webp
 
Wozu braucht man Bitzer, seit dem Spring bin ich dermaßen entschleunigt, das ich den Tempobegrenzer immer auf +8 kmh einstellen, da löst kein Blitzer aus.
Plus 8 kmh kostet in der 30er Zone!
Ich mach immer Zulässige plus 10%, also bei 30 dann halt 34 weils ja nur 2 kmh Weise geht, klappt aber so mit den Blitzern - der Tacho geht ja auch noch ein bissel vor...
 
Plus 8 kmh kostet in der 30er Zone!
Ich mach immer Zulässige plus 10%, also bei 30 dann halt 34 weils ja nur 2 kmh Weise geht, klappt aber so mit den Blitzern - der Tacho geht ja auch noch ein bissel vor...
Auch in der 30'er löst der Blitzer bei 38 nicht aus, fahre seit 2022 so. Gerade auf dem Weg zur Arbeit habe ich mehrere 30'er Zonen wo auch öfters Blitzer stehen.
Der Tacho geht vor, ja genau deswegen ist ja Tacho 58 für 50 noch Okay. 😇 🤷‍♂️
 
Weil da ein Problem ist, wenn man das dann weiß, fährt man halt beim nächsten msl andersrum.
Irgendwo hst jedes Navi einen Bug, man muss ihn halt nur finden. 😇
Falls du dich auf meinen Post #208 beziehst: der Bug ist nicht im Navi sondern in Google Maps!!!!
 
Falls du dich auf meinen Post #208 beziehst: der Bug ist nicht im Navi sondern in Google Maps!!!!
Yep so isses letztendlich ist Google Maps auch nix anderes als eine Nav Software.
Die hat hslt einen Bug, aber ich denke wenn man sucht findet man in jeder Software einen Bug auch in anderer Navi Software. ;)
 
In der Gegend scheint ja wirklich viel gezeigt zu werden. Hier muß man schon eher suchen gehen und ich könnte direkt ein paar falsche benennen. Ich habe mal versucht die zu melden....vergiß es!
 
Ich sach halt nur wie ich hier bei uns im kölner Raum damit umgehen und fahre, bis jetzt noch nie was passiert.
Vielleicht sind ja unsere Bilitzkisten toleranter als im restlichen Deutschland. 😇
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben