Meldung Notruf und Airbag

Jutta

eDacia-Interessierter
Hallo zusammen,
bei unserem kleinen (Spring) kommt seit ca. 2 Wochen die Meldung airback prüfen und Notruf prüfen.
In der Werkstatt bekam ich die Antwort das es einem Kabel unter dem Fahrersitz liege. Das Auto sei so neu
das es noch keine Ersatzteilnummer gibt.
Tatsächlich wenn man an dem Kabel (unter dem Fahrersitz) wackelt gehen die Meldungen weg, aber wenn
der Sitz verstellt wird kommt sie wieder. Hat von euch damit schon Erfahrung?
Noch einen schönen Sonntag.
Grüße aus Hessen
Wolfhard
 
Ich würde nach der unzufrieden Antwort der Werkstatt direkt bei Dacia anrufen. Du hast für die Mobilitätsgarantie eine Rufnummer. Der Notruf ist echt super und sollte unbedingt funktionieren.

LG Godehard
 
Ja! Aber da Du mit dem "Wackeltest" den Fehler ja eh schon lokalisiert hast (ich tippe darauf, dass die Kabel-Steckverbindung unter dem Sitz nicht ganz korrekt zusammengesteckt ist), würde ich das zumindest mal kurz überprüfen - bzw. dem AH von Deinem Test berichten, sie sollen das anschauen. Es kann ja nur an dem Kabel oder der Kabelverbindung unterm Sitz liegen.
 
Das ist schon merkwürdig.
Würde es sich um das Kabel für den Airbag handeln, ginge die Meldung nicht weg!
Eine Airbagfehlermeldung aufgrund von sich änderndem Widerstand (z.B. durch Abstecken oder Kabelbruch) bleibt im Display bis der Fehlerspeicher gelöscht und der Airbagwiderstand (ca. 2 Ohm) wieder im Normbereich ist.
 
In der Werkstatt bekam ich die Antwort das es einem Kabel unter dem Fahrersitz liege. Das Auto sei so neu
das es noch keine Ersatzteilnummer gibt.
Das ist natürlich Unsinn. Jedes Teil im Fahrzeug hat eine Teilenummer. Wenigstens als ZB (Teileumfang). Sonst wäre es nicht verbaut.
Und damit gibt es das Teil auch als Ersatzteil. Entweder mit dieser Sachnummer oder einer, die mit der urspr. Teilenummer verknüpft ist.
 
Das ist schon merkwürdig.
Würde es sich um das Kabel für den Airbag handeln, ginge die Meldung nicht weg!
Eine Airbagfehlermeldung aufgrund von sich änderndem Widerstand (z.B. durch Abstecken oder Kabelbruch) bleibt im Display bis der Fehlerspeicher gelöscht und der Airbagwiderstand (ca. 2 Ohm) wieder im Normbereich ist.
Könnte es sein, dass es sich um das Kabel für den Gurtstaffer handelt?
 
Könnte es sein, dass es sich um das Kabel für den Gurtstaffer handelt?
Allenfalls um den Gurtschlosskontakt.
Der Spring hat einen Automatenstrammer in der B-Säule. Das Kabel dafür dürfte kaum unter dem Sitz verlaufen. Ausserdem ist der Strammer in gleicher Weise vom AB Stg. überwacht und müsste bei Defekt ebenfalls einen Eintrag im AB-Stg. Fehlerspeicher liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tom ate
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass es sich wie von Dir vermutet um einen Wackler des Steckers für den Seitenairbag/Gurtkontakt handelt aber 2 Meldungen im Display ausgegeben werden:
Eine reversible "Textnachricht" und zusätzlich die Airbagkontrollwarnlampe, die nicht einfach ausgeht.
 
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure Infos.
Es ist so das einmal die Textnachricht ( Airbag/ Notruf) und zusätzlich die Airbagkontrollwarnlampe
sowie ein Schraubenschlüssel aufleuchtet. Beides geht aber aus.
Werde als nächstes bei der Mobilitätsgarantie anrufen und euch berichten.
noch einen schönen Tag
Grüße
Wolfhard
 
Hallo zusammen,

ich hatte das Problem auch schon zweimal.
Vor ca. einer Woche hatte ich das Problem zum ersten Mal.
Als ich in der Werkstatt war, waren natürlich wieder alle Lampen aus (zum Glück hatte ich Fotos).
Nachdem die Werkstatt das Problem untersucht hat, sollte es ein Fehler am Schalter für den Beifahrerairbag sein.
Als das Problem wieder auftrat, habe ich den Schalter einfach mehrmals betätigt.

Seitdem ist Ruhe.

