@Horst
Das ist eine Wärmepumpe. Es gibt sonst keine Möglichkeit, ein Peltier werden sie kaum einsetzen. Klimakompressor = Wärmepumpe (vereinfacht).
Wie geschrieben, wenn die Heizung die Innenluft aufheizt kann die Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Aber wohin? Draußen ist kalt. Fenster aufmachen wäre sinnlos. Dann käme kalte Luft rein die sich mit der Feuchte der warmen Innenluft... beschlagen.
Die Frage bleibt also, ob der Kompressor beim Heizen die zusätzlichen 1KW zum heizen dazugibt oder kühlt. Wenn sie kühlt passiert genau das, was ich schrieb. Innen ist kalt. Man schaltet die Heizung an, es kondensiert an den kalten Scheiben. Ist nun die Klima an und wird kalt, kondensiert am Wärmetauscher, die Scheiben bleiben Kondensatfrei.
Und? Sind die Scheiben eher klar oder mit Kondensat behaftet?
Ergo:
Vorher musste man die Heizung anmachen und Fenster auf, damit die feuchtwarme Luft raus kommt aus dem Auto. Auch im Winter. Was bedeutet, dass man länger heizt. Kann ich aber die Feuchte aus der Umluft entfernen, mit Klima an, muss ich auch nicht mehr heizen.
Aber das wird genauso darauf ankommen, wie weit man fährt, wie kalt es draußen ist, wie kalt im Wagen, welche Luftfeuchte etc. etc. etc.