Lichtautomatik prüfen

vtobi

eDacia-Interessierter
Seit einigen Wochen fahren wir den Spring. In unregelmäßigen Abständen erscheint im Automatik Modus die Anzeige "Lichtautomatik prüfen".

Alle Lichtsignale wurden eigenständig geprüft. Bisher kein Fehler gefunden.

Warum erscheint diese Meldung?
Habt ihr dieses Verhalten auch?
Was bedeutet die Meldung?

Nachdem der mechanische Knopf im Display gedrückt wird, verschwindet die Anzeige für einige Zeit.

Danke für eure Hilfe!
 
Davon habe ich noch nicht gehört.
Ich würde beim Händler reklamieren.

Der Kopf tut nur die Meldung abschließen,
Kommt bei Fehler aber wieder.
 
Es genügt dass eine Lampe einen Wackler hat, da würde ich bei der Meldung
stoppen und sehen ob zu diesem Zeitpunkt alles brennt. Klopfen mit dem Finger
kann dabei auch helfen.
Es ist ja nicht so dass bei dir etwas oben auf dem Armaturenbrett liegt, genau
dort wo der Sensor ist ?
 
Es genügt dass eine Lampe einen Wackler hat, da würde ich bei der Meldung
stoppen und sehen ob zu diesem Zeitpunkt alles brennt. Klopfen mit dem Finger
kann dabei auch helfen.
Es ist ja nicht so dass bei dir etwas oben auf dem Armaturenbrett liegt, genau
dort wo der Sensor ist ?
Auf dem Sensor liegt nichts. Teste es bei der nächsten Meldung.
 
Hallo,
in der Mitte der Scheibe nach unten im Kockpit sitzt der Lichtsensor, den mit einem feuchten Tuch von Staubablagerungen / Nikotindunst beim Raucherauto reinigen. Falls die Frontscheibe sehr dreckig ist, ebenfalls reinigen. Zum Testen den Sensor abdecken, dann solte sich im Automatik-Modus das Licht einschalten. Kurze Zeit nach Entfernen sollte das Licht wieder aus gehen. Außerdem könnte man den Lichtschalter am Blinkerhebel mehrfach von Auto auf Hand umstellen, um die Kontakte dort zu Reinigen.
Viel Erfolg!
 
Die Funktion beim abdecken des Sensors funktioniert einwandfrei. Verschmutzungen sind nicht vorhanden.
Der Lichtdchalter wurde auch mehrfach genutzt.

Weiterhin der gleiche Fehler.

Gibt es evtl. eine Liste welche Leuchtmittel an dieser Lichtautomatik hängen?
 
Das Wort ´Lichtautomatik´ wird nicht als Fehlermeldung im Handbuch aufgeführt. Die Lichtautomatik schaltet imho folgende Lampen/Anzeigen :

Die grüne Lampe für Fahrlicht im BOC, die Birnen für Fahrlicht/Abblendlicht vorne, die Rückleuchten hinten, die Nummernschlidbeleuchtung und (falls aktiviert) wird das Display im Navi auf Nachtmodus umgestellt.

Sollten alle diese Sachen geschaltet werden und dennoch kommt dieser Fehler im Display, dann ist es wohl ein Fall für den ´freundlichen´, der dies beheben sollte.


Zeigt er dies im Display direkt nach dem Starten des Spring´s, oder kommt diese Meldung erst, wenn eigentlich das Licht angehen müsste (weil Unterführung o.ä), es aber wirklich nicht angeht ?.

Sofern die Meldung im Display auch korrekt ist (Licht und die o.a. Sachen gehen wirklich nicht in Automatik an, obwohl zu dunkel), dann auch den ´freundlichen´ aufsuchen.
 
Die Lichtautomatik funktioniert bei Dunkelheit, trotzdem erscheint die Meldung. Ich werde morgen auf Verdacht das vordere Licht gegen ein stärkeres Leuchtmittel tauschen.
 
Mal nee "blöde" Frage:
Du hast nicht irgendwelche CAN-Bus überwachten Leuchtmittel gegen LED getauscht?
 
Ich habe ein Gefühl als ob bei dir ein Fehlercode im Speicher vom Steuergerät steht.
Das könnte man mit Pyren auslesen und löschen. Wenn alle Lampen in Ordnung sind
dürfte er dann auch nicht mehr auftauchen, das wäre mein nächster Weg.
 
Die Birnen wurden getauscht. Fehlermeldung weiterhin vorhanden. Lichtleistung wurde optimiert.

Artikel:

Osram NIGHT BREAKER 200, H7, + 200% Licht, Halogenlampe für Scheinwerfer, 64210NB200-HCB, 12-V-Auto, Doppelbox (2 Lampen)​


Was benötige ich an Artikel zum auslesen des Fehlerspeichers? Kann mir jemand eine Artikelliste/Anleitung senden?

Kann man den Fehlerspeicher auch über das eingebaute Navi löschen?
 
Die Birnen wurden getauscht. Fehlermeldung weiterhin vorhanden. Lichtleistung wurde optimiert.

Artikel:

Osram NIGHT BREAKER 200, H7, + 200% Licht, Halogenlampe für Scheinwerfer, 64210NB200-HCB, 12-V-Auto, Doppelbox (2 Lampen)​


Was benötige ich an Artikel zum auslesen des Fehlerspeichers? Kann mir jemand eine Artikelliste/Anleitung senden?

Kann man den Fehlerspeicher auch über das eingebaute Navi löschen?

Du sagst die Birnen wurden getauscht ? Vor der Fehlermeldung oder danach ? Wenn danach hätte ich das mal sein lassen, denn du riskierst neue Fehler die mit dem Ursprung nichts zu tun haben. Pyren muss auf einem Laptop installiert werden, dann mit einem ELM327 an die OBD2 Buchse (hinten im Handschuhfach) angeschlossen werden.

Beschreibungen über Pyren findet man zuhauf im Forum.
 
Du sagst die Birnen wurden getauscht ? Vor der Fehlermeldung oder danach ? Wenn danach hätte ich das mal sein lassen, denn du riskierst neue Fehler die mit dem Ursprung nichts zu tun haben. Pyren muss auf einem Laptop installiert werden, dann mit einem ELM327 an die OBD2 Buchse (hinten im Handschuhfach) angeschlossen werden.

Beschreibungen über Pyren findet man zuhauf im Forum.
Adapter wurde gekauft. Die mitgelieferte Software findet den Wlan Adapter nicht. Gibt es für die Pyren Anwendung eine kurze Anleitung (Schritt für Schritt)nur zum Auslesen der Fehlercodes?

Dowloadquellen der benötigten Dateien für einen Spring?

Danke.
 
Vielen Dank für den Link. Die Auswertung liefert das angehängte Ergebnis.

Kann jemand mit den Ergebnissen etwas anfangen? Die Daten wurden nur ausgelesen. Die Löschung dieser Fehler werde ich aktuell nicht durchführen. Eine mögliche Fehlbedienung sehe ich als Gefahr.

Das Problem mit den drei blauen Balken/keine Heizleistung hat dieser Wagen auch.
 

Anhänge

  • 000.webp
    000.webp
    58,2 KB · Aufrufe: 185
  • 006.webp
    006.webp
    21 KB · Aufrufe: 182
  • 005.webp
    005.webp
    29 KB · Aufrufe: 201
  • 004.webp
    004.webp
    39 KB · Aufrufe: 181
  • 003.webp
    003.webp
    25,5 KB · Aufrufe: 175
  • 002.webp
    002.webp
    21,8 KB · Aufrufe: 172
  • 001.webp
    001.webp
    23,6 KB · Aufrufe: 183
Zurück
Oben