Gruß
Dacia_2022
 
In der Werkstatt bekam ich die Antwort das es einem Kabel unter dem Fahrersitz liege. Das Auto sei so neu
das es noch keine Ersatzteilnummer gibt.
Das ist echt traurig. :(
Dieses Problem gibt es ja, seitdem es Airbags gibt.
Früher war es so, dass der Kfz Mechaniker die Stecker abgezwickt hat und entweder eine Crimp-Verbindung angebracht hat oder die Kabel zusammengelötet hat.
Der Kunde konnte dann eine halbe Stunde später vom Hof fahren und war glücklich darüber, dass er sich darüber keine weitern Sorgen mehr machen musste und die Sicherheit wieder hergestellt wurde.
Ja ich weiß ... früher war alles besser ... :)
 
Das ist echt traurig. :(
Dieses Problem gibt es ja, seitdem es Airbags gibt.
Früher war es so, dass der Kfz Mechaniker die Stecker abgezwickt hat und entweder eine Crimp-Verbindung angebracht hat oder die Kabel zusammengelötet hat.
Der Kunde konnte dann eine halbe Stunde später vom Hof fahren und war glücklich darüber, dass er sich darüber keine weitern Sorgen mehr machen musste und die Sicherheit wieder hergestellt wurde.
Ja ich weiß ... früher war alles besser ... :)
Im Prinzip sollte das Problem auch genau so gelöst werden wenn der Fehler tatsächlich an einem Kabel zum Airbag liegt:
Das Schadhafte Kabel am Zentralstecker zum AB-Steuergerät idealerweise auspinnen und das Kabel ersetzen.
Leider gibt es das Kabel meist aber nicht einzeln sondern nur als ZB-Kabelbaum incl. Zentralstecker mit allen Kabeln zu allen Rückhaltesystemen bzw. zu Zwischensteckern.
Tja, da tut man sich dann offensichtlich schwer wenn man nur einen ganzen Kabelwust bestellen kann.
Und den ganzen Kabelbaum auszutauschen ist ganz sicher keine Option, da ist man wohl auch schon drauf gekommen...🤔
 
Nachdem die Werkstatt das Problem untersucht hat, sollte es ein Fehler am Schalter für den Beifahrerairbag sein.
Als das Problem wieder auftrat, habe ich den Schalter einfach mehrmals betätigt.

Seitdem ist Ruhe.

Gruß
Dacia_2022
Vielen Dank Dacia_2022 & an die kompetente Werkstatt👍🏼👍🏼
Ich versuch‘s mal ergänzend visuell:
Problem:
1751301458197.webp

&
1751301507432.webp

Lsg.: 2xSchalter bei Zündung aus, am folgenden drehen:
1751301604614.webp

(Ort: zw. Beifahrertür & Handschuhfach)
Zufriedenstellendes Ergebnis:
1751301718820.webp

&
1751301754755.webp

Ich vermute mal keine schadhafte Leitung. Es ist schlicht ein spezielles Warnleuchtenreset.
Nachdem Motto:
Neustart hilft immer🥳
 
Wie schon mehrmals geschrieben: AEG AusschaltenEinschaltenGut
Ganz so einfach ist es jetzt nun doch nicht:rolleyes:
Das "Resetten" hat ziemlich genau 100 km gehalten..
Jetzt sind die Warnleuchten dauerhaft an, trotz hin & her schalten des Beifahrer-Airbagschalter.
Ich werd nochmal ne Sichtprüfung der Leitungen unter den Sitzen vornehmen, möchte aber dem AH auch ne Chance geben..
Wir werden mal die Freundlichen ran lassen..😏
Weiß jemand etwas von einer eventuellen Backup-🔋🪫des SOS-Notsystems?:unsure:
 
😏
Weiß jemand etwas von einer eventuellen Backup-🔋🪫des SOS-Notsystems?:unsure:
Die sitzt doch hinter dem Handschuhfach. Dafür mal wirklich das Fach ausbauen und oberhalb sollte dann der Akku sitzen. Gibt es hier Bilder und Bestelllinks von.
 
Ganz so einfach ist es jetzt nun doch nicht:rolleyes:
Das "Resetten" hat ziemlich genau 100 km gehalten..
Jetzt sind die Warnleuchten dauerhaft an, trotz hin & her schalten des Beifahrer-Airbagschalter.
Ich werd nochmal ne Sichtprüfung der Leitungen unter den Sitzen vornehmen, möchte aber dem AH auch ne Chance geben..
Wir werden mal die Freundlichen ran lassen..😏
Weiß jemand etwas von einer eventuellen Backup-🔋🪫des SOS-Notsystems?:unsure:
Ich hatte das auch - zum Glück nach einem "Vorfall" den ich zuordnen konnte, Handy unter den Sitz gerutscht. Daraufhin dank des Forums alle Kabel unter dem Sitz raus und eingesteckt, seitdem (einige Monate) ist auch wieder Ruhe.
 
alle Kabel unter dem Sitz raus und eingesteckt, seitdem (einige Monate) ist auch wieder Ruhe.
Bei einigen Autos lötet man die Kabel zusammen um die Steckerfehler zu vermeiden. Vielleicht wäre das im Spring auch eine Endlösung?
 
Zurück
Oben