My Dacia APP Funktion

Bei mir:
App gedrückt halten, und dann auf Info klicken.
 
Bei mir unter "Mein Konto" unten rechts und dann ganz unten unter "weitere Einstellungen". :cool:
 
Es ist halt eine chinesische Konstruktion und es funktioniert genauso wie andere, die auf einer Chinacoud basieren: manchmal.

Ich lade unseren Kleinen mit einem Ladeziegel, der 6A kann, damit möglichst viel aus der Sonne kommt. Das Ding hat einen Schukostecker, was bei 6 bis 13A auch unbedenklich ist (16A sollte nicht länger als 1 Stunde laufen, sonst wird Schuko zu heiss).
Der Schukostecker steckt in einem Tapo WlanSteckerschalter. Damit kann ich kontrollieren, ob er wirklich mit 1350W lädt und ich kann das Netz verzögert ein und ausschalten, je nach dem ob die Sonne ausreichend scheint. Das Ausschalten manuell oder mit Timer funktioniert mit Tapo immer, solange das WLAN geht. Das Einschalten ist Glücksache, je nach dem, was die Dacia App gerade macht. Manchmal funktioniert es, wenn man der App sagt sie soll das Laden (wieder) einschalten, manchmal nicht. Die Anzeige, ob es lädt, und wieviel drin ist, ist meistens falsch, dafür schau ich bei Tapo ob Strom fliesst und wie lange. Wenn das Einschalten nicht funktioniert hat, dann schliess' ich das Auto mit der Fernbedienung im Schlüssel einmal auf und wieder zu, dann lädt er und kümmert sich nicht um die Befindlichkeiten der Chinacoud. Das geht auch aus dem Fenster.

Wenn es schneller gehen soll, habe ich noch einen Ladeziegel mit einem blauen 32A CEE Stecker. Den kann ich mit bis zu 20A (4,6 kW Schieflast) verwenden, ohne den VNB zu fragen. Die Kabelquerschnitte sind ok . Da geht das mit dem Tapostecker nicht, aber dann soll er ja auch volle Kanne laden und jetzt.

Ladeziegel sind mobil und können auch unterwegs verwendet werden, wo man eine geeignete Steckdose findet. Und sie können und müssen nirgendwo angemeldet oder gar genehmigt werden. Deshalb keine Wallbox.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben