Led Birnen jetzt mit Zulassung

Jetzt hast Du mich enttäuscht: Du bist so ein begnadeter Bastler - und dann so was!
Oder hast Du eine private Challenge ausgerufen, ob zuerst der Lüfter, oder die LED, durchbrennt?
Magst Du es nicht evtl. doch noch über die Philipps-Garantie versuchen, neue zu bekommen? Mir wäre bei Deiner „Lösung“ einfach die Gefahr eines Ausfalls in der Dunkelheit - oder im blödsten Fall sogar ein Kurzschluss - zu groß…
Ja gut, wenn mal im Winterurlaub n trockener Tag ist und die Luftfeuchtigkeit passt, dann mach ich den Lüfter mal stromlos. Wollte da eigentlich nur nicht mehr ran, weil ich keinen Bock habe in den kalten Monaten Beschlag im Scheinwerfer zu haben und weil dafür der Frunk wieder raus muss.
Aber ich gelobe Besserung 🙏
 
Hi zusammen,

Osram scheint sich inzwischen auch um Kompatibilität für den Spring1 bemüht zu haben:

Aus meiner Sicht ist die Osram Speed H7 450 das interessanteste Modell, da die Probleme mit dem Kühlkörper endgültig entfallen sollten.

Auf zugelassene H1 scheinen wir aber weiter warten zu müssen...
Ich finde auf der Tabelle keinen Spring.
 
Ich sprach jetzt erst mal von Gewährleistung - gesetzlich 2 Jahre beim Händler. Der wäre zunächst mein erster Ansprechpartner. Dann sehen wir mal, was der so sagt...ansonsten dann bei Philips selber die Garantie in Anspruch nehmen. Die 3 statt 2-Jahre-Aktion muss ich wohl verpasst haben...ist aber zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Problem. Schaun mer mal, dann sehn wir schon :-D
Händler verweist (wie erwartet) auf die Garantie von Philips - dann geht es jetzt dort weiter. 🙊
 
Ich finde auf der Tabelle keinen Spring.
Ich schon...
1763107290819.webp
 
Irgendwo stand auch sie hätten eine allgemeine Zulassung, wie auch immer das zu verstehen ist, wenn es doch Einzelauflistungen gibt.
 
Allein schon aus Kundenbindungssicht sollte sich der Händler um die Schritte bemühen.
 
Schon klar - ich könnt dem Verkäufer (Händler war evtl. missverständlich ausgedrückt - es ist nicht mein Dacia-Händler gemeint) jetzt auf die Eier gehen und darauf pochen, dass er das klärt. Bin aber eher an einer Lösung interessiert, ohne viel Zeit und Nerven zu investieren...und wenn's Philips anbietet, kann man es ja auch mal nutzen. Gibt ja dann auch noch andere, feine Unterschiede zwischen einer Garantie und einer Gewährleistung.

Bin jetzt lediglich mal gespannt, wie lange sowas bei dem Konzern dauert - bei einem Hersteller von Haushaltsgeräten warte ich seit 1 Monat in einem anderen Fall auf eine Reaktion. (keine Terminsache, also kein Druck von mir - find es nur interessant wie sehr dieser Hersteller auf seine Kunden 💩)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben